Geschrieben von Ellie80 am 09.11.2019, 7:18 Uhr |

Geschirrspülmaschinenpulver
Hallo zusammen,
seit ein paar Wochen nutze ich selbst zusammengestelltes Geschirrspülpulver.
Es besteht aus gleichen Teilen Waschsoda, Natron und Zitronensäure. Dazu kommt noch Spülmaschinensalz (knapp 1/2 Teil).
Leider bin ich nicht ganz so überzeugt.
Oft werden Sachen nicht sauber, viele Gläser/helles Plastik haben einen trüben Schleier.
Welche Zusammensetzung nutzt ihr?
Leider gibt es „Bio-Geschirrspülmittel“ nur als Tabs, innPulverform habe ich es hier bei uns noch nicht entdeckt.
LG
Re: Geschirrspülmaschinenpulver
Antwort von Alhambra am 09.11.2019, 10:57 Uhr
Ich habe gesehen, dass Spinnrad (Spinnrad.de) ein umweltfreundliches Pulver anbietet, da sind aber massig mehr Zutaten drin. Und als Hinweis steht noch dabei, dass man seinen Ionentauscher unbedingt dauf einstellen muss. Wenn ich es recht verstehe, muss man wohl den Härtegrad des Wassers berücksichtigen. Ergo, etwas mehr Salz als im Rezept verwenden? Kann ich aber nicht beschwören, ob es so ist, reine Mutmaßung.
Ich verwende bisher herkömmliches Reinigungsmittel, aber grundsätzlich keine Tabs, nur Pulver. Bei Tabs hatte ich regelmäßig diesen "Spülmaschinensand". Der ist verschwunden, seit ich Pulver verwende und eben Salz und Klarspüler einsetze. Meine Maschine mosert auch imemr rechtzeitig, wenn ich da was nachfüllen soll.
Re: Geschirrspülmaschinenpulver
Antwort von SassiStern am 09.11.2019, 11:20 Uhr
Ehrlich ich verstehe nicht warum man überhaupt einen Geschirrspüler braucht. Wir haben zwar auch einen, aber nur weil er halt bei der Küche dabei war. Ich spüle lieber alles von Hand, wird so auch viel sauberer.
Re: Geschirrspülmaschinenpulver
Antwort von Leena am 09.11.2019, 11:46 Uhr
Brauchen braucht man vieles nicht, aber ich liebe es, nach einer Mahlzeit mit der Familie das schmutzige Geschirr einfach nur in die Maschine zu räumen (und die anzustellen, wenn sie voll ist) und es sieht direkt wieder ordentlich aus! Ich liebe meine Spülmaschine. Sie spült übrigens auch durchaus gut, sehr selten, dass etwas nicht wirklich sauber wird.
Was den Umweltsapekt betrifft - der "Bund der Energieverbraucher e.V." kommt z.B. zu dem Schluss: "Das Vergleichsergebnis wird je nach Gegebenheiten und Verhalten unterschiedlich ausfallen. Für die Mehrzahl der Haushalte ist die Spülmaschine vermutlich im Wasser- und Energieverbrauch sparsamer als das Spülen von Hand."
Und auch der "BAYERN 1 Umweltkommissar" kommt zu dem Ergebnis: "Obwohl viele unterschiedliche Faktoren in die Gesamtbilanz einfließen, ist davon auszugehen, dass in der Mehrzahl der Fälle die Spülmaschine für die Umwelt vorteilhafter ist als das Spülen per Hand." (https://www.br.de/radio/bayern1/inhalt/experten-tipps/umweltkommissar/geschirr-spuelmaschine-umwelt-100.html)
So gesehen finde ich, kann ich guten Gewissens meine geliebte Spülmaschine nutzen, auch was Umweltaspekte betrifft. :-)
Re: Geschirrspülmaschinenpulver
Antwort von Muts am 09.11.2019, 15:41 Uhr
Ich verwende das von Hakawerk, das ist Phosphatfrei und recht umweltfreundlich, aber leider teuer!
Re: Geschirrspülmaschinenpulver
Antwort von Anna3Mama am 09.11.2019, 21:02 Uhr
Wir machen die Tabs selber nach diesem Rezept:
150 g Waschsoda
50 g Spezialsalz für Spülmaschinen
125 g Zitronensäure
3 bis 4 EL Wasser
Nach Belieben Zitronenöl
Nicht zu viel Wasser, sonst schäumt es auf bzw wenn es schäumt, direkt nochmal Soda/Zitronensäure halb halb hinterher.
