Kinderwunschbehandlung

Forum Kinderwunschbehandlung

PCOS, Brevactid 1500, Probiotika

Thema: PCOS, Brevactid 1500, Probiotika

Hallo :) Ich wollte ganz gerne zu Erfahrungen fragen, weil ich inzwischen schon so viel gelesen habe und einfach nicht mehr weiss, wo mir der Kopf steht bei den vielen Infos :) Ich habe PCOS (polycystic ovary syndrome), weswegen ich nun im zweiten Zyklus bereits Prednisolon und Siofor nehme. Im ersten Zyklus hat es nach 3 Wochen Einnahme zum Eisprung und Empfängnis geführt. 1 Woche später dann ein positiver Bluttest. ES+12 dann aber leider Abgang. Wegen Ostern bekam ich dann erst am Zyklustag+9 Clomifen für 3 Tage (statt an Tag+5 für 5 Tage) Am ZT+16 wurden 4 heranreifende EZ gefunden weswegen ich nochmal 6 Tage (ZT+21) auf den ES warten sollte. Der ES kam aber nicht. Jetzt an Tag 22 wurden 2 reife EZ gesehen, weswegen ich Brevactid 1500 I.E. gespritzt bekommen habe. Es wurde Blut entnommen und heute Nachmittag wird mir dann vom Laborassistenten gesagt, wie es genau weitergeht. Meine Fragen: 1. Ich habe gelesen, dass zum ES auslösen meist Brevactid 5000 gegeben wird. Meine Zeitleiste ist allerdings nicht ganz klassisch und der Arzt sprach von einem “Risiko” der Zwillingsschwangerschaft (was für uns natürlich eher ein Geschenk als ein Problem wäre :) ) Habt ihr Erfahrung damit? Wie lange hat der ES bei euch auf sich warten lassen nach Bevactid 1500? 2. Ich bin besorgt, dass auch diese Mal, sollte es funktionieren, wieder ein frühzeitiger Abgang passiert. Ich habe gelesen, dass Progesteron z.Bsp. Famenita (alternativ auch: Mönchspfeffer) helfen soll. Momentan nehme ich schon Mönchspfeffer 10mg jeden Tag. Lese aber unterschiedliches zum Thema: Mönchspfeffer nicht in der Schwangerschaft zu nehmen. Auf Embryotox habe ich dazu nichts gefunden… Habt ihr damit Erfahrung? 3. Da ich schlank bin kann ich zur Unterstützung gegen das PCOS nicht abnehmen, das wäre sogar eher kontraproduktiv. Darum wollte ich gerne meine Darmgesundheit aufbauen und Probiotika nehmen. Einige Probiotika schreiben eindeutig: Ok! während der Schwangerschaft. Andere schreiben: Nicht! während der Schwangerschaft. Jetzt verstehe ich nicht warum? Auch die Apothekerin meinte, es sollte kein Problem sein, weil Probiotika sogar sehr gut sein sollen. Mein Gynäkologe meinte er kennt sich mit dem Thema Ernährung nicht aus und weiß nicht, ob sowas evtl. den Mutterkuchen angreifen könnte. * Habt ihr Erfahrung mit Probiotika? Ich stelle gerne die Zusammensetzung des Probiotikums ein, dass ich kaufen wollte :) Ich bin ein totaler Kopfmensch was sowas angeht und dreh schon seit Ewigkeiten im Kreis zum ganzen Thema. Leider wurde ich in meinem Leben nicht gut gynäkologisch betreut, sodass das PCOS auch erst jetzt nach langem selbstständigem Versuchen entdeckt wurde. Ich freue mich mich hier mit Gleichgesinnten endlich austauschen zu können :) LG!

