Frauengesundheit

Forum Frauengesundheit

Schöne Herbst-/Winterstiefel für Menschen mit Einlagen

Thema: Schöne Herbst-/Winterstiefel für Menschen mit Einlagen

Hallo, ich probiere es Mal hier, weil es noch am ehesten hier rein passt. Ich trage wegen meines Senk-Spreizfußes konsequent (Sport-)Einlagen im Schuh. Im Sommer ist das bei Sneakern überhaupt kein Problem, kaufe die Schuhe meist eine halbe Größe größer und gut ist. Nur bei schönen Stiefeln ist das echt ein Problem, weil sie ja enger sind und weniger Spiel zulassen. Für tiefen Schnee habe ich Winterboots von O'Neill, bei denen man die Einlage rausnehmen konnte und meine eigene super passt. Aber die passen optisch gut in die Berge, nicht aber zum schicken Outfit. Aber bei allen anderen (schöne Ankle Boots) führt es dazu, dass ich sie ohne Einlagen tragen muss (sonst zu eng) und richtig Schmerzen im Fuß bekomme. Wem geht es auch so? Wie umschifft ihr das Einlagen Problem? Könnt ihr Marken empfehlen, bei denen Einlagen auch in modische Stiefel passen? Oder vielleicht sogar herausnehmbare Einlagen vorhanden sind? Mir fallen da schon so halborthopädische Marken ein, aber da gefallen mir die Modelle häufig überhaupt nicht.

von Ruto am 09.09.2021, 12:20



Antwort auf Beitrag von Ruto

Huhu, ich habe einen Knick-Senkfuß und ich kann nur sagen, ich würde an Deiner Stelle konsequent KEINE Einlagen tragen. Und stattdessen lieber die Fußmuskulatur stärken. Ich habe auch eine Zeitlang Einlagen getragen - es war lästig, die Wirkung gleich null. Das ist auch kein Wunder. Laut meinem Orthopäden halten Einlagen den Fuß schlaff und verhindern seine Stabilisierung aus sich heraus. Dann habe ich angefangen zu joggen. Nach wenigen Monaten habe ich eine so kräftige Stützmuskulatur am Fuß entwickeln, dass ich keinerlei Beschwerden mehr habe. Ich habe keine Schmerzen, der Fuß ist sogar gerader und gewölbter als früher. Ich knicke auch nicht mehr um, wenn ich stolpere, mein Fuß fängt das sofort auf. Hätte ich früher nie gedacht. Zudem ist‘s natürlich herrlich, alle Schuhe ohne störende Einlagen tragen zu können. Man kann auch mit einem Senk-Spreizfuß beschwerdefrei leben, wenn man sich eine starke Fußmuskulatur aufbaut. Ich wusste ehrlich gesagt früher gar nicht, dass man da überhaupt viele Muskeln hat und dass die sich gravierend verändern können. Es war ein unerwarteter, überraschender Nebeneffekt des Laufens. Statt zu joggen kann man natürlich auch dreimal die Woche längere Strecken walken etc. LG

von Bonnie am 09.09.2021, 14:30



Antwort auf Beitrag von Bonnie

Danke für deine Antwort. Ich wollte jetzt aber eigentlich keine Grundsatzdiskussion heraufbeschwören, sondern konkret Tipps beim Schuhkauf. Ich jogge seit Jahren, auch Halbmarathon. Ohne die Pelotten in der Einlage ;) Vielleicht erinnerst du dich an die Zeit bevor dir das Training geholfen hat und du hast noch den ein oder anderen Tipp?

von Ruto am 09.09.2021, 15:39



Antwort auf Beitrag von Ruto

Bei Josef Seibel habe ich schon Stiefel gekauft mit Wechselfußbett. Und ich glaube bei Gabor könntest du auch was finden.

von Birgit22 am 09.09.2021, 17:54



Antwort auf Beitrag von Birgit22

Danke! Gabor kannte ich schon, Josef Seibel nicht.

von Ruto am 13.09.2021, 10:41



Antwort auf Beitrag von Ruto

Hallo, Nimm Stiefel mit Weite G, das Fussbett ist breiter und du kannst die Einlagen verwenden. Claudia

von claudi700 am 09.09.2021, 18:03



Antwort auf Beitrag von claudi700

Darauf hatte ich noch nicht geachtet. Ist das dann auch an den Knöcheln weiter? Hab bei "normalen" Stiefeln oft das Problem, dass selbst wenn die Einlagen reinpassen, dass es dort zu eng ist (weil man ja hoher steht).