Die krümmelige Masse in Eiswürfelbehälter pressen, über Nacht trocken lassen. In ein Glas mit Schraubverschluss. Fertig.
Unser Geschirr wird einwandfrei sauber. Allerdings nimmt mein Mann wenn er den Spüler startet lieber Silomat-Tabs. Er vertraut den simplen Dingen nicht.
Kloreinigertabs gehen ähnlich nur ohne Salz.
Re: Geschirrspülmaschinenpulver
Antwort von kati1976 am 09.11.2019, 22:07 Uhr
Danke .
Unser Geschirrspüler verbraucht 11 Liter. Wenn der läuft ist das Geschirr von Abendessen,Frühstück und Mittag drin. Beim Abwasch von Hand braucht man da definitiv mehr Wasser .(7 Personen Haushalt)
Re: Geschirrspülmaschinenpulver
Antwort von SassiStern am 09.11.2019, 22:58 Uhr
Und wie viele Ressourcen wurden verbraucht um die Spülmaschine erst einmal herzustellen um sie dann zu Dir in die Wohnung zu schaffen?
Re: Geschirrspülmaschinenpulver
Antwort von Leena am 10.11.2019, 7:18 Uhr
Du hast Dir offensichtluch weder den "Bund der Energieverbraucher" noch den BR-Link angeschaut, wo auf genau diese Thematik auch eingegangen wurde. Schade!
Re: Geschirrspülmaschinenpulver
Antwort von kati1976 am 10.11.2019, 9:03 Uhr
Das war eine einmalige Anschaffung dir Maschine haben wir seit Jahren und werden wir noch viele Jahre haben. In die Wohnung haben wir die sogar selber geschafft das wir siebzig Ort gekauft haben.
Re: Geschirrspülmaschinenpulver
Antwort von kati1976 am 10.11.2019, 9:10 Uhr
Ach ja,da du ja gegen alles bist kann man dich leider nicht ernst nehmen bei diesem Thema
auf die Waschmaschine verzichtest Du sicher auch oder ?
Antwort von Ellert am 10.11.2019, 13:07 Uhr
geht von Hand im Waschzuber...
dagmar
Re: auf die Waschmaschine verzichtest Du sicher auch oder ?
Antwort von SassiStern am 12.11.2019, 17:13 Uhr
Natürlich verzichte ich nicht darauf, ich bin aber auch nicht dem Klimawahn verfallen. Aber wie man sieht ist das alles nur Budenzauber, denn wirklich verzichten wird auch keiner von den Gretafans
Re: Geschirrspülmaschinenpulver
Antwort von SassiStern am 12.11.2019, 17:15 Uhr
Stimmt, weil ich die Argumente kenne, aber einfach nicht zu den Leuten gehöre die unter laufendem Wasser abwaschen.
Re: Geschirrspülmaschinenpulver
Antwort von Leena am 12.11.2019, 19:24 Uhr
Irgendwie scheint Deine Wahrheit recht wandelbar zu sein, wenn ich mir anschaue, was Du nur hier im Thread zum Thema Geschirrspülmaschine geschrieben hast ("Ehrlich ich verstehe nicht warum man überhaupt einen Geschirrspüler braucht. Wir haben zwar auch einen, aber nur weil er halt bei der Küche dabei war. Ich spüle lieber alles von Hand, wird so auch viel sauberer." versus "Stimmt, weil ich die Argumente kenne, aber einfach nicht zu den Leuten gehöre die unter laufendem Wasser abwaschen.")
Und jetzt habe ich Kopfkino von einem halbvollen Waschbecken, in dem im längst lauwarmem Wasser Geschirrberge von 8 Personen gespült werden... klingt ja schon "viel sauberer".
Re: auf die Waschmaschine verzichtest Du sicher auch oder ?
Antwort von kati1976 am 12.11.2019, 19:28 Uhr
Klimawahn? Weil einem das Klima und die Umwelt nicht egal sind?
Dich interessiert das alles gar nicht und ändern würdest du nie was,warum bist du denn hier?
