Mein Haushalt

Forum Mein Haushalt

Wir haben uns grad eine Küche durchrechnen lassen......."umfall"

Thema: Wir haben uns grad eine Küche durchrechnen lassen......."umfall"

Raumgröße ist 4x4m, die Küche vielleicht 3x2,5x1,60m, die einzige Besonderheit ist der hohe Backofen, ansonsten Front weiß hochglanz und die Arbeitsplatte in Mooreiche, Auszüge statt Schranktüren. Dafür will Roller sage und schreibe 24.000 Euro haben. Spinnen die denn??? Ihrer Meinung nach wäre das bei Nolte-Küchen so. Allerdings haben wir nie gesagt, dass wir auf die Marke Wert legen. Mehr als 6.000 bis 7.000 Euro wollten wir eigentlich nicht ausgeben........ Geht das auch noch günstiger??? MfG

von 77shy am 08.11.2012, 22:43



Antwort auf Beitrag von 77shy

Das glaub ich, dass ihr da aus allen Wolken gefallen seid. Wir haben vor ein paar Jahren für unsere (L-Form: 3,50m/4m) inkl. Zanker-Geräte und Lieferung bei Selbstaufbau ca. 6.000 gezahlt. Ich würd einfach mal in einen anderen Möbelmarkt gehen und ein Angebot machen lassen...

von cs80 am 09.11.2012, 06:47



Antwort auf Beitrag von 77shy

Hallo, ja, das sind wir letztes Jahr auch. wir lagen überall zwischen 20.000 - 29.000€. Ohne irgentwelche besonderen Wünsche. Wir haben dann beim Schweden gekauft, Weiß,hochglanz mit Schubladen + halbhohem Schrank wg. Backofen. Kochfeld (80cm + Induktion) + Backofen (seperat + Pyrolyse) haben wir dann extra gekauft und sind auf zusammen 5.000€ gekommen. Für 6m Küche. Arbeitsplatte haben wir im Baumarkt gekauft. LG

von tabeamutti am 09.11.2012, 08:59



Antwort auf Beitrag von 77shy

Mein Tip: geht in ein KÜCHEN-STUDIO. Wir haben uns vor wenigen Monaten unsere Küche (Alno) bei Möbel Martin durchrechnen lassen und sollten für die Küche, die noch dazu im Angebot war über 12.000 Euro hinblättern. Dabei waren die günstigsten Elektrogeräte, also nix besonderes. Wir sind dann ins Küchenstudio gegangen (ich wollte da erst nicht hin, weil ich dachte, dort wäre es noch teurer). Wir haben jetzt eine Funktionszeile mit 2,71 (Spüle, Herd, Spülmaschine, ein Schränkchen und obendrüber die passenden Oberschränke), dann noch eine Eckzeile (1,78 auf 1,82 m) mit den passenden Oberschränken, in anthrazit hochglanz, Arbeitsplatte in Buche, Wandpaneel in Buche, mit Auszügen, Granitspüle, einem Wasserhahn mit ausziehbarem Schlauch, dem "besseren" Elektrogeräten, alle Schränke (bis auf die beiden Hochschränke) mit Auszügen....sowohl bei der Front als auch bei der Arbeitsplatte gab es farblich etliches an Auswahl. Wir haben jetzt für die Küche incl. Einbau 7.500 Euro bezahlt.

