Mavita
Hallo, kann mir wer einen Tipp geben? Leider hat mein Mann es verabsäumt unsere Tochter in seiner Muttersprache zu erziehen. Sie wird im April 3, spricht grammatikalisch richtig, in Vergangenheitsform, usw. Also recht weit für ihr Alter. Jetzt hätte ich aber gerne, dass wir es doch noch mit der Zweitsprache versuchen. Hat jemand von euch Erfahrung wie wir es am Besten angehen könnte und ob es überhaupt noch Sinn macht? Freue mich auf Eure Meinungen. LG
Ich finde es gut. Aber will dein Mann denn jetzt?
Wenn Dein Mann das will, warum nicht? Denk an all die Kinder, die im Kindergarten erstmal mit einer neuen Sprache konfrontiert werden, weil sie zuhause eine andere Sprache sprechen als die Landessprache. Die werden auch mit 3 mit einer zweiten Sprache konfrontiert. Wie gut spricht Deine Tochter? Wenn ihre Sprache altersgemäß entwickelt ist, dann spricht nichts dagegen., jetzt noch anzufangen. Lg Muts
Versucht's und gebt nicht gleich beim ersten Widerstand auf. Kann sein, dass die Kleine erst nicht will. Macht trotzdem weiter (mit Musik, Filmen, Besuch bei Verwandten, die die Sprache sprechen,...).
Ich würde das auf jeden Fall noch angehen. Deine Tochter ist noch so klein, dass sie alles doppelt so schnell lernt, wie später. Außerdem wird sie es euch später danken. LG Lis
Die letzten 10 Beiträge
- Zweite Sprache erlernen bei einer 4 jährigen Addition
- Sprache 20 Monate immer nur zwei Buchstaben
- Kennt sich hier jemand mit italki aus?
- Update Sprechen 3jährige
- Zweisprachig ohne Muttersprache beibringen
- 3 Sprachen, beim 4-jährigen
- Zu spät?
- Zweisprachig mit 2,5 Jahren
- Nachhilfe bei Muttersprachlerin
- Dänemark und seine Sprache ;-)