Es ist umweltfreundlicher nicht von Hand zu spülen,zumindest für eine Familie.
Wer sind denn Gretafans? Wer will nicht verzichten?
Ich hatte meine Geräte schon lange vor Greta und sehe an meinen Abrechnungen das alles sparsam ist.
Re: Geschirrspülmaschinenpulver
Antwort von SassiStern am 12.11.2019, 23:48 Uhr
Das Waschbecken ist voll und auch nicht lauwarm. Und sauber wird auch alles und dies viel besser als im Spüler. Übrigens egal ob ich den Abwasch mache oder meine Kinder.
Re: auf die Waschmaschine verzichtest Du sicher auch oder ?
Antwort von SassiStern am 12.11.2019, 23:58 Uhr
Wenn man von Hand spült und das Wasser dabei nicht durchlaufen lässt ist man immer umweltfreundlicher als eine Spülmaschine. Meine Oma hat sogar Seife und Spüli selbst hergestellt.
Re: auf die Waschmaschine verzichtest Du sicher auch oder ?
Antwort von kati1976 am 13.11.2019, 7:06 Uhr
Du kommst für eine 7 köpfige Familie mit weniger als 11 Liter am Tag aus? Träum weiter
Lässt du denn das Geschirr den ganzen Tag oder die ganze Nacht stehen?
Re: Geschirrspülmaschinenpulver
Antwort von RR am 13.11.2019, 12:13 Uhr
Hallo
ich nutze privat keinen Geschirrspüler, nur für größere Feste.
Spüle 1 x am Tag mit 1 Becken Wasser mit einem Mini-Schuss Spüli (die 1 l Flasche hält hier mind. 3 Monate) u. wir sind 3 Personen. Kochen täglich selbst, also keine Kantine...
viele Grüße
@kati1976
Antwort von RR am 13.11.2019, 16:34 Uhr
Hallo
die Wassermenge ist doch Umwelttechnisch weniger das Problem als das sehr aggressive Spülmittel das in die Spülmaschine muss damit das Geschirr überhaupt mit 11 ltr. sauber werden kann....
viele Grüße
Re: @kati1976
Antwort von kati1976 am 13.11.2019, 18:33 Uhr
Er behauptet er ist wassersparender
Ich nutze keinen Aggressiven Reiniger es geht mit selbstgemachten sehr gut.
Re: Geschirrspülmaschinenpulver
Antwort von Leena am 13.11.2019, 19:00 Uhr
In ein durchschnittliches Spülbecken passen gut 20 Liter. Spülmaschinen brauchen i.d.R. zwischen 7 und 16 Liter, bei modernen Geschirrspülern unter 10 Liter.
Vielleicht hättet Ihr mal lieber in eine gescheite Spülmaschine investieren sollen...
Re: Geschirrspülmaschinenpulver
Antwort von kati1976 am 13.11.2019, 19:09 Uhr
Zumal man ja mit einer Füllung des Abwaschbeckens niemals hinkommt.
Sauberer als im Spüler glaube ich nicht unser Geschirr ist immer sauber und das mit selbstgemachten Zeug drin
Re: auf die Waschmaschine verzichtest Du sicher auch oder ?
Antwort von SassiStern am 13.11.2019, 23:00 Uhr
Weil die Maschine ja auch nur 11 Liter und sonst gar nichts verbraucht am Tag.
Re: @kati1976
Antwort von SassiStern am 13.11.2019, 23:01 Uhr
Und Strom verbraucht die Maschine natürlich auch nicht.
Re: Geschirrspülmaschinenpulver
Antwort von SassiStern am 13.11.2019, 23:03 Uhr
Spülmaschinen verbrauchen aber nicht nur Wasser. Alleine das Wasser was für die Herstellung der Maschine benötigt wurde sparst Du mit dem Ding niemals ein und das ist nur ein winziges Detail des Ressourcenverbrauchs.
Re: @kati1976
Antwort von kati1976 am 14.11.2019, 7:13 Uhr
Du wäscht also im Dunkeln ab?
Wie ist denn dein Jahresverbrauch an Strom?
Re: auf die Waschmaschine verzichtest Du sicher auch oder ?
