Josimaximi
Hallo ihr Lieben, meine Frage steht eigentlich oben, bei welcher Krankenkasse seid ihr und wie sind eure Erfahrungen hinsichtlich Kinderwunschbehandlung? Wir sind aktuell im dritten Zyklus mit Letrozol, der auch gescheitert ist, Spermiogramm sah gut aus. Ich habe große Angst, dass bei mir vllt die Eileiter verklebt sind und es deswegen nicht passiert... Mit Hinblick darauf, dass es dann doch über eine künstliche Befruchtung erfolgen muss, schauen mein Partner und ich aktuell nach geeigneten Krankenkassen... Ich freue mich über eure Rückmeldungen!🍀
Huhu wir sind bei der AOK, die übernehmen 50% direkt, man muss einen Antrag einreichen, dieser wurde bei uns innerhalb von 1 Woche genehmigt für 3xICSI. Dann soll man alles weitere was man nebenher ausgibt (Medikamente etc.) Kassenbons aufbewahren und am Ende einreichen, sodass sie insgesamt 75% übernehmen. Es soll auch KKs geben die 100% übernehmen, hab gehört DAK aber ich wollte schnell loslegen und hatte keine Lust zu wechseln und abzuwarten. LG Kathi
Ah okay, danke dir für deine Antwort!!☺️
Hallo Kathi 🙋🏼♀️ kurze Frage . Seid ihr denn verheiratet , das die AOK das übernimmt ? Liebe Grüße Anja
Ja genau hatte ich vergessen zu erwähnen, sind verheiratet und beide dort versichert. LG Kathi
Hallo, haben die bei dir keine Eileiterdurchlässigkeitsprüfung gemacht, bevor es zu einer IUi kam? wir sind bei der Mhplus, da wir verheiratet sind und beide dort versichert haben diese 100% übernommen, zusätzlich sind die dort sehr freundlich und angaiert, wir hatten noch nie so einen guten Kundienstkontakt.
Eine IUI haben wir noch gar nicht gemacht tatsächlich. Ich stimuliere nur zum Anfang des Zyklus und dann GV nach Plan, also die Ärztin guckt dann im Ultraschall, löse dann mit Ovitrelle aus. Das haben wir jetzt dreimal versucht, hat nicht geklappt. Erst nach sechs Versuchen wird noch ein zweites Spermiogramm gemacht und meine Eileiterdurchlässigkeit geprüft.. sehr frustrierend😩 Wie lang ist das bei euch her, wenn ich fragen darf? Über die Krankenkasse lese ich nämlich so viel unterschiedliches, aber die 100 % Übernahme ist natürlich top! Danke für deine Antwort ☺️
Persönlich würde ich auch Prüfung bestehen, immerhin ist es wichtig. Die KK übernimmt sogar die Kosten, wenn du es über eine Bauchspieglung machst. Mit Kontrastmittel müsste man selbst zahlen. Wir sind End 2022 dorthin gewechselt und ich kann mich zumindest was die Kiwu Behandlung angeht nicht beschweren.
Nein ich bin bei DAK die übernehmen auch nur 50% der Kosten. nicht alles. Für 3 versuche. Kryotransfere nicht mit eingeschlossen.
Mal eine andere Frage, vielleicht wisst ihr das. Wir sind noch nicht verheiratet, heiraten aber Ende August. Wir sind grade in der 3. ICSI fürs 2. Kind. Bis dato haben wir alles selber bezahlt. Wir sind eigentlich davon ausgegangen,dass wir dann die nächsten 3 Versuche zu 50% gezahlt bekommen von der KK. Jetzt meinte aber eine MTA im KiWu, dass unsere selber bezahlten Versuche mit angerechnet werden, sprich wir müssten dann wieder alles selber zahlen. Aber kann das sein? Sie hatten ja im Prinzip noch keine Kosten mit uns.