Luna711
Hallo zusammen, ich bin Italienerin aber in Deutschland geboren und aufgewachsen. Meine Muttersprachen sind Deutsch und Italienisch. Lebe jetzt in Holland, spreche auch diese Sprache. Mit meiner Tochter, spreche ich im Moment nur Italienisch, habe mir aber jetzt gedacht, ob ich nicht einfach auch noch Deutsch rede und zwar gleich danach das was ich auf italienisch gesagt habe. Bin aber am zweifeln ob es das richtig ist. Was meint ihr ?
Hallo, ich verstehe, was Du meinst. Allerdings glaube ich nicht, dass das klappen wird. Zum einen wirst Du wahrscheinlich nicht durchhalten, ueber Jahre und Jahrzehnte alles doppelt zu sagen. Zum anderen koennte Dein Kind dadurch eher lernen, dass in Mamas Sprache alles sehr kompliziert ist. Dann lieber einen Tag so, einen so, auch wenn das wohl auch nicht ideal ist. Hast Du keine andere Person (Oma, Opa), die den Deutschpart uebernehmen koennen? Gruss FM
nein leider nicht denn ich bin alleine mit meinen Mann. Ich habe aber ein paar deutsche Freunde und wenn ich mich mit denen treffen dann wird Deutsch geredet das bekommt sie ja dann auch mit. Ich werde sehen wir es sich entwickelt, sie ist jetzt 10 Monate alt.
Welche Sprache(n) spricht denn der Vater? Vielleicht koennt ihr deutsch als Familiensprache waehlen, die ihr zu dritt sprecht und du bleibst weiterhin bei Italienisch wenn du allein mit deinem Kind bist. Gruss Beatrix
nein das geht auch nicht denn mein Mann ist Holländer und er spricht kein gutes Deutsch.
Meine Freundin spricht deutsch und italienisch mit ihren Kindern.
Hej Glückskinder! Und wie macht sie das? Der Tip wäre ja nun am wichtigsten für die Fragestellerin. Wie alt sind die Kinder, kann man shcon sehen, welchen Erfolg die Methode hat? Zum Problem: ich finde Beatrix´ Vorschlag nicht schlecht, sofern dein Mann sich deutsch verständigen kann. Mein Mann (Däne) macht auch noch immer Grammatikfehler im Deutschen, aber das merkt man den Kindern nicht an. (Familiensprache ist Deutsch, ansonstenspricht jederseine Sprache mit den Kindern. Ich fürchte allerdings, daß es zu einem nicht so hohen Niveau in beiden Sprachen kommen kann, wenn Du die einzige bist, die diese Sprachen vermittelt. Da kommt es dann darauf an, welche Ansprüche Du hast: Die können ja von "einfach um die Familie in Italien/Deutsch zu verstehen und ein bißchen mit ihr reden zu können" bis hin zu muttersprachlichem Niveau reichen. Fürletzteres würde es dann sicher nicht reichen! Gruß Ursel, DK
Die letzten 10 Beiträge
- Zweite Sprache erlernen bei einer 4 jährigen Addition
- Sprache 20 Monate immer nur zwei Buchstaben
- Kennt sich hier jemand mit italki aus?
- Update Sprechen 3jährige
- Zweisprachig ohne Muttersprache beibringen
- 3 Sprachen, beim 4-jährigen
- Zu spät?
- Zweisprachig mit 2,5 Jahren
- Nachhilfe bei Muttersprachlerin
- Dänemark und seine Sprache ;-)