Geschrieben von tigger am 03.04.2006, 22:03 Uhr |
baby zweisprachig großziehen
hallo leute,
suche mamas oder papas, die erfahrung mit zweisprachiger erziehung haben. wie habt ihr das gemacht, mama in der einen, papa in der anderen sprache mit dem baby gesprochen oder beide in beiden sprachen? können kinder denn dann die zwei sprachen auseinander halten oder vermischt sich dann alles?
Re: baby zweisprachig großziehen
Antwort von Sphynxie am 03.04.2006, 22:17 Uhr
Hast du denn schon im Suchlauf mal unter den entspr. Stichwörtern gestöbert? So muss man sich hier nicht dauernd widerholen... (Ist nicht böse gemeint).
LG Sphynx
Re: baby zweisprachig großziehen
Antwort von trixi1310 am 04.04.2006, 8:44 Uhr
Die meisten hier sind zwei oder noch mehr Sprachig.
Bei uns ist es Niederlaendisch(Papa) und Deutsch(ich). Jeder Spricht seine Sprache und als Familiensprache haben wir Deutsch
Lg trixi
Re: baby zweisprachig großziehen
Antwort von tigger am 04.04.2006, 9:19 Uhr
und wie habt ihr´s gemacht, als die kinder babies waren? jeder in seiner muttersprache oder gemischt? mein partner ist türke, spricht aber fast nur deutsch mit unserem baby, ich sowieso, weil mein türkisch (noch) dürftig ist.
Re: baby zweisprachig großziehen
Antwort von trixi1310 am 04.04.2006, 11:32 Uhr
Vom ersten Tag an haben wir jeder so mit unserer Tochter gesprochen. Je spaeter du mit einer Sprache anfangen tust um so schwer ist es dann.
Man sagt immer eine Person=eine Sprache
Lg trixi
seit der Geburt spricht jeder von uns mit den Kindern "seine" Sprache- ich Spanisch,mein Mann Deutsch- wir persönlich mischen niemals - o.t. rebeca
Antwort von becky75 am 04.04.2006, 11:52 Uhr
Re: seit der Geburt spricht jeder von uns mit den Kindern
Antwort von DK-Ursel am 04.04.2006, 16:31 Uhr
Hej !
Die beste Lösung ist die, die Euch am einfachsten fällt - allerdings sollte Dein Mann da wohl auf Kompromiß gehen: Wenn er mit Muttersprache Türkisch nicht türkisch mit seinem Kind redet, wird es schwierig.
Also - Du sprichst deutsch mit dem Kind, er türkisch.
Wie ist dann Eure Familiensprache?
Es hilft erwiesenermaßen sehr, wenn die die Nicht-Umgebungssprache ist, in Eurem Fall also Türkisch (da Ihr in dtld. wohnt, oder?).
Vielleicht lernst Du da ja auch noch mit Deinem Kind mehr türkisch - Euer Wortschatz wächst dann gleichzeitig. Wäre doch prima.
Oder Dein Mann spricht Dich türkisch an und Du antwortest auf deutsch - das ginge ja auch.
ABER zum Kind immer jeder in seiner Sprache.
Wo Ihr da die Grenze zieht, bleibt Euch auch wieder überlassen - manche schalten nicht einmal um, wenn andere dabei sind, die die Sprache nicht verstehen; sie übersetzen dann lieber.
Andere benutzen dann die Sprache, die alle verstehen.
Kinder können das ab, wenn man ansonsten konsequent ist.
Aber NIE, NIE, NIE die Sprachen innerhalb des Satzes mischen, das gibt Kauderwelsch.
Viel Erfolg! Ursel, DK
Re: baby zweisprachig großziehen
Antwort von jojo am 05.04.2006, 13:23 Uhr
Hallo,
unser Sohn ist jetzt 21 Mon. alt und ich spreche NUR französisch mit ihm und mein mann NUR deutsch ! Obwohl er noch sehr jung ist, unterscheidet Julian schon mit wem er die eine oder die andere Sprache sprechen muss. Folge meinen Rat und rede nur in deiner Muttersprache bzw. die Sprache, die du mit deinem Kind sprechen möchtest.
LG Joanne mit Julian (und Krümelchen inside in der 24te SSW)
Re: baby zweisprachig großziehen
Antwort von kathi1a am 05.04.2006, 15:49 Uhr
Hi,
Muttersprache bei uns ist deutsch und mein Mann und seine Familie sprechen nur türkisch. Unser Kleiner spricht zwar mehr Wörter in deutsch, versteht und antwortet aber bei der Familie von meinem Mann türkisch. Es ist absolut kein Problem, außer vielleicht dass der Kleine mittlerweile besser türkisch versteht als ich :-)
Kathi
Mamis aus Stuttgart hier?
Ist hier jemand aus der Nähe von Frankfurt?
Sprachentwicklungsverzögerung
Frage an Mama ins der Türkei
Suche Familien in Spanien!!!
Kto znaet?! (RUSSISCH!!!)
Engl. oder span. Spielgruppen in Essen
@Talia - Frage
Spanisch/Deutsch: Kontakte allg. und im Raum Essen