Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Polypen entfernen lassen nach Mittelohrentzündung?

Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse
Kinderarzt
Antwortet von Samstag - Mittwoch

zur Vita

Frage: Polypen entfernen lassen nach Mittelohrentzündung?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Lieber Doktor Busse, mein Sohn hatte vor ca. 7 Wochen eine Mittelohrentzündung, seitdem ein Mucotympanon und seit drei Tagen die zweite Mittelohrentzündung. Wir waren bei einem HNO Arzt nach der ersten Mittelohrentzündung und der meinte: sofort die Rachenmandeln entfernen lassen und eventuell Paukenröhrchen legen. Unsere Kinderärztin meinte: zwei Monate abwarten, ob es von selbst besser wird. Gestern hat der Kinderarzt das Hörvermögen getestet und es ist wohl sehr schlecht (viel Sekret hinter dem Trommelfell). Das macht mir am meisten Sorge. Was empfehlen sie uns? Abwarten, ob das Sekret abfließt oder bald die Rachenmandeln entfernen lassen? Diese zweite Mittelohrentzündung war schlimm, wieder ein Antibiotikum und Schmerzen. Natürlich würden wir das gerne in Zukunft vermeiden. Andererseits ist es doch ein Eingriff mit Vollnarkose. Was raten Sie uns? Ich bin auch dankbar für Erfahrungen von anderen! Viele Grüße, Luise


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe M., geduldig abwarten und in 3 bis 4 Wochen erneut das Gehör testen, das ist die beste Strategie. Eine Mittelohrentzündung rechtfertig keineswegs eine Operation, die in Deutschland viel zu oft gemacht wird. Alles Gute!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich misch mich kurz ein wenn ich darf. Wie alt ist denn dein Sohn? Unsere Tochter, jetzt fast 4, hatte seit dem 6. Lebensmonat über 20 Mittelohrentzündungen, teilweise sehr schlimm. Röhrchen setzte der Arzt aber erst, als sie Ende 2 war. So ein Erguss nach Mittelohrentzündungen ist normal, auch, dass es etwas dauert, bis das wieder ganz verschwunden ist. Ich würde erstmal abwarten und ggf. eine zweite Meinung holen. Sofort operieren ist ja nicht unbedingt Sinn der Sache! Und übrigens sind Röhrchen keine Garantie dafür, dass keine MOEs mehr auftreten! Wir hatten erst jetzt im Dezember eine heftige MOE, mit viel Sekret, welches aus den Ohren kam. Jetzt sind die Röhrchen rausgewachsen und sie hat wieder einen Erguss im Ohr, da wartet der HNO jetzt knapp 2 Monate, bevor er entscheidet, ob noch eine OP sein muss oder nicht. Versuche bitte, es "entspannt" zu sehen, auch wenn das Kind leidet und man ihm natürlich gern helfen möchte!!! Aber die Röhrchen-OP bringt keine Wunder :-) Das musste ich auch erst lernen. Besser geworden ist es natürlich schon. Viele Grüße Sylvia


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, Herr Dr. Busse und Ihr anderen ! Mein Sohn (2 1/4) hatte Anfang November eine schwere Mittelohrentzündung auf dem rechten Ohr, die 6 Tage mit Antibiotika behandelt wurde. Anfang Dezember hatte er eine leichte Entzündung auf dem linken Ohr, die mit pflanzlichen Tropfen und "Zwiebelpackungen" behandelt wurde. Der Ohr-/Hörtest gestern hat nun ...

Hallo Dr. Busse, unserem Sohn sind vor gut 14 Tagen die Polypen entfernt und beidseitig Röhrchen gelegt worden. Jetzt hatte er sofort eine Woche danach aus dem Kindergarten eine Grippe mitgebracht, die jetzt wieder in einer MOE mündete, Zwar läuft der Eiter jetzt aus dem Ohr raus, aber Antibiotika muss er trotzdem nehmen. War die OP umsonst? ...

Sehr geehrter Herr Dr Busse, am 25.3 bekam unsere Tochter die polypen entfernt weil sie alle zwei Wochen bronchitis hatte. Zwei Wochen nach der op hatte sie eine normale Erkältung, diese klang auch weitestgehend ab doch dann fing sie wieder an zu kränkeln und musste sogar mucosolvan nehmen. Jetzt hustet sie nur noch ganz wenig, eher hustenreiz ...

Hallo Herr Dr. Busse, mein Sohn ist 1,5 Jahre alt und hat zum 5. Mal in 6 Monaten Mittelohrentzündung. Unsere Kinderärztin hat uns zum HNO überwiesen weil sie der Meinung ist er braucht Paukenröhrchen. Zudem weiss sie bei der nächsten Mittelohrentzündung nicht mehr welches Antibiotika sie verschreiben soll, alles ist ausgereizt. Heute Besuch ...

Sehr geehrte Frau Althoff, Ich möchte Ihnen von der Situation mit meinem Sohn berichten, da ich Ihre Expertise in diesem Bereich sehr schätze. Mein Sohn ist nun 10 Monate alt und hatte in den letzten Monaten bereits mehrfach Mittelohrentzündungen: Im 10. Lebensmonat hatte er seine erste Mittelohrentzündung mit Sekretausfluss aus dem rechten ...

Guten Tag Herr Dr. Busse,  unser Sohn (18 Monate) hatte bisher 4x eine Mittelohrentzündung, 3x hiervon mit einem Riss (Sekret aus dem Ohr gelaufen). Unsere Kinderärztin bzw. der Bereitschaftsdienst hatte uns Antibtiotika (Amoxicillin) verschrieben, er hat bsi auf einmal, keinerlei Symptome oder "Schmerzen" gehabt. Und uns stellen sich folgende ...

Guten Morgen Herr Dr. Busse,   vielen Dank für Ihre freundliche Antwort auf meine Fragen zur Mittelohrentzündung. Ich habe jedoch noch konkrete Fragen zu den Symptomen:   Unser 18 Monate alter Sohn hatte bereits mehrfach eine Mittelohrentzündung – jedoch völlig symptomfrei (kein Fieber, keine Schmerzen o. Ä.). Da wir nicht selbst in se ...

Hallo   mein fast 7 jähriger Sohn hat seit 3 Tagen eine mittelohrentzündung ohne Fieber, es fing alles mit Husten und Durchfall an, die Schmerzen sind nicht so schlimm, ist relativ fit, wenn man am Ohrläppchen zieht spürt er den Schmerz, frage : muss ich ihm Antibiotikum verabreichen, damit die Entzündung abklingt ? Ich habe 2 geteilt Meinun ...

Sehr geehrter Herr Dr Busse, mein 4-jähriger Sohn hatte letzte Woche starke Ohrenschmerzen, die dann plötzlich nachgelassen haben, und dann ist etwas Blut aus dem Ohr gelaufen. Der Kinderarzt meinte, dass wahrscheinlich das Trommelfell leicht gerissen ist und dadurch der Druck nachgelassen hat und die Schmerzen weg waren. Er sagte, wir sollen i ...

Hallo liebe Kinderärzte, unser Sohn ist 3 Jahre alt und seit wir denken können atmet er meist mit offenem Mund. Auch die Nase läuft im Winter permanent und er hat oft Schnupfen, wobei er nie wirklich schlimm krank ist oder Fieber hat. Nachts schnarcht er manchmal. Er fühlt sich durch all das nicht beeinträchtigt. Lohnt es sich jetzt schon zu ...