reblaus
Wir wollen ja die ein oder andere Stadt anschauen. Übernachten auf Campingplätzen. Tagsüber die Region/Städte im Umfeld erkunden. Welche Möglichkeiten hat man , anstatt den Ausweis zu hinterlegen? Sonst kann ich ja hier nicht Autofahren und damit wäre campen hinfällig. Gibt es eine Art spanische Camping card? Vom ADAC kann ich Eine bekommen, allerdings wird die wohl nicht anerkannt als Ausweisersatz etc. Die Seiten vom RACE und RACC verstehe ich nur so lala... und finde ich keinen Hinweis aufs campen. Ich kenne hier keine Familie die campen geht und mir da helfen kann, hab schon gefragt.
Wir mussten da noch nie einen Ausweis hinterlegen? Wir sind immer auf sehr kleinen Zeltplätzen, wirklich Mini. Kann ich Dir bei Interesse gern schreiben. Die sind aber immer nur Mittel zum Zweck, wenn wir zum eigentlichen Ziel fahren. Gruß 2Süße
Hallo 2 Süße, Das wäre super, wenn Du Euere Geheimtipps mir verraten würdest, denn das ein oder andere Ziel mehr haben wir noch ;-) Mittel zu Zweck hört sich gut an! Solche Plätze sind ja meistens auch für eine oder zwei Nächte frei ;-) Nach dem Motto da könnt ihr Euch moch mit den kleinen Zelten hinquetschen ( zumindest war das früher in Frankreich so, als meine Eltern mit mir gezeltet haben. Gruß reblaus
Hast PN.
Du auch
Die letzten 10 Beiträge
- Zweite Sprache erlernen bei einer 4 jährigen Addition
- Sprache 20 Monate immer nur zwei Buchstaben
- Kennt sich hier jemand mit italki aus?
- Update Sprechen 3jährige
- Zweisprachig ohne Muttersprache beibringen
- 3 Sprachen, beim 4-jährigen
- Zu spät?
- Zweisprachig mit 2,5 Jahren
- Nachhilfe bei Muttersprachlerin
- Dänemark und seine Sprache ;-)