Kochen & Backen

Forum Kochen & Backen

Selbstgemachte Spätzle-(Um)frage

Thema: Selbstgemachte Spätzle-(Um)frage

Angeregt durch meine Antwort zur Kochumfrage: Wie macht ihr eure Spätzle? Ich nehme normales Mehl und den Spätzleschaber von Tupper. Finde es sehr mühsam und anstrengend. Gibt es eine leichtere Methode?? LG Lucy

von Lucylu am 17.01.2021, 10:42



Antwort auf Beitrag von Lucylu

Wenn ich habe nehme ich Spätzlemehl. Bringt mir mein Bruder aus Bayern mit. Ich habe einen Spätzlehobel mit dem geht das gut.

von Sonnenkäferchen am 17.01.2021, 11:26



Antwort auf Beitrag von Lucylu

Habe drüben auch schon geschrieben. Den von Tupper haben wir auch und das ging gar nicht. Jetzt haben wir einen Spätzle-Schwob, aber noch nicht ausprobiert. Zum Teig kann ich aktuell nichts sagen.

von Port am 17.01.2021, 11:36



Antwort auf Beitrag von Lucylu

huhu man kann auch normales Mehr nehmen geht auch ohne Spätzlesmehl. Ich schabe die,also mit Brett und Schaber mit etwas Mühe wird man da schon schneller... Man kann auch den teig etwas dünenr machen mit mehr Eier und ihn durch ne Spätzlespresse drücken aber die mögen wir nicht so gerne

von Ellert am 17.01.2021, 11:40



Antwort auf Beitrag von Ellert

hab ich

von Ellert am 17.01.2021, 11:43



Antwort auf Beitrag von Lucylu

Ich nehme normales Mehl, Eier und etwas sprudel. Wir pressen die spätzle mit dem spätzle schwob, nicht schwierig.

von Irish83 am 17.01.2021, 13:14



Antwort auf Beitrag von Lucylu

Ich nehme normales Mehl. Und habe ein Spätzlesieb. Sowas hier: https://www.amazon.de/9390-25-chg-Sp%C3%A4tzle-Profi-27/dp/B0002HP0NI/ref=mp_s_a_1_3?dchild=1&keywords=sp%C3%A4tzlesieb&qid=1610887126&sr=8-3 Geht super schnell und wenig Sauerei.

von bellis123 am 17.01.2021, 13:40



Antwort auf Beitrag von Lucylu

Prima, es gibt Hoffnung;-). Werde mir alles mal angucken und ne Alternative bestellen. Teig lass ich so, schmeckt uns super. Lg

von Lucylu am 17.01.2021, 13:51



Antwort auf Beitrag von Lucylu

ich nehme normales Mehl und das Spätzleteil von Tupper- Ich finde, dass das ziemlich easy geht. Was findest Du denn daran mühsam und anstrengend?

von kevome* am 17.01.2021, 16:45



Antwort auf Beitrag von kevome*

Der Teig ist so zäh, ich muss gefühlt 30 mal drüberschaben, bis sich überhaupt was durchdrückt. (Hab aber noch keinen anderen Teig probiert, vielleicht liegt es auch daran). Lg

von Lucylu am 17.01.2021, 17:43



Antwort auf Beitrag von Lucylu

ich nehme für uns 3 immer 250g Mehl, 3 Eier, 100ml Wasser und Salz. Der funktioniert prima

von kevome* am 18.01.2021, 10:37



Antwort auf Beitrag von Lucylu

5 Eier, 1 Pfund Spätzlemehl (oder halb/halb Spätzlemehl und Vollkornmehl), 220 ml lauwarmes Wasser, Salz, Muskat, Pfeffer schlagen, bis der Teig Blasen wirft, Teig ruhen lassen. mit dem Edelstahl-Spätzlehobel und Schaber ins kochende Salzwasser "hobeln". Ich finde das im Gegensatz zu selbstgemachten Nudeln wenig Aufwand, daher gibts bei uns Spätzle ca. alle 10 Tage, wenns schnell gehen muss, mit dem eingefrorenen Rest einer übrigen Bratensoße.

von Philo am 17.01.2021, 17:02



Antwort auf Beitrag von Philo

mein Teig besteht aus Eiern Mehl und Salz ich nehme ein Ei pro Person und hab noch nie gewogen haben mir Omas und Mutter so beigebracht zum Schaben mit dem brett darf er nicht zu dünn sein sonst werden die zu dicke wenns runterfliesst

von Ellert am 17.01.2021, 19:18



Antwort auf Beitrag von Ellert

ich muss mit Wasser strecken, meine Große bekommt täglich Cortison, daher muss ich Gerichte "strecken"...

