Kinderwunschbehandlung

Forum Kinderwunschbehandlung

Samenspende

Thema: Samenspende

Gibt es hier auch Frauen, die durch samenspende schwanger wurden?

von James_dasmaeh am 17.08.2014, 11:43



Antwort auf Beitrag von James_dasmaeh

Meinst du privat dort über ne Samenbank?

von Bäumchen85 am 17.08.2014, 13:36



Antwort auf Beitrag von Bäumchen85

Beides.

von James_dasmaeh am 17.08.2014, 14:15



Antwort auf Beitrag von Bäumchen85

Dazu der Beitrag in "schwanger wer noch" : ES+1 und Milch... ????????????????????

von Nicole_Meyer am 18.08.2014, 22:28



Antwort auf Beitrag von James_dasmaeh

Hey, das interessiert mich auch! Ab wann kann man eine Samenspende nutzen? Und so wie es sich anhört bist du direkt schwanger geworden? Das freut mich sehr!

von Leenchen86 am 17.08.2014, 15:02



Antwort auf Beitrag von James_dasmaeh

Eine Samenspende in der KiWu kannst du nutzen, wenn dein Mann nicht zeugungsfähig ist.

von Hasenbande am 17.08.2014, 15:12



Antwort auf Beitrag von Hasenbande

Naja, mein Mann hat laut mehreren SG's zu 100% pathogene Spermien. Leider Es wurden aus echt vielen Blickfeldern ein paar lebende, aber sehr eingeschränkte Spermien gefunden. Diese wurden zur Befruchtung meiner Eizellen hergenommen. Die erste icsi mit zwei 8-Zellern war negativ. Die erste kryo mit 2 und 3-Zeller war positiv ....leider keine gute Entwicklung und etwa Zeitpunkt der 9.ssw AS! Wieviele Icsi's muss ich mit so "schlechten" Sperma machen lassen, bis wir auf eine Samenspende zurück greifen können? Natürlich möchte ich erstmal alle Möglichkeiten ausschöpfen, dass wir ein 'von Beiden Seiten' leibliches Kind zeugen. Drum frag ich!

von Leenchen86 am 17.08.2014, 15:52



Antwort auf Beitrag von Leenchen86

Oh je, du Arme, das tut mir echt voll leid. Da gibt es keine Mindestmenge an Versuchen. Das wär ja noch schöner. Ihr könnt da eigentlich gleich drauf zurückgreifen.

von Bäumchen85 am 17.08.2014, 15:59



Antwort auf Beitrag von Leenchen86

Wir sind ein Heteropaar, mein Mann ist subfertil und wir hatten am 13. 6 14.08. eine private Samenspende. Somit umgehen wir unnötige Hormonkeulen bei mir (ich vertrage schon Clomifen und Ovitrelle nicht gut) und hohe Kosten für eine ICSI, die aufgrund seiner schlechten Spermien obendrein noch schlechte Erfolgsaussichten hat. Also machen wir es so, wie es manche lesbischen Paare tun.

von James_dasmaeh am 17.08.2014, 17:22



Antwort auf Beitrag von James_dasmaeh

@James_dasmaeh: Was interessiert dich denn? Es gibt verschiedene Gründe warum man auf eine Samenspende zurückgreifen kann: Man nutzt eine Samenspende, wenn irgendwelche Erbkrankheiten vorliegen, die die leiblichen Kinder mit großer Wahrscheinlichkeit bekämen. Das umgeht man dann durch den Fremdsamen. Man kann eine Samenspende auch nutzen, wenn der Mann gar keine Spermien mehr produziert und auch bei einer Hodenbiopsie keine gefunden wurden oder der Mann keine Hodenbiopsie möchte. Außerdem kann man eine Samenspende auch dann nutzen, wenn man keine ICSI/IVF möchte: Also wenn der Mann zwar nicht zeugungsfähig ist, aber noch genug Spermien für eine ICSI/IVF hätte, ABER das Paar die ICSI/IVFablehnt. Dann kann man eine Insemination mit Spendersamen machen. (Auch lesbische Paare können so eine Samenspende bekommen.)

von Bäumchen85 am 17.08.2014, 15:55



Antwort auf Beitrag von Bäumchen85

Mich interessiert, ob hier noch andere, vielleicht auch Lesben, sind, die durch private Samenspende schwanger wurden.

von James_dasmaeh am 17.08.2014, 17:23



Antwort auf Beitrag von James_dasmaeh

Danke Bäumchen85 für deine schnelle Antwort. Wir haben am 1.9., nach dem ganzen Durcheinander in der letzten Zeit, wieder ein Beratungsgespräch im Kiwu. und ich wollt auch den FA eben auf Samenspende ansprechen. Es warten noch 5 kleine Eisbärchen! Aber auch die Angst ein "positiv" wieder gehen zu lassen! Hattest du selbst denn schon eine Samenspende?

