Mehrsprachig aufwachsen

Mehrsprachig aufwachsen

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von Canaren am 24.05.2007, 10:40 Uhr

ADAC

Ich bin seit ewigkeiten im ADAC,wie meine Eltern,hatte nach meinem Spanienwechsel einfach das weiter laufen lassen ohne mir grosse Gedanken zu machen...jetzt blieb mir hier auf der Insel mein Wagen stehen,ich denke grrrrr und nun,ruf beim ADAC in Muenchen an,eine Stunde spaeter,Abschleppwagen da,musste nix zahlen und abends eine SMS aus Barcelona,wenn ich noch weitere Hilfe benoetige sollte ich mich doch bei der ADAC Stelle in Barcelona melden.Manchmal ist es doch beruhigend eine deutsche Versicherung im Ausland weiter zu haben...alles Liebe von der Insel

 
3 Antworten:

Re: ADAC

Antwort von s00ty am 24.05.2007, 19:09 Uhr

Hallo
wir wohnen in GB und sind auch noch beim ADAC. Wenn du ihnen deine Adresse im Ausland angibts bekommst du auch die Zeitung weiter zugeschickt.
Wir haben auch schon freunde hier fuer den ADAC geworben, allerdings schicken sie die Geschenke dann nicht hier her. Ist aber auch nicht weiter wild, hab einfach die Adresse von meinen Eltern angegeben.

Schoene Gruesse aus dem sonnigen England

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: ADAC

Antwort von Karin71 am 25.05.2007, 11:28 Uhr

Hallo,
ich wohne in Italien und bin ebenfalls ADAC Mitglied, mir wurde schon öfters durch die italienische Notrufstation geholfen, dort sind alle Mitarbeiter zweisprachig! Die ADAC Mitgliedschaft hilft einem weltweit.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: ADAC

Antwort von cepeni am 25.05.2007, 21:38 Uhr

ich habe hier in Dænemark auch super gute Erlebnisse mit meiner ADAC Mitgliedschaft gemacht. Ein Verein, der sich echt lohnt

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2023 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.