Antwort von kati1976 am 14.11.2019, 7:14 Uhr
Du verbrauchst für deinen Abwasch auch Strom oder stehst du mit einer Kerze in der Küche?
es geht um den Strom, den die Maschine verbraucht
Antwort von RR am 14.11.2019, 9:26 Uhr
Hallo
das heiße Wasser wird bei mir zum Beispiel mit Gas bereitgestellt, die Maschine braucht einiges an Strom MEHR als dieses mit Gas über die Heizung erhitzte Wasser. Zusätzlich "fönt" die Spülmaschine das Geschirr auch noch am Ende trocken, das erledigt hier die ganz normale Luft OHNE Energie.
Ich lasse das Warmwasser auch nur erhitzen wenn wir es brauchen, also vm für eine Std. u. abends für eine halbe. In dieser Zeit verwenden wir das Wasser zum Waschen o. duschen u. zum Geschirrspülen. Den Rest vom Tag haben wir kein warmes Wasser.
viele Grüße
Re: es geht um den Strom, den die Maschine verbraucht
Antwort von kati1976 am 14.11.2019, 10:05 Uhr
Gas ist ja noch schlimmer als Strom.
Sag mal woher willst du wissen was meine Maschine verbraucht, du hast doch gar keine.
Wenn wir alleine oder zu dritt wären, könnte man darüber nachdenken aber niemals bei 7 Personen.
Wir haben als 7 Personen Haushalt einen geringen Strom und Wasserverbrauch das haben wir mehrmals überprüfen lassen.
Re: es geht um den Strom, den die Maschine verbraucht
Antwort von kati1976 am 14.11.2019, 10:09 Uhr
Ach ja und dem Sassi ging Es um das Wasser. Er meinte eine Maschine verbraucht mehr und das ist definitiv nicht so
Ich lasse die Maschine 1 mal am Tag laufen mit 11 Litern das würde bei dem Abwasch niemals reichen,es sei denn man lässt alles ewig stehen und das finde ich abartig
Dein Ernst?!?
Antwort von Leena am 14.11.2019, 15:22 Uhr
"Spülmaschinen verbrauchen aber nicht nur Wasser. Alleine das Wasser was für die Herstellung der Maschine benötigt wurde sparst Du mit dem Ding niemals ein und das ist nur ein winziges Detail des Ressourcenverbrauchs."
Das ist jetzt nicht Dein Ernst, oder?!?
Mit genau diesem Aspekt haben sich die beiden Quellen / Links beschäftigt, die ich Dir oben schon gepostet hatte (vom "Bund der Energieverbraucher e.V." und vom "BAYERN 1 Umweltkommissar"), und beide kamen zu dem Ergebnis, dass es i.d.R. unter Berücksichtigung der Gesamtbilanz (inkl. Herstellung) "in der Mehrzahl der Fälle die Spülmaschine für die Umwelt vorteilhafter ist als das Spülen per Hand."
DA hattest Du aber keine Lust, die Links zu lesen, weil Du "die Argumente kennst, aber einfach nicht zu den Leuten gehörst, die unter laufendem Wasser abwaschen".
Und jetzt fängst Du allen Ernstes wieder damit an, dass man "alleine das Wasser, was für die Herstellung der Maschine benötigt wurde, mit dem Ding niemals einsparen" würde und das sei "nur ein winziges Detail des Ressourcenverbrauchs"?!?
Soll ich jetzt wieder die Links posten, die sich mit genau DEM Thema beschäftigen, damit Du mir dann wieder erzählst, dass Du sie eh nicht liest, weil Du alles besser weißt?
Sorry, da bist Du einfach nur albern.
Re: Dein Ernst?!?
Antwort von kati1976 am 14.11.2019, 16:28 Uhr
Sassi will es nicht verstehen
Re: Dein Ernst?!?
Antwort von Leena am 14.11.2019, 17:11 Uhr
Ich habe nicht den Eindruck, dass Sassi irgendwas verstehen / nicht verstehen will. Darum will ich mich ja auch gar nicht streiten.
Was mich aber ganz massiv stört, ist der Eindruck, dass Sassi hier "Scheingefechte" anfängt, bei denen gar keine Argumente erwünscht sind, sondern nur die "gefühlte Wahrheit" zählt. Postfaktisch, ist das nicht das neue Schlagwort dafür..?
Das finde ich jedenfalls persönlich erstens albern und zweitens sinnlos.