von Leenchen86 am 17.08.2014, 16:09



Antwort auf Beitrag von Leenchen86

Unsere Kinderwunschklinik hat uns rausgeschmissen. Begründung: ich vertrage die leichten Hormone wie Ovitrelle und Clomifen nicht. Ich habe ADHS und ADHS-ler reagieren anders auf Medikamente als "Normalos". Individueller. Bei mir war es heftigste Übellaunigkeit, Stimmungsschwankungen vom Allerfeinsten. Das Kiwu-Centrum hatte uns gesagt, wenn ich schon auf diese Hormone so reagiere, könnte ich keine Hormone für eine ICSI bekommen, da die noch höher dosiert sind. Außerdem sei die Erfolgsaussicht für eine ICSI deutlich reduziert. Deshalb sagten wir uns, probieren wir es mit privater Samenspende und Ovaria, Bryophyllum und Tees.

von James_dasmaeh am 17.08.2014, 17:29



Antwort auf Beitrag von James_dasmaeh

Warum versucht ihr nicht IUI? Oder hast du Probleme mit der Eizellreifung oder so? Bei uns in der Klinik wird IuI z.b ohne Stimulation angeboten, wenn Hormone gut sind und ein regelmäßiger Eisprung stattfindet. Seit Uhr nochmal in eine andere KiWu gegangen?

von Hasenbande am 17.08.2014, 18:33



Antwort auf Beitrag von Hasenbande

Hab grad erst gelesen, dass dein Mann subfertil ist, aber iui geht ja auch mit Spendersamen

von Hasenbande am 17.08.2014, 18:37



Antwort auf Beitrag von James_dasmaeh

@Leenchen: Dann hoffe ich, dass sich die Eisbärchen einnisten!!! Ja, frag doch einfach mal nach. Das war bei uns gar kein Problem, aber unsere KiWu ist darauf "auch" spezialisiert. @James: Das ist ja krass. Die schmeißen euch raus??? Also bei IUI mit Spendersamen muss nicht stimuliert werden. Nun zu mir: Wir planen eine Insemination mit Spendersamen. Das Spermiogramm meines Mannes ist leider noch schlechter geworden, ähnlich wie bei euch Leenchen. Man findet kaum was Brauchbares. Man sagte uns wir könnten eine ICSI probieren, aber sie sprachen auch die Insemination an. Wir haben lange nachgedacht und uns dann für letztere entschieden. Vielleicht versteht das nicht jedes Paar, aber für uns ist das der richtige Weg. Bei mir wird nicht stimuliert.

von Bäumchen85 am 17.08.2014, 21:54



Antwort auf Beitrag von James_dasmaeh

Das klingt erstmal hart, aber was sollen die denn verantwortungsvoll machen, wenn die Frau die Medikamente nicht verträgt und es keine Alternative gibt? Einfach weitermachen? Ich finde das grundsätzlich richtig, eine Behandlung abzubrechen, wenn die Nebenwirkungen oder Erfolgsaussichten nicht im Verhältnis stehen.

von Nicole_Meyer am 18.08.2014, 22:26



Antwort auf Beitrag von Nicole_Meyer

Aber wir machen mit privater Samenspende weiter.

von James_dasmaeh am 19.08.2014, 12:12



Antwort auf Beitrag von Nicole_Meyer

Warum sollte ich nicht ganz echt sein? Die Spenden waren am 13 & 14.08. der positive Ovu von Clearblue zeigte am 16.08. einen und nun bin ich ES+2. Und Milch bzw so weißliche Flüssigkeit kann auch von einem erhöhten Prolaktinwert kommen, der nicht zwangsläufig im Zusammenhang mit einer Schwangerschaft stehen muss. Ich wollte lediglich wissen, ob das ES+1 schon sein kann.

von James_dasmaeh am 19.08.2014, 12:17



Antwort auf Beitrag von James_dasmaeh

Milchbildung durch erhöhtes Prolaktion sollte abgeklärt werden, weil du ja nicht schwanger bist und daher würde ich das Hormon mal messen lassen. Das kann eine Ss nämlich verhindern

von Hasenbande am 19.08.2014, 13:36



Antwort auf Beitrag von Hasenbande

Ein erhöhter Prolaktinwert kann die SS verhindern?

von James_dasmaeh am 19.08.2014, 17:25



Antwort auf Beitrag von James_dasmaeh

Ja, wenn der Wert (stark) erhöht ist, kann es unter Umständen die Eireifung stören. Spreche aus eigener Erfahrung

von Hasenbande am 19.08.2014, 17:33