von Paend am 20.04.2021, 11:34



Antwort auf Beitrag von Paend

Hallo du, wie toll, dass es im ersten Versuch zunächst geklappt hat und wie schade, dass die SS nicht gehalten hat. 1. Statt mit Brevactid kann auch mit Ovitrelle ausgelöst werden. Auch da gibt es eine gaaanz kleine Wahrscheinlichkeit für Zwillinge; das liegt aber eigentlich eher daran, dass ja durch die Stimulation mit Clomifen oder Letrozol mehrere Follikel sprungbereit sind. Bei der Ovitrelle soll der ES spätestens nach 36 Std. stattfinden, das kommt bei mir auch gut hin. Hat dir dein FA dazu nichts gesagt? Ist ja doch wichtig fürs Timing 2. Mönchspfeffer kann helfen, einen unregelmäßigen Zyklus regelmäßig zu kriegen, das funktioniert aber nicht immer und ist bei manchen kontraproduktiv. Kannst du ausprobieren und sollte vom FA kontrolliert werden, ich meine, während der SS eher nicht. Progesteron muss verschrieben werden und unterstützt die 2. Zyklushälfte, also meist wenn eine Gelbkörperschwäche besteht. Ich habe keine GKS und bekomme es trotzdem, um eine mögliche Einnistung zu fördern und weil es die Frühschwangerschaft unterstützt. 3. Probiotika und Ernährung: Das ist eine gute Frage fürs Expertenforum, da gibt es eine extra Rubrik. Prednisolon + Siofor bei PCO finde ich spannend, was genau unterstützt das? Bin auch normalgewichtig aber habe durch PCO keinen ES, wenn nicht stimuliert wird.

von majalino am 20.04.2021, 14:49



Antwort auf Beitrag von majalino

Hi Majalino, Danke für deine Antwort! 1. Ich habe nun mit dem Labor gesprochen, der Kerle hat mir alle meine Fragen super beantwortet. ES soll in 36 Std sein nach den Blutwerten. Gespritzt wurden nicht nur 1500 sondern 2 Ampullen, also 3000 (trotzdem weniger als was ich gelesen hatte mit 5000). Die dritte Ampulle bekomme ich dann nochmal 24 Std nach ES gespritzt, damit es sich einnisten kann sollte es geklappt haben. Bluttest dann eine Woche nach ES um zu sehen ob die Hormonwerte gestiegen sind. Wir sind gespannt! 2. Mein Gynk meinte Mönchpfeffer wäre “humbug” wenn man PCOS hat (genauso wie die Basalmethode) :) Er ist sehr empirisch unterwegs. Da sogar Leute einfliegen um ihn zu sehen freue ich mich einfach, dass er zufällig bei uns in der Nähe ist und vertraue seiner Erfolgsrate. Habe aber einfach schon oft gelesen, dass Frauen es bis zur 12ten SW nehmen. Darum wollte ich hier mal fragen ob es Erfahrungswerte gibt. 3. Ich hab das nicht direkt gefunden, schau aber gleich nochmal in den Expertenforen nach. Danke für den Tipp Zu PCOS fand ich diese Seite ganz informativ, wobei ich das auch erst gestern gelesen habe. https://www.zentrum-der-gesundheit.de/krankheiten/frauenkrankeiten/pcos/polyzystisches-ovarialsyndrom Der Arzt meinte, dass diese Diabetismedikamente (Metformin/Cortisone) bei der Insulinresistenz helfen. Binnen 3 Wochen war wirklich ein signifikanter Unterschied zu sehen von ganz vielen kleinen Follikeln zu einem großen Follikel/reifem Ei. Daher glaube ich mal, dass es gut funktioniert. Die Nebenwirkungen waren etwas krass in den ersten 5-6 Wochen. Inzwischen merke ich aber gar nichts mehr. Ich werde es mindestens bis zur 14ten SW nehmen müssen bzw. länger sollte ich SSdiabetis entwickeln. Was nimmst/machst/bekommst du denn gegen dein PCOS? Ich war ziemlich geschockt über die Diagnose… War aber dann froh eine Erklärung für die letzten 17 Jahre zu haben…Ganz liebe Grüße!

