Mitglied inaktiv
Hallo! Mein Sohn ist 4,5 Jahre alt und wird zweisprachig erzogen (deutsch/spanisch). Er spricht beide Sprachen gut, allerdings kann er das spanische "R" nicht aussprechen. Das finde ich sehr schade, denn dadurch klingt es einfach deutsch wenn er spanisch spricht. Hat einer von euch vielleicht Erfahrungen damit, ob ein Kind das vielleicht später von alleine lernt? Gibt es deutsche Logopäden, die es ihm beibringen könnten? Wir wohnen in Hamburg. Wie ist es mit euren Kindern? Haben sie das R von alleine gelernt? Wie alt waren sie so? Vielen Dank im voraus für eure Hilfe!
Hallo -also meine Söhne (6 und 2 Jahre alt) können beide das R von Anfang an, deshalb kann ich Dir keine wirklichen Tips geben was Du da machen könntest. Viel Erfolg noch, rebeca
Hallo! Ich hatte beim Spanisch-Lernen in der Schule auch so meine Probleme mit dem rrrrr. Gelernt habe ich das dann von einer Kroatin (im Kroatischen wird das rrr anscheinend ähnlich gesprochen) mit Hilfe des Wortes "Schirrrnak". Damit sollen es auch die kroatischen Kinder lernen, die mit diesem Laut Schwierigkeiten haben. Die Buchstabenfolge macht es wohl einfacher, das rrr auszusprechen. Viele Grüße, Rosines Mama
Hallo, wir wohnen auch in Hamburg. Maribel ist allerdings erst 2 1/2 Jahre alt und somit haben wir dieses 'rrrr'-Problem noch nicht. Sie wird auch deutsch/spanisch groß und lernt im KiGa noch Englisch. Mein Typ wäre, es einfach abzuwarten. Ich denke irgentwann öffnet sich der Knopf und er rollt das rrrrr ganz wunderbar. Ich würde nicht zum Logopäden gehen, sondern so üben. Liebe Grüße Nina
unser sohn (4,6; dreisprachig in D) kann das spanische rr auch nicht rollen und entsprechend deutsch hört sich das auch an. das betrifft aber auch die etwas andere aussprache der vokale im spanischen. leider. ich habe die hoffnung auch aufgegeben, dass sich das nochmal ändert. andererseits kann ich mich daran erinnern, dass ich im ersten schuljahr in argentinien durchaus das rollende r geübt habe. und nicht nur ich. der satz dazu? ruedan las ruedas del ferrocarril. :-) saludos paula
ich bin halb-spanier, aber leider nicht 2-sprachig aufgewachsen :( Aber frag mal jemand die Spanisch unterrichten, es gibt bestimmt noch mehr Sätze zum eingewöhnen. Ich habe aber die Erfahrung gemacht, dass den Spaniern es egal ist ob das r gerollt wird oder nicht.
Ist es wirklich so wichtig, dass die Kinder beide Sprachen akzentfrei sprechen? Ich lebe in Italien und unser Kleiner (4 Monate alt) waechst 2sprachig auf. Mir wuerde es reichen, wenn er sehr gut Deutsch sprechen lernen wuerde. Auch wenn er vielleicht einen italienischen Akzent hat. LG
Ich hab früher mal russisch gelernt, und da gab es auch so ein Wort zum Üben des rollenden "r": Karandasch (= Bleistift). Der Trick war, statt dem "r" ein "d" zu sprechen, also Kadandasch, und das Ganze sehr schnell hintereinander immer wieder, also Kadandasch Kadandasch Kadandasch Kadandasch... irgendwann wird das "d" dann zum rollenden "r". Bei mir hat's damals funktioniert! LG Willine
"El perro de Ramón Ramírez no tiene rabo". Das ist mein "r"-Spruch. Noch ein Versuch: Die Zunge da anlegen, wo das spanische "t" gesprochen wird. Dann beim Ausatmen die Zunge auf und ab bewegen lassen. Damit habe ich es Erwachsenen beigebracht, weiß aber nicht, ob es be Kindern hilft. Manche haben auch den sog. "frenillo", es wächst sich meistens aus...
Vielen Dank für die vielen Tips! Werde Schirrnack, Karandasch, perro Ramón etc. ausprobieren : )
Die letzten 10 Beiträge
- Zweite Sprache erlernen bei einer 4 jährigen Addition
- Sprache 20 Monate immer nur zwei Buchstaben
- Kennt sich hier jemand mit italki aus?
- Update Sprechen 3jährige
- Zweisprachig ohne Muttersprache beibringen
- 3 Sprachen, beim 4-jährigen
- Zu spät?
- Zweisprachig mit 2,5 Jahren
- Nachhilfe bei Muttersprachlerin
- Dänemark und seine Sprache ;-)