Geschrieben von Gaudi06 am 07.02.2007, 21:14 Uhr |
Italienisch sprechen mit anderen KINDERN
Wohne an der Mosel in Traben-Trarbach. Mein Sohn Louis (17 Monate) wird von mir und meinem Mann zweisprachig erzogen. Ich rede nur deutsch und mein Mann nur italienisch mit ihm. Er hat auch viele Freunde und Arbeitskollegen die nur italienisch mit ihm sprechen.Finde das schon einen großen vorteil das er damit nicht allein ist. Wäre aber noch schöner wenn er auch andere Kinder zum reden hätte. Jetzt und später. Wie sieht ihr das?
Re: Italienisch sprechen mit anderen KINDERN
Antwort von DK-Ursel am 08.02.2007, 15:53 Uhr
Hej !
genauso, aberwen nes nicht geht, dann schaffst Du es auch ohne.
Versuch doch mal, einen Aushang i denGeschäften zu machen, in einer
Re: Italienisch sprechen mit anderen KINDERN
Antwort von germanit1 am 08.02.2007, 16:43 Uhr
Versuch doch mal ueber das italienische Generalkonsulat Kontakt zu anderen Familien zu finden. Oder guck mal unter http://www.italien-freunde.de/.
Ich find es schon toll, dass Arbeitskollegen Deines Mannes mit Deinem Kind italienisch sprechen.
Mein Kind waechst in I dt-it auf. Ich bin die Einzige, die mit ihm italienisch spricht. Ich bin immer froh, wenn ich mal deutsche Touristen treffe, von denen es auch mal Deutsch hoert.
Wie waer es mit einem Urlaub in Italien? Da trefft Ihr vielleicht auch andere Kinder.
das hätt ich auch so gern
Antwort von titu am 09.02.2007, 12:17 Uhr
Aber bei uns bin ich auch die einzig italienisch sprechende
meine schwestern sprechen makabres italienisch, die oma auch nur deutsch, und kinder in ihrem alter aus italien sind hier mangelware ;o(
Lg Tina
Re: Italienisch sprechen mit anderen KINDERN
Antwort von Moel am 09.02.2007, 13:50 Uhr
Hallo,
toll, dass alle Leute italienisch mit deinem Sohn sprechen. Von den Freunden und Arbeitskollegen hat niemand Kinder?
Je mehr mit ihm ital. sprechen, je besser.
Irgendwann, wenn er dann in den Kiga /Schule kommt,bekommt ide dt. Spache mehr Gewicht. Dann ist es umso wichtiger, wenn er viele Leute hat, die mit ihm ital. spechen.
LG Moel
P.S. Mein Vater kommt auch aus Traben-Trarbach. Ich wusste gar nicht, dass dort in der Gegend so viele Italiener leben.