von mama von Joshua am 09.11.2012, 09:14



Antwort auf Beitrag von 77shy

Wir haben eine 4 Jahre alte Nobilia. Weinrot matt. Die ist aus dem Küchenstudio, da die Preise/Service bei Roller eine Katastrophe waren. Die Küche ist L-förmig (2,2x2,8) und hat an "Dingen die Geld kosten": - 4 extrahohe Hängeschränke (1x mit Mattglas) - Eckspüle - hauptsächlich Auszüge (alle mit Selbsteinzug) - Elektrogeräte von Constructa (Herd mit Ceran, Dunstabzug, Spülmaschine, KEIN Kühlschrank) - Schublade unterm Herd, Müllsystem Gesamt 3750 Euro. Dazu gabs noch eine Unterschrankbeleuchtung und die Mischbatterie vom Spülbecken (eins mit einem Restebecken) dazu. Damals waren wir beide noch im Studium und waren von dem Preis schon total entsetzt. Scheint aber wohl ein Schnäppchen gewesen zu sein wenn ich mir eure Preise so ansehe... Viel Glück beim Suchen. PS Und ich unterschreib den Tipp mit dem Küchenstudio! Die geben auch ganz andere Tipps. Dem Roller-Berater war es völlig egal, dass wir die Spülmaschine ungünstig platziert hätten usw.

von Kriekkrischtn am 09.11.2012, 09:27



Antwort auf Beitrag von 77shy

Was ich vergessen hab: Wir haben selbst abgeholt und montiert. Schwiegerpapa ist Schreinermeister...

von Kriekkrischtn am 09.11.2012, 09:29



Antwort auf Beitrag von 77shy

Also wir haben für unsere Nobilia in L-Form (ca. 2 x 3,5 m) knapp 5000 Euro bezahlt. Geräte sind von Progress. Wir haben aber keinen Schnick-Schnack wie ne Kochinsel o.ä, dafür ein schönes massives Holz in Buche (oder Eiche? bin grad nicht sicher wie das heißt).

von Holly87 am 09.11.2012, 11:16



Antwort auf Beitrag von Holly87

geht mal in ein kleineres küchenstudio, da gibts oft preisliche überraschungen gegenüber den möbelmärkten! wir haben auch irgendwas zwischen 4 und 5000 € bezahlt, haben allerdings die hälfte der geräte extra gekauft.

von Sakra am 09.11.2012, 12:43



Antwort auf Beitrag von 77shy

wir haben ne 4 jahre alte nolte Küche, gebraucht übernommen, hab aber die rechnung hier und die hatte eine höhe von 13000€, nur auszüge, halhoher backofen, halbhohe spülmaschine, hängeschrankblock und die füllt unsere 11qm küche voll aus, hab grad kein bild, die war aufgebaut mit ner kochinsel. Und die ist 3 farbig. Mein Bruder hat ne nolte L- küche, für 3500€ gekauft, aber die hat auch weniger schränke. Geht mal zum Küchenstudio, bei uns ist auch ne super abteilung bei schaffrath da hat mein Bruder die her, die haben viel bessere Rabatte wie Roller oder so. Mein Vater hat vor 2 Jahren ne Küche im Küchenstudio (Meda-küchen glaub ich) von 18000 auf 6000€ runtergehandelt. Er war aber auch 5 oder 6 mal da und hat immer wieder nur betont "nein, mehr wie 6000 geht nicht, dann kommen wir nicht zusammen" und dann wurden noch ein paar sachen geändert, dann wars ne angebotsküche die umgeändert wurde usw. es war also arbeit die küche so weit runter zu bekommen aber es hat geklappt. Ich würd hingehen, eure Preisvorstellung sagen und eure WÜnsche die ihr auf jeden Fall drin haben wollt, normalerweise bekommen die Küchenstudios das hin, das ihr mit küche zu euren Vorstellungen das studio verlasst :-) LG

von Luni2701 am 09.11.2012, 16:15



Antwort auf Beitrag von 77shy

Wir haben unsere Nobilia Küche auch bei Meda gekauft und für 7.000 Euro inkl. Aufbau eine tolle Küche bekommen. Der Berater murmelte auch was von 16.000 Euro ... blabla und wir wollten nur 6.000 ausgeben und da meinte er ja, abzüglich dieser und jeder Rabatte blabla ... insofern glaube ich, die wollen einen da komplett veräppeln. Falls du gleich sagst: okay, die nehmen wir so, dann ist es okay, aber da ist enrom viel Verhandlungsspielraum drin... ;) Viele liebe Grüße Jule aus 9B

