Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Entwicklungsverzögerung,sensorische Integrationsstörung - SPZ - Tipps

Thema: Entwicklungsverzögerung,sensorische Integrationsstörung - SPZ - Tipps

Hallo, unser Kind, 3 Jahre alt, hat eine motorische Entwicklungsverzögerung und Wahrnehmungsstörung. Sind zur Zeit im SPZ zu Tests. Was wurde bei euch im SPZ alles getestet? Auch EEG gemacht? Ist das wichtig? Was macht ihr für Förderungen? Wir machen zur Zeit Ergo und Logo. Was ist Heilpädagogik? War jemand mit Erfolg beim Osteopathen? Habt ihr Tipps? Lg

Mitglied inaktiv - 04.09.2011, 09:26



Antwort auf diesen Beitrag

Das EEg muss gemacht werden, um andere Erkrankungsbilder auszuschliessen. Den Förderbedarf stellt das SPZ fest. Zu viel ist ja manchmal auch nicht so gut. Ich bin mit meiner Tochter noch viel auf den Spielplatz und zum Schwimmen gegangen. Später Radtouren...Bewegung ist immer gut. Osteopathie habe ich nicht genutzt. Und die Heilpädagogin hat damals die Frühförderung gemacht. Darum würde ich mich ev. kümmern.

von svenja32 am 04.09.2011, 19:21



Antwort auf diesen Beitrag

ich möchte dir eine bestimmte person ans Herz legen: Ulla Kiesling sie ist ein guru auf diesem gebiet und hat schon manches wunder OHNE medikamente vollbracht! Viel Kraft wünsch ich Euch!

Mitglied inaktiv - 04.09.2011, 19:41



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo... Mein Sohn hatte mit drei Jahren die gleiche Diagnose, heute liegt eine Autismuserkrankung sehr nah. Haben die Ärzte dir nicht erklärt was eine Sensorische Integrationsstörung ist? Sei dir aber gewiss, dass kein Osteopath oder Guru die Situation verbessert - die Erkrankung ist nicht körperlich sondern ist eine Fehlfunktion des Gehirns - deshalb macht man auch ein EEG um grössere Hirnschädigungen auszuschliessen. Mein Sohn hat Logopädie, Ergotherapie, Physiotherapie, Motopädie, therapeutisches Reiten und Schwimmen und ja auch Heilpädagogik bekommen. Heute mit 9 kann er so halbwegs sprechen, auch wenn Fremde ihn kaum verstehen, er traut sich nach draussen. Gesund und "normal" wird er niemals - er hat aber gelernt ein gewisses Maß an Überreizung zu ertragen und nicht gleich einen Panikanfall zu bekommen. Heilpädagogik ist nichts anderes als förderndes Spielen - je nach Schwächen des Kindes wird halt spielend geübt, Sprache, Feinmotorik, geistige und soziale Fähigkeiten werden trainiert, das Selbstbewusstsein gestärkt, sowas halt.

von Joelina77 am 04.09.2011, 23:50



Antwort auf diesen Beitrag

danke für eure Antworten!

Mitglied inaktiv - 05.09.2011, 08:54



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich denke, es kommt auf den Einzelfall an, was alles gemacht wird. Es ist alles möglich von Entwicklungstests durch einen Psychologen/in (die werden, so weit ich weiß, IMMER gemacht, sobald Verzögerungen vorliegen) über EEG, MRT, humangenetische Untersuchung - es ist alles drin. Auch z.B. Beurteilung durch Logogpädin, Physiotherapeutin, Ergotherapeutin, kommt eben darauf an, wo die Verzögerungen/Störungen sind oder vermutet werden. Man muss da leider durch - es ist nicht immer einfach - ich HASSE diese Termine immer noch! Wünsche Euch alles Gute! LG Anna

von anna0102 am 05.09.2011, 14:21