Kinderwunschbehandlung

Forum Kinderwunschbehandlung

Alternative zu Clomifen

Thema: Alternative zu Clomifen

Hallo, leider verläuft mein 2ter Clomifenzyklus nicht allzu gut. An ZT 12 waren die Follikel bei 1cm, an ZT 15 ebenfalls und heute, an ZT 19 waren sie bei 1.3cm. Der Arzt will am Dienstag noch mal drauf schauen, sagte aber, dass die Stimulation offensichlich nicht die passende für mich ist, da ich eigentlich die Dosierung von Zyklus 1 zu Zyklus 2 schon von einer auf 1.5 Tabletten pro Tag erhöht hatte. Der Östrogenwert war laut dem Bluttest wohl an ZT 15 auch weiter sehr niedrig. Habt ihr eine Idee , was eine alternative Stimulationsmaßnahme oder sonstige Behandlungsmethode sein könnte? Danke

von KiWu2016 am 29.07.2016, 15:02



Antwort auf Beitrag von KiWu2016

Hallo Bestimmt werdet ihr als nächstes mit Puregon oder Menogen stimulieren. Das schlägt bei den Meisten besser an. Sind beides Ampulle , welche du dir mittels Pen spritzt. Ist überhaupt nicht schlimm. Die erste Spritze kostet Überwindung, tut aber gar nicht weh. Ich bin im 2. Zyklus mit Puregon schwanger geworden

von L-M-O-1988 am 29.07.2016, 15:15



Antwort auf Beitrag von KiWu2016

Danke für die Info. Sag mal, hast du die Spritzen von deinem Gyn bekommen oder konnte das nur die KiWu Klinik verschreiben? Lese da unterschiedliches zu. Aktuell habe ich noch keine Klinik.. ich habe jetzt erstmal einen Termin bei einem Endokrinologen gemacht in der Hoffnung, dass ich hier noch mal genauer beraten werde.

von KiWu2016 am 29.07.2016, 16:13



Antwort auf Beitrag von KiWu2016

Ja…Gonlal f, Menogon, Puregon...Sind dann aber Spritzen und keine Tabletten. Unter diesen Medis wachsen zwar Follis, aber es wird nicht garantiert, dass diese befruchtet werden oder sich einnisten. Die Chance ist demnach auch mit Clomi nicht höher als in einem normalen Zyklus! LG

von natas am 29.07.2016, 19:33



Antwort auf Beitrag von KiWu2016

Die Alternativen zu Clomifen wurden dir schon oben aufgeführt. Diese Hormonspritzen stimulieren genauso die Eizellreifung, wie Clomifen, aber sie haben keine Nebenwirkungen. Ich habe auch 5 Zyklen mit Gonal F stimuliert und davor 3 Zyklen mit Clomifen, weil ich eine leichte Gelbkörperschwäche habe. Ich habe im letzten Jahr 3 Zyklen lang Clomifen genommen, hatte aber die Nebenwirkung dass mein ZS unter Clomi extrem zäh und klebrig geworden ist. Es gibt aber auch noch mehr Nachteile von Clomifen: Schon in der Einleitung wurde gesagt, dass Clomifen auch antiöstrogene Wirkungen hat und darauf wahrscheinlich auch seine Wirkungsweise beruht. Dies führt aber zu Nebenwirkungen, die sich gelegentlich auch nachteilig auf den Erfolg der Kinderwunschbehandlung auswirken können. Clomifen erhöht allgemein die Produktion des follikelstimulierenden Hormons und auch des LH. Die erhöhten LH-Spiegel, sind möglicherweise in der Lage, die Eizellqualität zu verschlechtern. Außerdem hat das Medikament auch eine anti-östrogene Wirkung an einigen Organen. Von besonderer Bedeutung ist dies am Gebärmutterhals, wo das Gebärmutterhalssekret zähflüssig werden kann und die Spermien am Eindringen in die Gebärmutter hindert. Auch die Gebärmutterschleimhaut ist von der antiöstrogenen Wirkung betroffen, was manchmal zu einem unzureichenden Aufbau der Schleimhaut führt. Eine hoch aufgebaute Schleimhaut ist jedoch eine wichtige Voraussetzung für die Einnistung des Embryos. Gonal wirkt im Prinzip genauso wie Clomifen, nur dass es im Gegensatz zu Clomifen kaum Nachteile hat. Im Gegensatz zum Clomifen müssen die Gonadotropine gespritzt werden, was lästig ist, aber nach einem kurzen Lernprozess auch von der Patientin selbst erledigt werden kann. Ansonsten haben die Gonadotropine fast nur Vorteile gegenüber dem Clomifen, da die Halbwertszeit geringer ist und dadurch die Dosierung individueller anpassbar und auch das Spektrum der Nebenwirkungen geringer, da es sich um körpereigene Substanzen handelt. Gonal ist also erheblich teurer als Clomifen. Mir hat man außerdem gesagt, dass die Stimulation mit Gonal engmaschiger überwacht werden muss und man damit wirklich am besten in einer KiWu-Praxis aufgehoben ist. Liebe Grüße und viel Glück!!