von Jule9B am 09.11.2012, 19:46



Antwort auf Beitrag von 77shy

Ich würde sagen, informiert euch in meherern Küchenstudios und geht dann zu einem Tischler, der regelmäßig Küchen einbaut. Wir haben unsere Küche nun zwar schon fast sieben Jahre, aber das erste Angebot war etwa doppelt so teuer, wie das was wir drin haben (dabei war das Originalangebot eher noch schlechter ausgestattet)

von platschi am 09.11.2012, 21:11



Antwort auf Beitrag von 77shy

Ich finde den Preis viel zu teuer. Aber das passt zu einem Bericht der neulich im TV lief. Roller hat mit Abstand am teuersten abgeschnitten. Das Küchenstudio am günstigsten. Normale Möbelhäuser dazwischen. Am günstigsten kommt man, wenn man im Prospekt eine Küche im Angebot findet die nahezu identisch mit deinen Vorstellungen ist. Wobei man eher auf die Schränke als auf Farbe und Griffe achten sollte. Die kann man sich aussuchen und in Standardausführung macht das nicht allzuviel preislich aus. Wir haben unsere Küche von der Küchenarena und sind damit sehr sehr gut gefahren. Um Preise wirklich gut vergleichen zu können, lasst euch einmal eure Traumküche planen und skizziert die Entwürfe mit (viele Planer rücken die Planungen nicht raus). Damit könnt ihr dann mehrere Angebote zu einer gleichwertigen Küche einholen. Dann kann man ggf. noch die Verkäufer runterhandeln wenn man ein günstigeres Angebot nachweisen kann.

von sirosa am 10.11.2012, 13:24



Antwort auf Beitrag von 77shy

Holt euch überall Angebote ein. Wir haben auch eine Nolte Küche, die sind qualitativ wirklich super. Unsere Küche ist wirklich klein und die Küchenmöbel haben inkl. Elektrogeräten von Neff 7.000 Euro gekostet. In anderen Möbelhäuser sollte sie bis 12.000 Euro kosten, mit exakt den gleichen Geräten. Wir haben unsere bei Küchen aktuell gekauft. Super Service und bester Preis.

von safie am 10.11.2012, 15:54



Antwort auf Beitrag von 77shy

Nobilia und Küchenstudio, am besten so Familienunternehmen

Mitglied inaktiv - 10.11.2012, 16:10



Antwort auf Beitrag von 77shy

Es geht bestimmt auch günstiger, wenn ich das bei Freunden so sehe. 5000 bis 6000 Euro muss man wohl rechnen. Letztens war ein interessanter Beitrag im Fernsehen und da wurden verschiedene Angebote für eine Küche getestet, auch bei Roller und Co. Am günstigsten war der Küchen-Fachhändler. Das nur als Tipp. Viel Erfolg beim Aussuchen weiterhin. LG

von Schätzelein am 10.11.2012, 19:01



Antwort auf Beitrag von 77shy

Hallo, wir haben die Erfahrung gemacht, dass ein kleines Küchenstudio nicht teurer ist als bei einem Möbelmarkt. Ds habe ich nämlich auch immer gedacht. Wire waren in einem Studio, das war der Kette "Küche und Co" anhängig. Der Mann dort hat uns super beraten. Wir haben eine ultra-hochglanz-Küche in L-Form. Hochgesetzten Backofen, viele Auszüge, dann so ein Rondell für die Töpfe etc. Markengeräte und Küche von nobilia. Der Mensch hat oft hin- und hergerechet, hat von sich aus Vorschläge gebracht und versucht, in unserem Preislimit zu bleiben. Und dann kann ich dir einen guten Tip geben, der uns unsere Traumküche beschwert hat: fragt nacht einer Ausstellungsküche! Dadurch haben wir unsere viel günstiger bekommen und haben nun insgesamt 8300 € statt 14000 € gezahlt. Die Ausstellungsküchen in einem Küchenstudio werden auch nicht 5 Millionen Mal begrabbelt, denn in einem Studio ist man ja meistens unter Beratung und da wird drauf geachtet, dass niemand etwas kaputt macht oder so (kennt man ja von großen Möbelläden, wo die Kinder oft überall dran gehen und so). So sind wir an eine schöne Küche gekommen, die uns noch immer gut gefällt (3 Jahre her)....

