Mehrsprachig aufwachsen

Mehrsprachig aufwachsen

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von Kevinsmum am 17.04.2008, 11:11 Uhr

Hausaufgaben

Hallo!
Wir leben in Spanien.Ich rede Deutsch mit unserem Sohn und die restliche Umgebung natürlich Spanisch.Ausser meiner Eltern wenn sie hier sind.Kevin kommt jetzt im September mit 3 Jahren in die Vorschule.
Jetzt mach ich mir Gedanken wie das mal mit den Hausaufgaben mal laufen wird.Die Schule ist ja eine spanische und der Unterricht also auch auf spanisch.Mein Mann kommt aber erst gegen 20 Uhr nach Hause,also wäre ich diejenige die mit Kevin Hausaufgaben machen wird.Aber:erkláre ich sie Ihm auf Deutsch oder muss ich dann spanisch erkláren,weil er es in der Schule ja so besprochen hat??
Versteht Ihr was ich meine?? Wie macht Ihr denn das??

Liebe Grüsse aus dem regnerischen Andalusien Cari

 
13 Antworten:

Re: Hausaufgaben

Antwort von lost am 17.04.2008, 12:51 Uhr

Wie süß, dass Du Dir jetzt schon Gedanken um die Hausaufgaben machst....Ist das nicht ein bißchen früh?

Mein Sohn lernt alles auf Englisch, aber wenn er tatsächlich mal Hilfe bei den Hausaufgaben benötigt, dann gebe ich ihm diese auf Deutsch.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Hausaufgaben

Antwort von Kevinsmum am 17.04.2008, 12:56 Uhr

Ja,eigentlich ist es ein bisschen frúh.Aber ich bin leider ein Mensch,der sich im Vorraus schon immer sehr viele Gedanken macht,damit ich mich auch auf einige Situationen besser einstellen und besser planen kann.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Hausaufgaben

Antwort von donna am 17.04.2008, 13:09 Uhr

Hallo Kevinsmum,

wir machen es genauso wie lost, aber die Sprachen sind umgekehrt. Die Kinder lernen alles auf Deutsch, ich erkläre es ihnen auf Englisch. Hilft den Kindern dabei, alle Begriffe usw auch auf Englisch zu lernen. Geht problemlos.

Donna (USA) + Mann (D) + 5 Kindern (USA/D) in D

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Hausaufgaben

Antwort von EvaK am 17.04.2008, 15:00 Uhr

Also bei mir kommt's ein bisschen drauf an.
Meine Kinder wachsen in Amerika auf, ich spreche mit ihnen deutsch, der Grosse wird auf deutsch unterrichtet, der Kleine auf Franzoesisch.
Buchstabieren z.b. macht der grosse immer in English, der Kleine in Franzoesisch. Zahlen machen wir entweder englisch oder deutsch, je nachdem.
Ich gehe da nach meinen Kindern, manchmal verstehen sie's auf deutsch, aber manchmal ist's in Englisch einfacher.

Ich mache mir da nicht ganz so den Kopf drum... Meine beiden sprechen/oder sprachen bis vor unserem Deutschlandurlaub letzt Wochen eigentlich kein Deutsch mit mir, antworten immer auf englisch. Aber als wir bei meinen Eltern waren habe ich gemerkt dass sie beide gut deutsch koennen, der Kleine (der mit Franzoesisch in der Schule) sogar gramatikalisch besser als der Grosse. Also lernen sie schon sehr viel, auch wenn sie es nur wenig anwenden.

Eva (D), Mann (E), mit 2 Kindern (D/E/(F)) in USA

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Hausaufgaben

Antwort von Silvia3 am 17.04.2008, 16:37 Uhr

Es kommt auf das Fach an. Meist erkläre ich die Hausaufgaben auf Englisch, die Deutschhausaufgaben aber regelmäßig auf Deutsch, weil die Beispielsätze ja auf Deutsch sind und es mir zu mühselig ist, in einem Satz ständig zwischen den Sprachen hin- und her zu springen.

Silvia

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Hausaufgaben

Antwort von tinkerbell02 am 17.04.2008, 20:12 Uhr

Mein Sohn wird auf englisch unterrichtet und ich mache die Hausaufgaben mit ihm meistens auch auf englisch. Trotzdem bemuehe ich mich manche Sachen auch nochmal auf deutsch zu wiederholen, damit er diese Begriffe dann auch auf deutsch lernt.
Ich denke mal, dass Du selber mit der Zeit rausfinden musst was bei euch am besten klappt.

