So entwickelt sich das Gebiss im Schulalter
 |
Ein fröhliches Lächeln mit einer kleinen Zahnlücke - das ist beim Schulanfang keine Seltenheit, schließlich steht in diesem Alter der Zahnwechsel an. Die Reihenfolge, in der die neuen Zähne durchbrechen, kann dabei ganz individuell unterschiedlich sein. |
Die Milchzähne fallen nacheinander aus und die bleibenden Zähne rücken nach: Im Alter von etwa fünf bis acht Jahren wechseln die Frontzähne, die neuen Seitenzähne zeigen sich mit neun bis 13 Jahren. Jetzt brechen hinter dem letzten Milchzahn auch die ersten von jeweils drei Backenzähnen pro Seite durch. Das bleibende Gebiss mit insgesamt 32 Zähnen entwickelt sich.
Im Vergleich zu den Milchzähnen sind die bleibenden Zähne wesentlich größer. Deshalb vollzieht sich der Zahnwechsel mit wachsender Kiefergröße langsam, nach und nach. Dabei kommt es in dieser Phase häufig zu kleinen Lücken zwischen Zähnen und Zahnfleisch, in denen sich leicht Speisereste festsetzen können. Außerdem sind die bleibenden "neuen Zähne" noch nicht voll ausmineralisiert - ein weiterer Grund, weshalb sie gut geschützt werden müssen, damit Karies keine Chance hat.
Eine regelmäßige Prophylaxe beim Zahnarzt wird jetzt aus verschiedenen Gründen für Schulkinder zweimal im Jahr empfohlen. Der Arzt kann sich die Putztechnik anschauen sowie Tipps für die umfassende Zahnreinigung auch mit Zahnseide und Interdentalbürstchen geben. Nach einer genauen Untersuchung wird er die Zahnstellung im Gebiss beurteilen können und das Schulkind gegebenenfalls an einen Kieferorthopäden überweisen. Und nicht zuletzt können Zahnprobleme frühzeitig erkannt und behandelt werden.
von Sandra Wright, Journalistin
Da der Zahnschmelz der neuen, bleibenden Zähne noch weich ist, sind diese
besonders anfällig für Karies. Odol-med3® Juniorzahn Kinderzahnpasta
mit 3fach-Prophylaxe stärkt und schützt die neuen, bleibenden Zähne.
Fluorid hilft einen Schutzschild um die Zähne zu bilden und diese so vor
Zuckersäuren- Attacken zu schützen.
 |
1450 ppm Fluoridgehalt |
 |
Kinderfreundlicher, milder Minzgeschmack |
 |
Sanft zu den Zähnen |
 |
Eine schäumende Zahncreme mit Fluorid stärkt gleichzeitig Milchzähne und bleibende Zähne |
|
 |