Kinderwunschbehandlung

Forum Kinderwunschbehandlung

Kosten

Thema: Kosten

Hallo auch ich möchte mich kurz Vorstellen. ich heiße Steffi bin 27 und mein Freund ist 31. Wir sind seit 3 Jaren zusammen un im Jan. habe ich nach 10 Jahren die Pille abgesetzt. Nun ist es kein Geheimnis daß Geduld nicht mene Stärke ist. Meine Schwägerin und mein Bruder versuchen schon seit 4 Jaren Kinder zu kriegen, und es klappt auch in der KIWU Klinik nicht. ES liegt glaube ich an ihr. Wir haben jetzt auch schon eniges gestartet an Untersucungen, und ich sehe es nicht als umsonst an denn 1. Wissen wir so früh wie möglich wenn etwas ist und können dagegen angehen als die Zeit zu verschwenden. Aber da kommen Kosten auf einen zu. Im Juni haben wir nachdem ich den Arzt gewechselt habe eine Schilddrüsenunterfunktion festgestellt Das hat außer die Tabletten jetzt nichts gekostet. Dann haben wir beim Diabetologen ein Hashimoto ausschließen lassen, das war auch Kassensache. Doch wie man weiß ist nicht alles umsonst. Set diesem Monat mache ich eine Zyklusmonitoring 135 Euro für 3. Zyklen zusammen. Und mein FReund läßt sich jetzt auch untersuchen, gestern war die Beratung sind insgesamt bis zum Spermiogramm 160 Euro. Wie war es bei euch? Wieviel habt ihr ungefähr für was bezahlt, um dem Wunsch näher zu kommen???

Mitglied inaktiv - 31.08.2010, 08:06



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, nein, mich kostet dieses Zyklusmonitoring außer einer Überweisung vom HA an die KIWU-Praxis nix. SG haben wir nicht machen lassen, aber der Doc hatte am Tag nach GV am ES-Tag den Zervix-Schleim untersucht im Hinblick auf die Quantität und Qualität der sich darin befindlichen Spermien. Daran könnte man auch schon vieles erkennen. Diese Untersuchung war auch umsonst. Verstehe nicht,dass es so gravierende Unterschiede gibt, was die Kosten betrifft?? LG Sylvie

Mitglied inaktiv - 31.08.2010, 10:04



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Die Kosten wird wohl bei jedem unterschiedlich sein. Einige Ärzte halten Ihre Hände mehr auf als andere. Einige nutzen die "Verzweiflung" der Paare schon ganz schön aus. Allerdings gibt es auch fachliche Unterschiede bei den FA. Bei meinem 1. FA hat es zwar alles nichts gekostet aber dies alles war auch etwas umsonst gewesen. Bei meinem 2. FA musste ich schon ziemlich tief in die Tasche greifen aber ich habe Antworten bekommen zu denen ich vertrauen hatte und auf denen ich aufbauen konnte. Somit war es dann für mich schon okay gewesen und hab es gerne bezahlt. Kann dir jetzt aber nicht mehr genau sagen wieviel es war. LG INA

Mitglied inaktiv - 31.08.2010, 10:15



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ob die Zuzahlungen immer so RECHTMÄSSIG sind will ich mal dahingestellt lassen. Aber man will ja was von den FA und hat da nicht so den richtigen MUT sich rumzustreiten. LG INA

Mitglied inaktiv - 31.08.2010, 11:09



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich befinde mich jetzt seid insgesamt 4 Jahren in KiWu-Behandlung. Bis zum Juli diesen Jahres wurde alles bei meiner Frauenärztin gemacht und ich habe NIE irgendwas zahlen müssen....das letzte halbe Jahr haben wir auch Zyklusmonitoring gemacht und für das Spermiogramm meines Mannes haben wir auch nichts zahlen müssen. Jetzt stimulieren wir grad mit Puregon und hier musste ich auch nur die 10 € Rezeptgebühr zahlen. Lass dir am Besten eine Überweisung in ein KiWu-Zentrum geben, da musste du auf keinen Fall was für den US zahlen. Am Besten auch gleich eine Überweisung für deinen Mann mitnehmen, dann machen die da das Spermiogramm auch und zwar ohne das ihr dafür was zahlen müsst! Wünsch euch alles Gute!

