Mehrsprachig aufwachsen

Mehrsprachig aufwachsen

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von jamila1982 am 13.05.2004, 19:31 Uhr

HOCHZEIT mit einem staatenlosen syrer

mein freund lebt seit 20 Jahren in Deutschland. er ist in syrien geboren, konnte dort aber aus politischen gründen nicht bleiben. er hat aber auch nicht die deutsche staatsangehörgkeit angenommen und lebt hier als Staatenloser......... da wir im oktober ein kind bekommen wollen wir jetzt endlich heiraten. da mein freund aber keine Geburtsurkunde besitzt ( abhanden gekommen) und er in seinem Heimatland keine neue ausgestellt bekommen wird da er dort auch nicht mehr einreisen darf ( er hat kein verbrechen begangen oder sowas,hat dort damals wehrdienst verweigert) wissen wir jetzt nicht wie wir das vor einem deutschen standesamt durchkriegen sollen ohne diese urkunde... kennt sich da jemand von euch aus???????????? für tips wäre ich sehr dankbar...

 
4 Antworten:

Re: HOCHZEIT mit einem staatenlosen syrer

Antwort von trixi1310 am 14.05.2004, 7:44 Uhr

Da hast du nur noch die Moelichkeit bei dem Konsulat nach zu fragen und dann ist das eine schwierige Sache!Viel Glueck

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

@krümelmonster

Antwort von Anetts am 15.05.2004, 10:25 Uhr

fragt im syrischem konsulat, da können alle angelegenheiten geregelt werden, dauert allerdings. denn dafür muß er nicht nach syrien reisen. er braucht eine internetionale geburtsurkunde. und da er kein deutscher ist braucht ihr bei, jeder aus eurem land genehmigt, ein ehefähigkeitszeugnis, gibt es bei standesamt.
icvh hoffe ich konnte euch etwas helfen. ach und nicht verzweifenln, behörden sind manchmal schrecklich, beharrt auf euer recht
liebe grüße Anett

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

re@jamila

Antwort von Anetts am 15.05.2004, 12:16 Uhr

hoplla, der bericht war nicht für krümelmonster, sondern für jamila 1982.bitte lesen danke

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: HOCHZEIT mit einem staatenlosen syrer

Antwort von fischli03 am 30.05.2004, 0:06 Uhr

hallo jamila1982,
vielleicht seid ihr ja mit eurer behörden-odyssee schon etwas weiter gekommen...
der tipp mit dem konsulat/botschaft ist zwar gut gemeint, muss aber nicht unbedingt klappen auch wenn dein mann dafür nicht extra ins ex-heimatland reisen müsste. gerade wenn personen aus politischen gründen das land verlassen haben kriegen sie von sämtlichen heimatbehörden (dann logisch auch vom konsulat) gar nix mehr ausgestellt. vielleicht könnte/möchte er sich ja sowieso nicht an die wenden. auch mit dem ehefähigkeitszeugnis ist das so eine verflixte deutsche anforderung, die viele ausländer gar nicht erfüllen können, weil es sowas in der art bei denen gar nicht gibt.
falls ihr in deutschland nicht weiterkommt, überlegt euch mal, in dänemark zu heiraten. das machen recht viele deutsche, die ausländische partner mit "papierproblemen" haben. soweit ich weiß, wird das auch problemlos vom standesamt anerkannt. vielleicht fragst du ja da mal nach. wo und wie man sich nach dänemark wendet, weiß ich allerdings auch nicht.

ich hoffe, das hilft dir ein bisschen weiter. bei der geburtsurkunde für euer kind kann dann übrigens das nächste problemchen kommen - lass dich aber bitte bloß nicht entmutigen!

liebe grüße von kirstin

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge im Forum Mehrsprachig aufwachsen
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2023 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.