Ich habe zwei Töchter. Die erste entstand im 4 ÜZ ganz natürlich. Danach wollte es nicht mehr klappen. Nach knapp einem Jahr Hormonstatus gemacht. AMH-Wert lag bei 0,9 und die FÄ gab mir sofort eine Überweisung fürs KiWu Zentrum mit, Begründung sekundäre Sterilität. Mein Mann wollte dort jedoch nicht hin. Weil er meinte auf die Weise will er kein Kind bekommen Der Stress. Und so weiter. Der hat gut Reden! Wieder Zeit verschenkt. Noch mal ein halbes Jahr. Ich war mittlerweile 37 und die Situation belastete mich zunehmend, da ich mir so sehr ein zweites Kind wünschte. Eigentlich wollten wir sogar immer 3. Ich war dann bei meiner FÄ und brach in Tränen aus und bat sie um Clomifen. Sie ist eigentlich dagegen und weil sie meint auf blauen Dunst rumdoktorn sei nicht gut. Aber da ich schon mal natürlich unkompliziert schwanger wurde, es also grundsätzlich möglich war, machte sie es dann doch. Im zweiten Zyklus hatte ich dann sogar zwei schöne große Follikel. Beide sprangen. Zwillinge. Leider schaffte es nur einer. Meine Tochter ist nun 8 Monate alt. Trotzdem merke ich jetzt schon, wie der Gedanke ans dritte Kind immer mehr in den Vordergrund rückt. Da ich ja auch immer älter werde. Nun meine Fragen. Ich hatte sie auch schon mal bei den Experten gestellt, da kam aber nur etwas nach dem Motto "so schlecht sieht's ja nicht aus". -wie schnell kann so ein AMH-Wert sinken. In nun zwei Jahren kann der Wert ja nur schlechter geworden sein -bis zu welchem AMH-Wert kann man mit Clomifen denn noch Erfolge erzielen? Hat da jemand vielleicht Erfahrungen, wo der Wert noch niedriger war? Eine andere Möglichkeit habe ich ja nicht, da mein Mann ja nicht ins KiWu Zentrum gehen möchte -gibts noch andere Medikamente wie Clomifen als Alternative, sollte es bei mir nicht mehr anschlagen? Mir ist klar, dass das auch alles individuell sein kann, von bis, aber leider habe ich diesbezüglich bisher keinerlei Information im Netz finden können und meine Fragen wurden von den Experten auch nicht dahin gehend beantwortet. Danke im Voraus. Viele Grüße