Mehrsprachig aufwachsen

Mehrsprachig aufwachsen

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von ginee am 16.02.2008, 12:07 Uhr

noch mal was zu 3 sprachen=)

hallo=)
bekommen im september unser erstes Baby **freu=)**
frag mich aber schon jetzt wie man 3 sprachen durchsetzten soll wenn dass kleine dann die meiste zeit nur bei den eltern ist.ich bin portugiesin und mein freund Pole.ich spreche fließend deutsch...bei ihm gehts mittlerweile auch =)trotzdem...ist es nicht ratsam wenn jeder konsequent eine sparche versucht zu übermitteln.stelle mir dass schwierig vor (für das kleine) wenn ein elternteil zwei sprachen übermittelt.


was meint ihr dazu???
lg=)

 
5 Antworten:

Re: noch mal was zu 3 sprachen=)

Antwort von kaka_b am 16.02.2008, 13:31 Uhr

Hallo,
wir haben ET Ende Mai, da werde ich dir zwar bis September noch keine Erfahrungsberichte geben koennen :-)) aber wir werden es auch mit drei Sprachen versuchen, aber so weit wie's geht konsequent ich Deutsch, mein Mann Italienisch, Umfeld (wohl schnell dominant wg Kindergarten) Englisch.

Zum Glueck sprechen bei uns auch beide Grosselternpaare Deutsch-Italienisch, wobei ich schon gerne haette, wenn meine Eltern hauptsaechlich Deutsch reden bzw. auf Deutsch antworten, und Gianfrancos Eltern halt auf Italienisch.

Glaub schon, dass es klappt, es funktioniert bei so vielen hier im Umfeld - solange der Kruemel jahrelang kontinuierlich Anreize in allen drei Sprachen bekommt, sollte er/sie hoffentlich auf ein ganz gutes Sprachniveau kommen und es halten.

LG Katia

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: noch mal was zu 3 sprachen=)

Antwort von Biggimael am 17.02.2008, 2:05 Uhr

Hallo, ich denke, ihr solltet beide einfach Eure Muttersprache sprechen. Und darauf achten, dass Euer Baby (herzlichen Glückwunsch übrigens :-)!) möglichst viel mit deutschen Muttersprachlern in Kontakt kommt, und dann in den deutschen Kindergarten. Und in Anwesenheit von Deutschen kannst du ruhig Deutsch sprechen.
Danach ergibt sich das von alleine.
Schöne Mischung, übrigens :-)
Ciao Biggi

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: noch mal was zu 3 sprachen=)

Antwort von ginee am 18.02.2008, 9:56 Uhr

ich hoff dass sich das ganze schwieriger anhört als es ist...=)
den vorschlag, dass jedes ellternteil seine eigene muttersprache spricht,war bis jetzt auch mein Favorit.habe trotzdem Angst dass die deutsche sprache zukurz kommt.oder glaubt ihr die erfahrungen im kindergarten und dem Umfeld reichen aus um dem kleinen deutsch beizubringen????


lg =)

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: noch mal was zu 3 sprachen=)

Antwort von BiggiMael am 19.02.2008, 1:15 Uhr

Hallo, ich glaube, dass es ganz wichtig ist, mit Deutschen Muttersprachlern in Kontakt zu sein. Am besten ab Geburt, aber später auch ok, die Kleinen lernen noch ziemlich lange ganz prima. Der Einritt in den Kindergarten ist ohne Deutsch natürlich schwierig (logo!) aber das regelt sich nach einer Weile auch. Auch mit 3 oder 4 eine neue Sprache anzufangen ist kein Problem (auch später meistens nicht) sofern sie nur dann kontinuierlich da bleibt. Geh' doch mit ihr in irgendeine Krabbelgruppe, später Mutter und Kind-Turnen, solche Sachen... Pekip, Baby-Schwimmen...
Ciao Biggi

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

tens mail

Antwort von kikipt am 20.02.2008, 16:42 Uhr

abraço
Cristina

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Ähnliche Fragen

Ähnliche Beiträge im Forum Mehrsprachig aufwachsen:

3 sprachig, hier mal was positives

hab ein suesses tageskind (ahm, eher nachmittag-abendkind) aber egal also zu hause sprechen sie kriolisch, im kindergrarten und in der umgebung portugiesisch und hie zu hause lernt er deutsch. der knirps ist am 25.1 2 jahre alt geworden. versteht alle 3 sprachen ohne probleme ...

von kikipt 13.02.2008

Frage und Antworten lesen

Stichwort: 3

Zweitsprache mit fast 3 Jahren

Hallo! Ihr habt hier sehr abwechslungsreiche Beiträge im Forum und immer sympathische Antworten. Ich bin schlicht und ergreifend deutschsprachig, mein Mann spricht fließend deutsch und arabisch. Allerdings kann er es nicht mehr gut lesen. Daher hat er sich stets geweigert ...

von Sally98 06.02.2008

Frage und Antworten lesen

Stichwort: 3

3-sprachiges Aufwachsen

Hallo! Wir sind im November von Deutschland nach Schweden umgezogen. Unsere beiden Kinder (5 Jahre und 16 Monate)gehen seit Dezember in einen Kindi, mit je einem englischsprachigem und einem schwedischsprachigem Erzieher. Uns ist aufgefallen, dass Lukas (16 Monate) ...

von Jukanilu 22.01.2008

Frage und Antworten lesen

Stichwort: 3

3-sprachig?

Hallo! Ich brauche Eure Meinung. Ich bin Spanierin, mein Mann Deutscher, wir haben zwei Jungs (3 und 5 Jahre alt) und wohnen in Deutschland. Die Jungs wachsen 2-sprachig auf und sprechen Deutsch und Spanisch altersgerecht und akzentfrei. Ich spreche immer Spanisch mit den ...

von crisgon 13.01.2008

Frage und Antworten lesen

Stichwort: 3

Die letzten 10 Beiträge im Forum Mehrsprachig aufwachsen
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2023 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.