von AnnTerman am 29.07.2016, 20:20



Antwort auf Beitrag von KiWu2016

Clomifen begünstigt sehr wohl Mehrlingsschwangerschaften, da der Effekt der Einnahme mehrere heranreifende Eizellen sind. Eventuelle Folgeschäden dieses Mittels betreffen nicht nur die Frauen, sondern ebenfalls ihre Kinder. Es gibt kein homöopathisches Mittel, das Clomifen eins zu eins ersetzt, denn homöopathische Mittel wirken auf eine ganz andere Art und Weise (sie erzwingen nichts wider die Natur, sondern stoßen die Selbstheilung an). Es gibt jedoch Mittel, die den Zyklus und die Fruchtbarkeit wieder takten ohne jegliche Risiken. Im Kinderwunsch macht eine homöopatische Behandlung grundsätzlich Sinn…selbst wenn sie nur begleitend stattfinden würde. Vielleicht magst Du mal gucken, ob eine Kinderwunschtherapeutin in Deiner Nähe ist. Liebe Grüße

von DeinEngel am 29.07.2016, 20:22



Antwort auf Beitrag von KiWu2016

Ich denke überhaupt, dass Clomifen nicht unbedint eine gute Wahl wäre. Denn es greift ganz unnatürlich in die Funktionen des Körpers ein. Ich bin immer mehr überzeugt davon, dass der Körper sehr wohl weiß, wie das mit dem Schwanger werden geht, doch irgend etwas ist noch blockiert oder muss noch aufgelöst werden, bevor eine Schwangerschaft günstig wäre. Ich konnte angeblich auch keine Kinder bekommen und habe dann durch die Homöopathie meine ersten Eisprünge bekommen. Allerdings habe ich auch gemerkt, dass nach der Einnahme, unglaublich viel in meinem Körper passierte. Die Homöopathie bezieht sich nicht nur blindlings auf die Eizellenreifung, sondern hilft dem Körper ganz viel zu lösen, Themen ans Licht zu bringen, damit sie gehen können und stuppst den Körper an, von alleine wieder in seiner natürlichen Form zu arbeiten. Alles Gute

von feechka am 29.07.2016, 20:28



Antwort auf Beitrag von KiWu2016

Hallo, mehr wie 6 Clomifenzyklen bringen nichts, da Studien belegen, dass die Wahrscheinlichkeit, damit schwanger zu werden, gegen 0 geht. Das heißt aber nicht, dass es keine weiteren Möglichkeiten gibt. Du musst diesen Mitteln allerdings auch Zeit geben, dass sie ihre Wirkung voll entfalten können. Hier spricht man von 3 - 6 Monaten und manchmal kommt es sogar anfangs noch zu einer Verschlimmerung der Symptome und erst nach und nach zu einer Verbesserung. Du kannst das natürlich auf eigene Faust weiter versuchen oder dich aber an einen erfahrenen Heilpraktiker wenden. Weitere Möglichkeiten wären z. B. Mönchspfeffer, Himbeer- und Frauenmanteltee, Ovaria Comp. Globuli. Ärztlich verordnet werde müssen dagegen andere Medikamente, die die Eizellreifung unterstützen. Hier gäbe es z. B. noch Puregon und Menogon. Beides muss gespritzt werden (ist aber nicht schlimm) und kann durch die Dosis individuell und flexibel auf dich angepasst werden.

von Fredda4 am 29.07.2016, 20:34



Antwort auf Beitrag von KiWu2016

Hallo, Alternativen zu Clomifen bei Eizellreifestörung sind Puregon, Gonal f oder Kombipräparate wie Luveris, Menogon .Homöopatisches? Keine Ahnung, aber vielleicht kann Dir da jemand im Kinderwunsch plus helfen. Vielleicht Agnus castus, aber wenn Du homöopatisch behandeln möchstest, solltest Du deinem Körper auch die nötig 3 Zyklen gönnen, die er sich an die Mittel gewöhnen muss. Wurde der TSH-Wert deiner Schilddrüse auch mal angeschaut? Bei SB und leichten Startschwierigkiten sollte das der erste Weg sein.

von klapaucius am 29.07.2016, 20:36



Antwort auf Beitrag von KiWu2016

Man könnte es auch mit Anastrozol oder Letrozol versuchen. Ist aber Off-Label. Ich hab mit Anastrozol stimuliert. Ansonsten geh auf jeden Fall in eine KiWu. Die sind auch endokrinologisch ausgebildet, ein normaler Endokrinologe hat meist nicht so die Kinderwunscherfahrung.

von FrauStorch am 30.07.2016, 12:32



Antwort auf Beitrag von FrauStorch

Danke für eure Tipps!! Da mein Arbeitsplatz sehr weit von meinem Wohnort entfernt liegt und ich täglich pendeln muss, ist das mit KiWu Klinik zwar dennoch das nächste Projekt aber für mich und meinen Mann recht komplex zusammen zu bewältigen. Deshalb wollte ich erst mal allein zur Endokrinologie. Die sind bei uns aber auf KiWu spezialisiert. Wir vereinbaren parallel aber schon einen Termin in einer Klinik, da warten wir ja auch ca 2 Monate drauf bei uns. Danke euch

von KiWu2016 am 31.07.2016, 09:51



Antwort auf Beitrag von KiWu2016

Huhu, wollte euch nur kurz berichten, dass wir jetzt doch einen Termin in einer Kinderwunschklinik haben. In 1.5 Wochen geht es schon los! Bin sehr gespannt. Vor zwei Tagen kamen schon alle Unterlagen und Fragebögen. Ich hoffe so sehr, dass uns jetzt besser geholfen werden kann Schönes Wochenende

von KiWu2016 am 05.08.2016, 16:02