von Ruto am 13.09.2021, 10:44



Antwort auf Beitrag von Ruto

Bei Gabor kann man die Sohlen IdR rausnehmen. Die haben auch Schuhe für breiter Füße. Insgesamt nicht günstig, aber sehr gute Qualität

von BabyBoy20 am 09.09.2021, 20:42



Antwort auf Beitrag von BabyBoy20

Danke, die kannte ich, hatte ich aber nicht mehr auf dem Schirm.

von Ruto am 13.09.2021, 10:45



Antwort auf Beitrag von Ruto

Ich kaufe Stiefel oft im outdoorladen - auch da gibt’s sehr modische. Alles mit herausnehmbarem Fußbreit. Außerdem achte ich auf Bioleder…. - hess natur - think - El Naturalista - Deerberg - Ecco Haben alle herausnehmbares Fussbett Clarks oder Josef seibel geht auch (allerdings kein Bioleder)

von kirshinka am 10.09.2021, 06:35



Antwort auf Beitrag von kirshinka

Bei Hessnatur und Co hatte ich wegen Schuhen noch nicht geschaut (wäre gar nicht so optimistisch gewesen, dass die ein Wechselfußbett hätten), da werde ich auf jeden Fall nachsehen :) Danke für die Tipps.

von Ruto am 13.09.2021, 10:47



Antwort auf Beitrag von Ruto

Huhu, trägst Du Einlagen, weil Du wirklich Beschwerden hast, oder weil Du glaubst, das sei bei Senkspreizfuß besser? Das ist wichtig zu wissen. Denn Einlagen sind bei Deiner Diagnose eigentlich nicht nötig, die meisten Orthopäden verschreiben sie gar nicht mehr. Wenn Du aber tatsächlich Schmerzen hast, ist die Frage, ob das nicht durch falsches Lauftraining oder falsche Sportschuhe ausgelöst wird. Ich laufe selbst auch und habe einen Knicksenkfuß. Es ist wichtig, dass Du z. B. Schuhe trägst, die bei Überpronation ausgleichen. Einlagen müssen dann nicht sein oder können beim Joggen das Problem eher verschärfen. Ich trage Schuhe für Überpronierer und bin absolut beschwerdefrei. Ich weiß, Du hast die Idee mit den Einlagen irgendwie liebgewonnen, aber vielleicht solltest Du Dich da von einem Sportmediziner (Orthopäde mit Zusatzausbildung) doch nochmal neu beraten lassen. LG

von Hexhex am 11.09.2021, 10:21



Antwort auf Beitrag von Hexhex

Hatte mit Anfang 20 wahnsinnige Mittelfuß schmerzen, es wurde auch MRT und alles gemacht. Letztlich lags "nur" am Spreizfuß. Bin einige Male umgezogen und habe verschiedene Orthopädiepraxen durch, auch mit Sportmedizinern. Da ich auch einen beginnenden Hallux habe (durch den Spreizfuß) hat sich die Frage scheinbar nie gestellt, ob das für mich sinnvoll ist oder nicht. Ziel ist u.a. auch, den Hallux aufzuhalten (welcher sich seitdem nicht mehr verschlechtert hatte). Hatte anfangs sogar noch eine spezielle Bandage für den Hallux und Physio (habe jahrelang Übungen gemacht, aber stimmt schon, sollte ich Mal wieder reaktivieren). Ist bei uns familiär bedingt, mein Opa hatte da auch schon Probleme. Zum Joggen habe ich andere Einlagen, ohne Pelotte, die nur den Knick ausgleichen, damit die Knie nicht übermäßig belastet werden. Bin mittlerweile schmerzfrei. Aber wenn ich (eben im Herbst/Winter) zwei, drei Tage am Stück Schuhe ohne Einlagen nutze, beginnen die Schmerzen wieder (sowohl am Fuß als auch am Knie). Aber es ist sicher nicht verkehrt, nochmal nach Physio zu fragen, vielleicht gibt es da mittlerweile auch hilfreichere Übungen, die das Gewölbe wieder aufrichten.

von Ruto am 13.09.2021, 10:58