von TigerTaps am 11.11.2012, 14:00



Antwort auf Beitrag von 77shy

wir haben unsere von porta-möbel. inkl. aller geräte von neff und miele kamen wir auf 7900€. schnickschnack wie versenkbare steckdosen ist auch dabei. damals gab es eine 50%aktion auf alle schränke. der verkäufer tat so, als müsste er uns den rabatt aus eigener tasche zahlen... armer mann. wird trotzdem noch genug provision bekommen haben. angeblich lag der ursprungspreis bei 17.000€ und nur weil wir so sagenhaft nette kunden waren, kam man uns mit dem preis so sehr entgegen. lass dich nicht veralbern. versuchs ruhig auch mal bei kleinen küchenstudios. die sind gar nicht teurer. lg

von Suki am 12.11.2012, 16:00



Antwort auf Beitrag von 77shy

dann hatten wir werbung von mann-mobilia im briefkasten habe mir ne küche im angebot zu 2900€ ausgesucht. mir meinen berechnungen und ausmessungen kam ich auf 4300€ das war ok, finde ich wollte auch hochglanz, wenn du dich aber den ganzen tag nicht mit putzen beschäftigen willst-nimm lieber was anderes grüßle im anhang meine küche

von monschischi am 13.11.2012, 07:55



Antwort auf Beitrag von monschischi

Hochglanz ist überhaupt nicht pflegeaufwendig. Ich hatte mal eine matte die war viel schwieriger sauberzuhalten.

von Heidschnucke am 13.11.2012, 17:14



Antwort auf Beitrag von 77shy

ich habe davon jetzt konkret keine Ahnung, aber ich habe bei "Markt" Küchen-Check im Fernsehen gesehen, dass genau Roller so unglaublich teuer war. Und zwar auch genau die Summe von EUch, es ging auch hier um eine durchschnittliche Küche wie ihr sie beschreibt. Und es war tatsächlich der kleine Küchen-Fachmarkt am günstigsten. Und das war eine Wahnsinnspreisspanne. Glaube so ein Unterschied von 10.000 _Euro!

von kleines_elfchen am 13.11.2012, 19:42



Antwort auf Beitrag von 77shy

Hallo, Ich würde dir auch den Tip geben, wie ihn schon jemand geschrieben hat, das du in ein Küchenstudio gehst und nach einer Austellungsküche frägst. Meine ist jetzt 13 Jahre alt, regulärer Preis wäre damals 36 000DM gewesen (Poggenpohlmöbel und Miele Geräte und ich habe noch gut 19 000DM gezahlt. LG die M

von Madeleine135 am 13.11.2012, 20:33



Antwort auf Beitrag von 77shy

ich weiß ja nicht, ob dir das hilft, aber wir haben uns eine gebrauchte Küche gekauft für 600€ (Kühlschrank und Geschirrspüler hatten wir). Da kam noch eine neue Arbeitsplatte und ein neuer Herd dazu und ein bisschen Arbeit ;) Aber alles in allem waren wir mit etwas über 1000 € dabei und die Küche war zwar gebarucht, ist aber noch top in Ordnung.

von Ina_84 am 13.11.2012, 21:05



Antwort auf Beitrag von 77shy

Wir haben gerade eine neue Küche bekommen. 11 Meter Schränke, hochglanz weiß, großes Induktionskochfeld, hochmoderne hochglanzweiße schräge Abzugshaube, Backofen oben, eingebauter Kaffeevollautomat, breite Auszugsschränke (ausschließlich Auzug), hochwertige Keramikspüle und natürlich Spülmaschine und großer Kühlschrank. Normalpreis wäre gewesen: 13.500 Euro... in einem Küchenstudio

von yamyam74 am 28.11.2012, 18:00