Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Sohn war schwerkrank,... Vorsicht, lang.

Thema: Sohn war schwerkrank,... Vorsicht, lang.

Hallo, mein 3jähriger Sohn hat eine lange Krankheitsgeschichte hinter sich. Ich hoffe hiermit auf ebenfalls evt. Betroffene. Am 20. Januar bekam mein Kind plötzlich hohes Fieber, was ja noch nichts unbedingt zu heißen hat. Einen Tag später konnte er nicht mehr laufen. Wir dachten er hätte eine Grippe mit starken Gliederschmerzen. Kurze Zeit später bekam er urplötzlich einen dicken linken Oberschenken und eine ebenso dicke linke Leiste. Im Krankenhaus - es folgte eine stationäre Aufnahme - stellten die Ärzte eine Pneumokokkensepsis (Blutvergiftung durch Lungenentzündungserreger) fest und vermuteten eine Weichteil/-Lymphbahnentzündung. Es folgte ersteinmal antibiotische Therapie. Immer noch stieg und sank das Fieber. Erst am 8. Tag wurde eine MRT gemacht, bei der festgetellt wurde, dass mein Sohn einen Psoassenkungsabszeß (Eiterabszeß)im kleinen Becken hatte. Am selben Abend wurde er in eine andere Klinik verlegt und umgehend operiert. Der Abszeß wurde entfernt (Eiter eingeschickt) und eine Drainage gelegt. Nach 1 1/2 Wochen wurde er poststationär entlassen. Nach 2 Tagen zuhause wieder Fieber. Wieder ins Krankenhaus. Stellten Flüssigkeit im linken Hüftgelenk fest, quasi ein Bluterguss. Das wurde punktiert und eingeschickt. Danach wurde er verlegt auf die Rheumatologie. Hier lag er 4 Wochen. Es hieß, er habe eine septische Arthritis. (Gelenkentzündung, verursacht durch Keine) Auch hier folgte weiterhin über die Vene eine antibiotische Therapie. Keiner weiß, woher das alles kam. Vermutlich ist der Abszeß parallel zur Pneumokokkensepsis entstanden und hat nichts miteinander zu tun (lt. Ärzte). Mein Sohn war bis zu der Geschichte nie krank. 2,3x im Jahr Schnupfen, das wars. Sein Zustand verbesserte sich sichtbar, bis er jetzt seit 2 1/2 Wochen wieder zuhause ist. Am Freitag war wieder MRT. Den genauen Befund weiß ich noch nicht, mus erst morgen mit dem behandelnden Arzt telefonieren. Ein kleiner Rest ist laut Anästhesieschwester noch zu sehen, aber sein Senkungswert im Blut ist wieder erhöht (normal sei 20, er hat 34). Seit 9 Wochen bekommt er nun Antibiotika (hier zuhause als Saft). Nun habe ich totale Angst vor dem, was kommen mag, wenn das Unacid abgesetzt wird. Proxensaft bekommt er auch wg. der Entzündung im Gelenk. Er läuft immer noch etwas steifbeinig. Ich muss dazu sagen, dass er 5 volle Wochen nicht gelaufen ist, und sich natürlich auch sein Muskelapparat zurückgebildet hat. Jetzt läuft er seit über 4 Wochen wieder. Nun soll er lt. Kiärztin noch Krankengymnastik bekommen. Ich habe solche Angst, dass dieses Handycap in der Hüfte bleibt und er immer etwas humpeln wird. Die Ärzte meinen zwar, dass der Knochen nicht angegegriffen ist und das wieder wird. Aber trotzdem mache ich mir selbstverständlich Sorgen. Hat jmd. von Euch Ähnliches erlebt/ gehört? LG Steffi

Mitglied inaktiv - 03.04.2007, 15:20



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo das ist natürlich nicht schön meine Tochter hate vor 5ja. da war sie 2j auch so hoches Fieber und stunden spter konnte sie die Beine nicht mehr Bewegen hatte aber auch keine schmerzen Klinik röntgen alles in Ordnung eben auch nur die Blutwerte waren nicht ok. Ultraschall wurde gemacht da meinten sie Hüftschnupfen aber eben sehr aggresiv denn eigentlich fast ne Harmlose sache nach 2 wochen AB war der spuck vorbei. Zum Glück solltes du hier keine weiteren Antworten erhalten dann schau mal im Aktuell nach und zwar ist da jovi66 die kannst du bestimmt auch darüber fragen sie hilft fast jeden LG.

Mitglied inaktiv - 03.04.2007, 20:55



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, wenn ich kann helf ich immer *g* Jordis,, du brauchst dir keine Sorgen zu machen. hab ähnliches schon gesehen. Das mit dem Humpeln wird sich mit der Zeit geben (zwar langsam aber es wird wieder) Dein Sohn ist erst 3 da sind Defizite die Knochen und Knorpel betreffend eigentlich am wenigsten ein Problem. Schlimmer wär es wenn er ausgewachsen wär. Aber in diesem Alter ist die Regenerationsfähigkeit der Knochen, Knorpel Muskeln am besten. Die Bluitsenkung ist erhöht , aber es kommt darauf an ob sie schon mal niedriger waroder jetzt nur halt ganz langsam abnimmt. am besten mailst du mir,dann kann ich dich auch was dazu fragen liebe Grüße Johanna

Mitglied inaktiv - 03.04.2007, 21:59



Antwort auf diesen Beitrag

Hi Steffi, mein Sohn hatte Leukämie und hatte nach der Chemotherapie erhebliche Bewegungseinschränkungen (wie übrigens jedes krebskranke Kind). Auch er ist während der Therapie vielleicht 4-6 Wochen gar nicht gelaufen wegen Knochenschmerzen, nach der Chemo hatte er durch eine Hochdosiscortisonbehandlung eine Gewichtszunahme von 20% (dicker Bauch, dünne Arme und Beine), er hatte null Kondition und lief (wenn er lief) wie ein alter Opa. Er schlurfte nur so vor sich hin. Aber auch ich kann Dich beruhigen: Er hat Rehamassnahmen bekommen wie Krankengymnastik und Ergotherapie und dann habe ich ihn so schnell wie möglich in einen Fussballverein gepackt (damit er nicht immer nur von Erwachsenen therapiert wurde). Es wurde recht rasch besser. Nach einem halben Jahr nach Chemoende habe nur noch ich (und vielleicht die Therapeuten) einen Unterschied zu anderen Kindern gesehen.... und nach einem Dreivierteljahr habe ich bei irgendeinem Training plötzlich gemerkt, dass ich überhaupt gar kein Handicap mehr entdecken kann. Das war superschön. Krankengymnastik ist bestimmt das richtige, denn sonst besteht eventuell die Gefahr, dass Dein Sohn und Du die Hüfte unbewusst schont, obwohl das vielleicht gerade kontraproduktiv ist. Und dann würde ich Euch noch Kinderturnen z.B. empfehlen.´ Gute Besserung wünscht Angela

Mitglied inaktiv - 04.04.2007, 11:08