Mitglied inaktiv - 31.08.2010, 11:21



Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe meine Überweisung zum KiWu übrigens von meiner Hausärztin bekommen - meine FÄ wollte mich da nicht hinüberweisen, weil sie weiter rumprobieren wollte. Hatte keine große Lust mich mit ihr rumzuzanken und habe meiner Hausärztin jetzt bei der letzten Schilddrüsen-Sonographie alles erzählt und die hat mir dann sofort die Überweisung in die Hand gedrückt und hatte total großes Verständnis dafür, dass ich nach 4 Jahren einfach keine Lust mehr habe rumzuprobieren.

Mitglied inaktiv - 31.08.2010, 11:24



Antwort auf diesen Beitrag

High, der Aspekt verheiratet oder nicht spielt hier auch eine Rolle. Ich weiß nun nicht inwiefern das hier mit den Überweisungen dazukommt. Aber ich glaub, die machen da auch nochmal Unterschiede. Gruzz BomBEE

Mitglied inaktiv - 31.08.2010, 11:59



Antwort auf diesen Beitrag

Verheiratet sein spielt nur im Hinblick auf künstliche Befruchtung eine Rolle. Also alles was nach Hormnbehandlung kommt, wird nicht von der GKV getragen. Alles vorher mit Überweisung eigentlich schon, sofern medizinisch notwendig. Aber nagelt mich nicht fest. @karl07: weißt du ob sowas wie Diagnosenstellung in der kiwuklinik auch inklusive bei der pkv ist, wenn man eine Überweisung mitbringt??

Mitglied inaktiv - 31.08.2010, 13:15



Antwort auf diesen Beitrag

huhu sternchen, das selbe habe ich dir vor nicht allzu langer Zeit auch geschrieben das wenn du dich zur KIWU überweisen lässt das wesentlich weniger kostet bis fast garnichts.Zumindest das Spermiogramm und das Blut abnehmen und auswerten.Wenn du natürlich Medikamente bekommst da zahlste die normalen Rezeptgebühren.Wenn dir deine FA keine Überweisung ausstellen will versuch es beim Hausarzt für dich und dein Mann. lg monique

Mitglied inaktiv - 31.08.2010, 14:05



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo anwo86! Ob die PKV die Diagnosse bezahlt keine Ahnung. Aber ich denke schon. Den eigentlich müssen die ja auch alles zahlen außer was ausgeschlossen ist. Wenn künstl. Befruchtung ausgeschlossen ist - brauchen die nicht die künstl. Befruchtung zahlen. Was ist aber bei der Diagnosse - künstliche Befruchtung. Darunter fällt eben "nur" IUI, IVF und ICSI-Behandlungen. Reine Hormonbehandlungen zählen darunter ja auch nicht. Bei meinem Mann wurden alle Spermiogramme zur Daignosse problemlos bezahlt. Nur die Kosten für das Spermiogramm bei der IUI und IVF zahlten die nicht. Hatten ja für diese Behandlung keine Genehmigung von der PKV meines Mannes - lief über meine GKV. LG INA

Mitglied inaktiv - 31.08.2010, 15:32



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo anwo 86! Hab oben vergesen den Betreff zu ändern. Die PKV machen einfach immer ärger. Ich kenne keine wo da alles Problemlos ablief. Ich denke die Wissen das du nicht mehr lange bei denen bist und deswegen machen die Trappel. Aber für die Diagnosse braucht Ihr euch gar nicht an die PKV vorher wenden. Einfach machen und Rechnungen einreichen. Würde vielleicht erstmal mit einer etwas preiswerteren Untersuchung beginnen! Sicher ist Sicher. Ein Hormoncheck bei der FA zählt ja wohl nicht unter künstliche Befruchtung????? LG INA

Mitglied inaktiv - 31.08.2010, 15:35