von Philo am 18.01.2021, 16:20



Antwort auf Beitrag von Lucylu

Hallo, ich nehme normales Mehl, Eier und eine Prise Griess. Ich habe einen Spätzkehobel, geht wunderbar. LG Claudia

von claudi700 am 17.01.2021, 21:31



Antwort auf Beitrag von claudi700

Witzig, ich lese sehr interessiert mit. Meine alte Stuttgarter Wirtin seinerzeit schabte natürlich vom Brett, anders war es gar nicht akzeptabel. Als ich dann im Norden arbeitete, beschaffte mir eine schwäbische Benutzerin,d ie sich freute, dort jemanden zu treffen, mit dem sie darüber fachsimpeln konnte (damals war Globalisierung ja erst in den Anfängen und auch innerhalb der dt. Regionen hatte sich nicht alles von Norden in den Süden durchsetzt); die beschaffte mir also eine Presse - so ähnlich wie eine Kartoffelpresse. In HH habe ich mir selbst so einen Hobel gekauft. Ein Bekannter aus meinem süddt. Arbeitsplatz schickte mir zu einem Geburtstag ein echtes Bret t(das nenne ich Zutrauen!) und eine Freundin aus dem Ländle dann so was ähnliches wie das Tupperdings (aber von WMF, kann das sein?). Wie Ihr seht, bin ich perfekt ausgerüstet - und nehme das, was gerade am besten zu meiner Kochstimmung paßt Diesbezüglich werde ich hier nicht klüger, ich denke, jeder muß nehmen, was er am besten handhaben kann. Nur glaube ich ehrlich nicht, daß es früher schon Spätzlemehl gab - da wurde stinknormales Mehl i nder Küche meiner Vermieterin verarbeitet - und geschabt, Basta. Wenn der Teig zu fest ist, dann würde ich ihn mal abändern - ein Rezept ist doch nicht in Stein gemeißelt - es gibt ja auch noch andere. Vollkornmehl saugt mehr Flüssigkeit auf als normales Mehl - mal ist das Ei kleiner als am anderen Tag - es kann ja viele Gründe haben, daß es mal nicht klappt - dann versuch es doch mal mit ein bißchen mehr Flüssigkeit - vorsichtig natürlich. Aber Kochen ist ja probieren und anpassen an die eigenen Gegebenheiten. Viel Spaß weiterhin jedenfalls bei diesen "Würmchen", die hier keiner kennt... Gruß Ursel, DK

von DK-Ursel am 17.01.2021, 22:32



Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Danke für deinen Bericht Das Rezept muss quasi so bleiben;-) (außer vielleicht Spätzlemehl oder mehr Wasser). Das ist das Rezept von meinem Schwiegeropa, der leider schon verstorben ist. Er hat im Allgäu gewohnt und seine (2.) Frau ist Schwäbin, also wird es ne Mischung von beiden Regionen sein;-) LG Lucy

von Lucylu am 18.01.2021, 10:47



Antwort auf Beitrag von Lucylu

Ich meinte ja auch nicht, das ganze Rezept neu machen, sondern einfach, wie Du ja nuten anfügst, etwas mehr Wasser, wenn es zu fest ist. Du merkst ja selbst: Es gibt wohl soviele Rezepte wie schwäbische Hausfrauen, und selbst Deins besteht eigentlich aus 2 Rezepten. Also, nu Mut zur Veränderung! Lieber ein bißchen abändern als dauernd unzufrieden, nur weil man am althergebrachten Rezept nichts ändern will. Gruß Ursel, DK

von DK-Ursel am 19.01.2021, 22:16



Antwort auf Beitrag von Lucylu

Habe gerade gestern welche gemacht und war erstaunt,wie leicht es ging. Total schnell und einfach. Teig im Thermomix und etwas weniger Wasser als angegeben. Hiermit: https://www.amazon.de/Westmark-Sp%C3%A4tzlehobel-Teigschlitten-Topfdurchmesser-61122270/dp/B003C0X2ZA/ref=asc_df_B003C0X2ZA/?tag=googshopde-21&linkCode=df0&hvadid=222525042716&hvpos=&hvnetw=g&hvrand=8659656536239975708&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9044608&hvtargid=pla-420028122387&psc=1&th=1&psc=1

von Mucksilia am 18.01.2021, 09:47



Antwort auf Beitrag von Mucksilia

Ohhhh, genau das hab ich mir jetzt bestellt Dann bin ich ja jetzt noch mehr gespannt. Den Teig werde ich erstmal so lassen (evtl. etwas mehr Wasser). LG Lucy

von Lucylu am 18.01.2021, 10:42



Antwort auf Beitrag von Mucksilia

Ist das nicht ein stinknormaler Hobel wie in allen Haushaltsgeschäften (die jetzt natürlichdicht haben, ich weiß...)??

von DK-Ursel am 19.01.2021, 19:45