Geschrieben von joso1 am 19.03.2008, 2:02 Uhr |
Hauptsächlich an die dt. Auswanderer ...
..oder Ausländer, die schon lange, mind 10 Jahre in Dtl. leben.
In welcher Sprache träumt ihr?
hab einen Artikel heut gelesen, das man eine Sprache erst dann perfekt kann , wenn man in dieser Sprache träumt.
liebe Grüße Johanna
Re: Hauptsächlich an die dt. Auswanderer ...
Antwort von kiwimeiki am 19.03.2008, 2:17 Uhr
Kia Ora -
Also bei mir kommt das drauf an, mit welcher Sprache ich mich tagsüber mehr beschäftige. Wenn ich viel arbeite, mein Mann auf Geschäftsreise ist und ich nur wenig Kontakt mit deutschsprachigen Freunden habe träume ich auf englisch. Ansonsten ist es auch oft gemischt.
Und es kommt auch darauf an wovon ich träume. Wenn ich von Menschen/Erlebnissen träume mit denen ich englisch spreche/die in englischer Sprache geschehen sind träume ich auf englisch und entsprechend wenn es deutschsprachige "Teilnehmer" und Orte gibt.
Ist also eindeutig gemischt :-)
Liebe Grüße
Meike
Re: Hauptsächlich an die dt. Auswanderer ...
Antwort von DK-Ursel am 19.03.2008, 9:20 Uhr
Hej - ich träume wohl auf Deutsch - aber ich weiß auch, daß ich Dänisch, egal wie gut ich es beherrsche, niemals perfekt kann, schon gar nicht so gut wie meine Muttersprache.
Gruß - hej-hej
Ursel, DK ---- die die Frage an die zweisprachigen Kinder (oder vor allem deren Antworten) auch interessant fände!
Mutter dt., Vater dän.
mit 2 Töchtern (1992/1996) - fließend in 2 Muttersprachen!
Re: Hauptsächlich an die dt. Auswanderer ...
Antwort von Canaren am 19.03.2008, 9:42 Uhr
aehhhheeeem....glaub in Beiden.Spreche ja auch immer beide Sprachen den ganzen Tag und mit einigen Personen immer in spanisch...ob man darauf achten kann :-)) ??
Liebe Gruesse von der Insel
Re: Hauptsächlich an die dt. Auswanderer ...
Antwort von oeli_bene am 19.03.2008, 11:37 Uhr
Hallo,
ich träume ab und zu auf Englisch (Arbeitssprache) oder Französisch (Umgangssprache zu Hause). Aber da die meisten Träume, an die ich mich erinnern kann, irgendwie mit Kindheit oder Schulzeit zusammenhängen ist es meistens Deutsch. (Es nervt ganz schön, diese blöde Chemieprüfung noch mal zu schreiben.) Mein Französisch ist aber beileibe nicht perfekt.
Unabhängig vom Träumen kann man eine Fremdsprache, glaube ich, nie wirklich "perfekt" sprechen lernen. Ich weiss noch nicht einmal, ob das bei zweisprachig erzogenen Kindern wirklich der Fall ist. (Die Kinder deutscher Eltern im Ausland lernen z.B. nicht die "Kinderausdrücke" die in D gerade in sind - und an die sich in 30 Jahren die Leute noch erinnern - oder schulisches Spezialwissen wie "Gauss'sche Normalverteilung".) Aber das sind natürlich Haarspaltereien.
LG
oeli_bene
Re: Hauptsächlich an die dt. Auswanderer ...
Antwort von DK-Ursel am 19.03.2008, 13:01 Uhr
Hej!
"Unabhängig vom Träumen kann man eine Fremdsprache, glaube ich, nie wirklich "perfekt" sprechen lernen. Ich weiss noch nicht einmal, ob das bei zweisprachig erzogenen Kindern wirklich der Fall ist. (Die Kinder deutscher Eltern im Ausland lernen z.B. nicht die "Kinderausdrücke" die in D gerade in sind - und an die sich in 30 Jahren die Leute noch erinnern - oder schulisches Spezialwissen wie "Gauss'sche Normalverteilung".) Aber das sind natürlich Haarspaltereien."
Prinzipiell gebe ich Dir Recht:
Eine Fremdsprache lernt niemand mehr perfekt.
Daher lächele ich auch (wenn ich gutgelaunt bin, ähem) in mich hinein, wenn jemand behauptet, er könne sein Kind sehr wohl in einer fremden Sprache erziehen, da er diese perfekt spreche.
Was die muttersprachlich aufwachsenden mehrsprachigen Kinder angeht, so ist das wieder ein anderes Gebiet: Natürlich haben sie die Kindersprache nicht so rauf, wie ihre Altersgenossen im anderen Land, aber glaube mir - TV und Bücher, aber auch ein kurzer Aufenthalt unter diesen anderen Kindern bringt sofort das Vokabular, denn mehr ist es ja nicht.
Wenn sie das Gerüst - Grundwortschatz mit Ausbau, Grammatik, kulturellen Hintergrund ... "perfekt" draufhaben, geht es eben nur um den Ausbau dieses Wortschatzes.
Und wenn es danach geht, Fachbegriffe zu kennen, so stoße ich da bei Übersetzungen auch immer wieder an meine (deutschen!) Grenzen, obwohl ich behaupte, Deutsch perfekt und sogar sehr gut (durch Noten belegbar) zu können.