von Paend am 20.04.2021, 15:36



Antwort auf Beitrag von Paend

Danke für deine Antwort! Als Teenie hatte ich nur 3x meine Periode und die FA damals hat dann erst lange mit Mönchspfeffer und Akupunktur rumgemacht, schließlich aufgegeben und mir die Pille verschrieben. Ich wurde aber nie richtig aufgeklärt über PCO (die Aussage damals war nur "zu viele männliche Hormone"). Und solange ich mit der Pille verhütet habe, hat es die FAs herzlich wenig interessiert, auch mein jetziger war erst skeptisch, weil ich mit Normalgewicht, ohne Diabetes und ohne Haarwuchsprobleme halt nicht ins Raster falle. Ich habe die Pille im Oktober 2019 abgesetzt und durchgesetzt, dass ich frühzeitige Hormonkontrollen bekomme. Wie erwartet kam keine Periode. Seit Dezember ist mein TSH-Wert mit niedrig dosiertem Thyroxin gut eingestellt (war laut Standardtabellen im Normbereich aber nicht optimal für KiWu. Ha! Vor den Tabletten hatte ich gefühlte Unterzuckerattacken, Frösteln, Müdigkeit, Gereiztheit ... alles weg, da hatte mich vorher auch keiner ernstgenommen :-) Eine Insulinresistenz wurde bei mir nicht getestet. Erste Versuche mit Letrozol über den FA haben nicht abgeschlagen, die Blutwerte deuteten auf PCO hin. Bin darum seit November 2020 in KiWu-Behandlung - die verschreiben Letrozol höher dosiert und darauf reagieren meine Eierstöcke, dann kann ich mit Ovitrelle auslösen, ich habe einen ES und meine Periode. Momentan sind wir noch bei GVnP. Da mein Mann aber zu langsame Spermien hat, werden wir wohl zur IUI wechseln...

von majalino am 20.04.2021, 18:08



Antwort auf Beitrag von majalino

Hallo! Ich hab deine Nachricht tatsächlich jetzt erst gesehen! Verzeih die späte Antwort - sehr interessant und kann ich leider nur bestätigen: Unterzuckerfutterattacken, Frösteln (immer!), Müdigkeit, Gereiztheit + Normalgewicht, ohne Diabetes (auch nicht in der Familiengeschichte) und ohne Haarwuchsprobleme (sondern eher ein girly-girl körperlich) Ich habe angefangen meine Basalthemperatur zu messen als ich noch nichts von PCOS wusste und meine Temp ist ständig um die 36,3X. Seid den Medikamenten ist es minimal höher und direkt nach dem ES dann schön hoch auf 36,7X - 37,XX Misst du auch? Das Messen beruhigt mich inzwischen, da es eine nette Art ist Daten zu sammeln. Bei meinem vorherigen Abgang z.Bsp. hatte ich plötzlich wieder 36,3X (noch vor allen anderen Körperanzeichen). Ich bekomme auch L-Thyroxin. Da hatte ich laut Bluttest die letzte 12 Jahre unter 1 und dann beim Beginn der KiWu Behandlung plötzlich an der oberen Normgrenze daher nun auch L-T. Ich bin richtig dankbar jemanden mit ähnlicher Geschichte gefunden zu haben !! weil man sich doch wie the-odd-one-out fühlt wenn man online Foren oder Artikel liest Letrozol soll wohl auch das präferieret Medikament bei PCOS sein wegen des Mehrlingsrisikos. In Deutschland ist das aber wohl noch kein offizielles Medikament für die Behandlung bei KiWu sondern bei Krebs (?). Als ich nun Clomifen bekommen habe haben sich z.Bsp. 2 Eier vollständig entwickelt - könnten also 2 werden. Heute bin ich ES+2, bekam Brevadict 1500 heute Morgen nochmal nachgespritzt und habe gebeten Progestan verschrieben zu bekommen, da ich einen vorherigen verfrühten Abgang hatte (evtl. Gelbkörperschwäche, was auch oft bei PCOS vorkommt). Ich hoffe es hat bei euch nun mit GVnP funktioniert (oder meintest du oben, dass du trotz der Behandlung dann deine Periode bekommen hast?)! Ansonsten ist die IUI eine gute Alternative Wir haben in dem Sinne Glück: nur ich bin kaputt Wir hoffen jetzt, das kommenden Mittwoch ES+7 der Bluttest gut ausschaut und dann ES+14 kommt der SSTest. In jedem Fall möchte ich nach Möglichkeit bis SSW 12 dann Progestan nehmen, da ein Absetzen (rapider Abfall von Progesteron) evtl eine Abgang hervorrufen kann. Ich würd mich freuen mal wieder ein Update von dir zu hören wie’s läuft / wenn’s was Neues gibt :D Ganz liebe Grüße

von Paend am 23.04.2021, 16:22