LG tinkerbell02

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Hausaufgaben

Antwort von deryagul am 17.04.2008, 22:55 Uhr

Ich spreche wie sonst auch deutsch mit meiner Tochter, wenn ich bei den Hausaufgaben helfe, manchmal sage ich aber ein Wort auf türkisch, welches sie auf deutsch nun gar nicht kennt, das klappt eigentlich ganz gut.
LG Derya

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Hausaufgaben

Antwort von Canaren am 17.04.2008, 23:02 Uhr

Hab mir darueber auch schon Gedanken gemacht...wenn es auch sehr frueh ist.Hoffe mal,dass ich bei den Hausaufgaben auch alles verstehe:-)
,auch wenn ich fliessend und immer spanisch rede fehlen mir immer noch Fachausdruecke.Na wenigstens habe ich dann bei Mathe eine Ausrede und kann meine Unkenntnis-die sehr frueh anfaengt als Sprachproblem tarnen-grins,liebe Gruesse aufs Festland-war heute auch kalt hier auf der Insel,Kati

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Hausaufgaben

Antwort von pexi66 am 18.04.2008, 20:48 Uhr

Hola, meine beiden (3 und 5 Jahre) gehen auch in die Infantil. Bis zur Primaria(vgl.deutsche Grundschule) gibt es natürlich gar keine Hausaufgaben,ausser lesen.Ich habe mir auch schon ein paar Gedanken dazu gemacht. Sollte ich dann an meine Grenzen stossen,gibt es sicher Geschwisterkinder aus der jeweiligen Klasse,die helfen können.Das machen fast alle so bei uns an der Schule.Wenn ich etwas erkläre,dann auch auf deutsch.Ich frage auch immer die Lehrerin,wie sie dieses oder jenes lehrt,denn da gibt es schon gravierende Unterschiede zum deutschen Unterricht.
Aber tranquila....du hast wirklich noch Zeit.
viele Grüsse von der Küste
Christiane

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Hausaufgaben

Antwort von chatilia am 19.04.2008, 8:54 Uhr

ich habe das problem mit seinen lehrern besprochen und wir haben es so ausgemacht, dass sohnemann alle fragen, die ich ihm nicht beantworten kann, anderntags noch einmal seiner lehrerin stellen darf.

bei uns klappt das super und das system hat noch den vorteil, dass man nicht zur hausaufgabendelegierten mutiert. die kinder sollten ja die die hausis alleine machen. dass dies nicht klappt, ist kein geheimnis, aber die lehrer haben bei uns genau den überblick, was eben im schulzimmer nicht genug gut verstanden wurde. oft nimmt die lehrerin die fragen meines sohnes als anlass, nochmals der ganzen klasse etwas zu erklären. sie basteln dann immer mit den fragen meines sohnes ein memoposter oder so ähnlich.

chatilia
die es toll findet, dass lehrer heute nicht mehr 'allwissend' tun, sondern 'zusammenarbeit' schätzen und fördern

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

an Chatilia

Antwort von DK-Ursel am 19.04.2008, 19:48 Uhr

Hej!

verrätst Du uns mal, wo Du lebst und mit welchen Sprachen Du dann jonglierst, lächel?

Gruß - hej-hej
Ursel, DK
Mutter dt., Vater dän. - jeder spricht seine Sprache mit den Kindern,
Familiensprache deutsch im dänischen Umfeld
2 Töchter (1992/1996) - fließend in 2 Muttersprachen!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Hausaufgaben

Antwort von Kevinsmum am 20.04.2008, 11:26 Uhr

Ich danke Euch fúr die zahlreichen antworten.Werd mir mal ein paar gedanken machen(mach ich ja eh schon):-)

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Hausaufgaben

Antwort von Jule112 am 24.04.2008, 13:12 Uhr

Ruuuhig!!!
Meine Kleine geht seit letzten Herbs in die Vorschule und bringt noch keine Hausaufgaben nach Hause. Soweit ich weiß, wird das auch die ganze Vorschulzeit so bleiben (P3, P4, P5). Auch in der "educacion primaria) bringen die Kids nur ab und zu mal Hausaufgaben mit, wobei sich das auch auf Dinge beschränkt, die nicht viele Erklärungen brauchen.

Gruß aus Katalonien!
Jule

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge im Forum Mehrsprachig aufwachsen
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2023 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.