Kein Mensch kann alle Fachbegriffe seiner Muttersprache - und dazu gehören durchaus auch physikalische Begriffe aus der Schulzeit oder germanistische aus der Studienzeit, die man ja manchmal genauso schnell wieder vergißt wie an sie (für eine Prüfung oder für eine bestimmte Zeit) gelernt hat.
Daher ist es auch kein Zeichen für die perfekte Beherrschung einer Sprache, wenn man alle Fahcbegriffe odereine Fachsprache gut beherrscht.
Wie der Mensch eben nicht unbedingt gebildet ist, den man gemeinhinals Fachidioten bezeichnet, so ist eben eine Sprache auch nicht perfekt beherrscht, wenn man sie nur in einem Fachgebiet ausreichend kann.
Perfekte Beherrschung einer Sprache, das ist die korrekte Grammatik, das ist ein großer Wortschatz der Allgemeinbildung, das ist vor allem auch der kulturelle Hintergrund der Sprache, der gewisse idiomatische Wendungen, Sprichwörter, Präpositionen undundund einschließt.
Eben auch die Fähigkeit, sich in die Sprache einzufühlen, sie schnell auf Fachgebieten ausbauen zu können und
auf verschiedenen Ebenen parlieren zu können.
Gruß - hej-hej
Ursel, DK
Mutter dt., Vater dän.
mit 2 Töchtern (1992/1996) - fließend in 2 Muttersprachen!
Re: Hauptsächlich an die dt. Auswanderer ...
Antwort von cata am 19.03.2008, 14:12 Uhr
Meine Kinder sprechen oft im Schlaf und traeumen in Deutsch und in Englisch. Ich wuerde behaupten, dass sie beide Sprachen gleich gut sprechen.
Mein Mann hat eine andere Muttersprache als Deutsch, spricht aber Deutsch perfekt, sofern ich als Deutsche das beurteilen kann. Er spricht zwar dieses charmante rollende "R", aber das tun die Franken ja auch. Er traeumt meist Deutsch, behauptet er.
Mit seinen Kindern spricht er schon immer Deutsch, Englisch und Hollaendisch, aber nie Kroatisch(seine Muttersprache), deshalb sprechen die Kinder kein Kroatisch, was ich schade finde.
Cata
Re: Hauptsächlich an die dt. Auswanderer ...
Antwort von michou am 19.03.2008, 14:30 Uhr
hi..in der zeit in der ich ausserhalb deutschlands lebte und eine internationale schule besuchte und noch dazu wenig bis kein deutsch sprach, habe ich englisch geträumt..mittlerweile bin ich zehn jahre wieder hier..habe meine dt. muttersprache wiederentdeckt und träume deutsch und englisch..von was das abhängt weiss ich nciht..liebe grüsse dominique
Re: Hauptsächlich an die dt. Auswanderer ...
Antwort von pexi66 am 19.03.2008, 18:27 Uhr
Hola aus Spanien,
witzigerweise habe ich gerade über dieses Thema auch nachgedacht, nachdem ich nun immer öfter in spanisch träume,allerdings nur in spanischen Bezügen.Kommen meine Kinder vor etc. wird fleissig weiter deutsch im Traum gesprochen - es wechselt tatsächlich!
Grüsse aus der Sonne
Christiane
Re: danke für eure Feedbacks
Antwort von joso1 am 20.03.2008, 0:04 Uhr
liebe Grüße johanna
Re: Hauptsächlich an die dt. Auswanderer ...
Antwort von kaka_b am 21.03.2008, 17:26 Uhr
Hallo,
ich bin Deutsche, seit 15 Jahren im Ausland (verschiedene Laender), Arbeits- und Umgebungssprache ist Englisch, Umgangssprache zuhause Italienisch und Deutsch (50/50).
Träumen tu ich in allen Sprachen, abhängig davon, worum es im Traum geht, auch mehrere Sprachen - z.B. wenn mein Mann mit vorkommt, rede ich auch im Traum Deutsch oder Italienisch mit ihm und Englisch mit anderen (wenn's um eine Situation in England geht). Der Traum selbst ist meist auf Englisch, glaube ich... aber es haengt auch manchmal davon ab, was ich tagsueber erlebe.
Neulich habe ich auf Franzoesisch getraeumt, nachdem ich am Nachmittag ein meeting mit einer Franzoesin hatte (obwohl sie selbst oder das meeting im Traum gar nicht vorkamen). Schon komisch, das Gehirn :-)

Ähnliche Beiträge im Forum Mehrsprachig aufwachsen:
Auswanderer hier?
Hallo zusammen! Ich würde mal gerne von euch erfahren, wie ihr diesen Schritt gemacht habt? In welches Land seit ihr gezogen und auch welchem Grund? Es es schöner oder schwieriger als in dem Heimatland? Wie seit ihr mit der ganzen neuen Situation zurecht gekommen? Würdet ihr ...
von delphinchen 12.01.2008
Stichwort: Auswanderer
Nettes, amüsantes buch - auch zum thema mehsprachi
2-sprachig dt-ital.
An die Amerikanerinnen!
Französich-hilfe
Plattdeutsch-Hochdeutsch-Arabisch
Schwanger/Familien in Neuseeland :-) ?
Wie ist eigentlich euer Deutsch???
Welche Sprache schreiben lehren?
Welches 20" fahrrad.....