Mehrsprachig aufwachsen

Mehrsprachig aufwachsen

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von Canaren am 13.04.2008, 16:55 Uhr

Hochzeit

hey ihr,endlich haben wir alle papiere durch und in zwei wochen wird in deutschland geheiratet...puhhhh war das ein gerenne.muessen uns nur noch in deutschland anmelden-wohnsitz bei meinen eltern und das wars...aber das geht ja einfach-auch fuer meinen spanischen freund-oder?liebe gruesse von der wieder etwas windigen insel,kati

 
8 Antworten:

Re: Hochzeit

Antwort von DK-Ursel am 13.04.2008, 18:12 Uhr

Hej Kati!

Na dann jetzt schon mal herzlichen Glückwunsch und eine schöne feier.

Aber mit dem Anmelden ... braucht er dafür keine Aufenthaltserlaubnis (oder wie das Ding EU-technisch heißt)?
und muß er dafür nicht seinen Unterhalt in Dtld. nachweisen?

In DK wäre das m.E,. nicht so ohne weiteres machbar, aber vielleicht sind die Deutschen in dieser Beziehung ja doch noch anders.
Erzähl dann mal ja, interessiert mich sehr!

Gruß Ursel, DK - mit wunderbarem, aber typisch dänisch-kühlen Frühling heute!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Hochzeit

Antwort von deryagul am 13.04.2008, 22:12 Uhr

Hallo Kati,
das freut mich, daß Ihr heiratet.
Wird bestimmt eine schöne Feier. Wieso wolltet Ihr es denn in D machen? Ich denke es ist da noch bürokratischer. Vielleicht nicht für EU Bürger wie Spanier. Wollt ihr denn hinterher in D leben oder wieder zurück auf die Insel?
Viele Grüße
Derya

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Hochzeit

Antwort von Canaren am 13.04.2008, 22:58 Uhr

...oh Ursel mach mich nicht ruschig
:-))
habe da im amt angerufen und die sagten bei eu buergern ist das kein ding...werde morgen noch mal mich da melden...hiiiilfe

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Hochzeit

Antwort von Canaren am 13.04.2008, 23:00 Uhr

wir heiraten standesamtlich in d und kirchlich hier in spanien...so haben wir fuer beide eltern was...liebe gruesse kati

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Hochzeit

Antwort von crisgon am 14.04.2008, 9:17 Uhr

Wir haben es genauso gemacht: standesamtlich in Deutschland und kirchlich in Spanien. Anmelden ist für Spanier in Deutschland überhaupt kein Problem, man braucht keine Aufenthaltserlaubnis oder ähnliches. Zumindest musste ich nichts vorweisen. Ich wünsche Euch eine tolle Hochzeit!
LG
cristina

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Hochzeit

Antwort von Silvia3 am 14.04.2008, 12:37 Uhr

Und ich dachte immer, in Dänemark ginge es mit dem Heiraten besonders einfach. Wir haben zwei Pärchen im Bekanntenkreis (Deutsche, die Amerikaner geheiratet haben), die zum Heiraten nach Dänemark gefahren sind, weil es mit dem Papierkram in Deutschland zu kompliziert war. Ist aber auch schon einige Jahre her, vielleicht haben die Dänen die Gesetze geändert.

Silvia

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

@alle

Antwort von Canaren am 14.04.2008, 20:41 Uhr

danke euch...haben noch mal nachgefragt ist echt kein problem mit dem anmelden...zum glueck,liebe gruesse von der insel

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Hochzeit

Antwort von DK-Ursel am 15.04.2008, 9:15 Uhr

Hej Silvia!

Stimmt - für 2 Ausländer, die keinen Wohnsitz hier anmelden wollen ist e seinfach.
Wer aberals Ausländer nach DK reinwill, hat es nicht leicht, selbst EU-Länder unterliegenda einigen Auflagen.
Das dän. Ausländergsetz ist eins derstrengsten,was leider weitgehend unbekannt ist und Dk den Ruf des ach so toleranten Staates weiterhin sichert.

Kati schrieb ja, sie wolle ihren Mann bei den Elern in Dtld. anmelden; da sähe ich in Dk durchaus probleme ... aberwie gesagt ist vieles anderswo nicht so streng geregelt wie hier in DK!
Vor ein paar Jahren haben wir auch mal kurzfristig einen dt. Wohnsitz gerbraucht und mein (dän.) Mann konnte sich da leicht anmelden - ich wollte Dich jetzt nicht verunsichern, Kati, und wünsche Euch nochmal eine wunderschöne Hochzeit!!!

Gruß Ursel, DK

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Ähnliche Fragen

Ähnliche Beiträge im Forum Mehrsprachig aufwachsen:

Geschenk zum Hennaabend bei türkischer Hochzeit???

Was schenkt man zu einem Hennabend? Dazu, eine sehr gute Freundin (Türkin) von mir heiratet demnächst und veranstaltet Ihren Hennaabend. Da ich leider zu der Hochzeit nicht kommen kann, da diese oben an der Ostsee stattfindet (nächster Weg von München), weiss ich nun nicht, ...

von LeRoHe 25.03.2008

Frage und Antworten lesen

Stichwort: Hochzeit

Die letzten 10 Beiträge im Forum Mehrsprachig aufwachsen
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2023 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.