Geschrieben von DK-Ursel am 15.02.2006, 17:53 Uhr |
Deutsch - niederländisch - Schreiben
Hej galia!
Danke für Deine Rückmeldung!
Stimmt, bei un sist das Thema nicht verbissen angegangen worden.
mir ist aufgefallen, daß ich niemals Zweifel hatte, mit meinen Kindern Deutsch zu reden - ich hatte aber auh kein bestimmtes Ziel: Sie MUSSTEN nicht lesen lernen, SIE MUSSTEN nicht schreiben lernen, sie müssen heute auch incht perfekt sprechen 8die Kleine macht durchaus mal fehler9.
Wir haben aneinigen Untersuchungen zu mthema teilgenommen hier in DK, bei einer wurden wir Eltern gefragt, welchen Rat wir neuen mehrsprachgen Familien mitgeben würden.
Ich stellte fest, daß ich mich da geändert habe: Hätte ich früher vielleicht doch eher ein prinzip hervorgeholt, sage ich jetzt:
macht es so, daß es möglichst natürlich für Euch alle ist - es gibt keine Lösung für alle, aber die, die Ihr wählt, muß unverkrampft und gut durchführbar sein.
Das merken die Kinder, das macht dann die 2. Sprache nicht zum Lehrfach.
Und nicht verunsichern lassen durch Außenstehende, nicht zweifeln.
Und natürlich: soviel andere Sprache wie nur irgend möglich (und auch da zählt wieder die obige Prämisse).
Und dann ist meine Große eben sicher ein Glücksfall, sie ist neben zweisprachig wirklich schlichtweg sprachbegabt.
Aber Zweisprachigkeit in irgendeiner Abstufund schaffen wir doch alle --- nur nicht aufgeben!
Gruß Ursel, DK
- Deutsch - niederländisch - Schreiben - erika001 13.02.06, 16:51
- Re: Deutsch - niederländisch - Schreiben - galia 13.02.06, 23:10
- Re: Deutsch - niederländisch - Schreiben - erika001 14.02.06, 15:36
- Re: Deutsch - niederländisch - Schreiben - DK-Ursel 15.02.06, 17:53
- Re: Deutsch - niederländisch - Schreiben - Silvia3 14.02.06, 17:48
- Re: Deutsch - niederländisch - Schreiben - DK-Ursel 14.02.06, 19:31
- Nachricht an Ursel - galia 14.02.06, 20:32
- Re: Deutsch - niederländisch - Schreiben - galia 13.02.06, 23:10