Mein Haushalt

Forum Mein Haushalt

Waschmaschine leer laufen lassen.

Thema: Waschmaschine leer laufen lassen.

Hallo! Hier lese ich öfter, dass einige ihre Maschine zwischendurch zur Desinfektion auf 95° leer laufen lassen. Manche tun auch noch Klorix rein. Jedesmal frage ich mich, ob man dann nicht auch gleich Lappen oder Handtücher mitwaschen könnte? Warum leer? Kann mich jemand aufklären? Ich meine nur, dass die Maschine doch auch keimfrei wird, wenn Klamotten drin sind bei so einem Radikalwaschgang. LG

Mitglied inaktiv - 30.09.2009, 14:01



Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde sagen, damit die Maschine einmal ohne Dreck und Schmutzwasser laufen kann, sonst ist das restliche Wasser ja doch wieder verschmutzt! LG fru

Mitglied inaktiv - 30.09.2009, 14:30



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo ich wohne u wasche hier seit 15 Jahren u. habe meine Maschine (die 1. seither) noch NIE leer laufen lassen u. sie müffelt nicht! Allerdings wasche ich alle 2 Wochen 1x auf 95 ° (Unterwäsche u. Handtücher). Ich denke dass das Problem des Müffelns vor allem bei jenen auftritt die nur auf 40-60° immer waschen, meine Mutter hatte das Problem nämlich auch noch nie! viele Grüße

Mitglied inaktiv - 30.09.2009, 19:33



Antwort auf diesen Beitrag

Mein Öko-Herz rebelliert nämlich schon, wenn ich das lese. Wenn die übrigen Flusen in der Waschmaschine nach einem Kochwaschgang keimfrei sind, was soll dann müffeln? Meiner Meinung nach ist der Leerlauf Verschwendung. LG

Mitglied inaktiv - 30.09.2009, 19:39



Antwort auf diesen Beitrag

ich finde es auch Wasserverschwendung. Ich wasche nur bei 30 oder manchmal 40 Grad und bei 60 Grad und bei mir müffelt nichts. Claudia

Mitglied inaktiv - 30.09.2009, 20:17



Antwort auf diesen Beitrag

Strom u. Wasserverschwendung....., wasche bei 30 - 60 Grad, Wäsche müffelt nicht. Xan

Mitglied inaktiv - 01.10.2009, 11:13



Antwort auf diesen Beitrag

ich habe gegen das Müffeln auch schon so viel probiert und nichts hat geklappt habe die ganze wama gereinigt und und und auch schon weiße nicht ganz so schmutzige handtücher gekocht nichts hilft, ich überlege jetzt die waschmaschine (ist schon einige jährchen alt) zu ersetzen, vielleicht ist die wama wirklich einfach nur rentenreif.

Mitglied inaktiv - 01.10.2009, 11:24



Antwort auf diesen Beitrag

... u. die müffelt nicht.... Lasst ihr sie denn nach dem Waschen laaaange austrocknen? Wenn ich meine nach 1 h schon wieder ganz zu mache setzt sie innen Kondenswasser an - das könnte evt. auch dann müffeln.... denke ich mir jetzt mal.... ich lass die WM immer mind. 2-3 h weit geöffnet nach der Wäsche... viele Grüße

Mitglied inaktiv - 01.10.2009, 11:30



Antwort auf diesen Beitrag

Egal ob WaMa oder Geschirrspüler- es geht nicht ums müffeln sondern um die Hygiene, denn es bleiben immer wieder Bakterienreste in diesen Geräten hängen und deshalb sollte hin und wieder oder wenigstens alle 1-2 Monate der Geschirrspüler und die Wama auf höchster Stufe laufen. Nun ist es so, dass doch der eine oder andere keine Wäsche hat die 95° vertragen und daher läuft die Maschine leer. Mache ich genauso - entweder ich packe die Spülmaschine nur mit wenigen Töpfen voll und lass sie heiß laufen oder ich tu in die Wama ein paar Geschirrtücher (so viel gibt es ja nun mal nicht bei Spülmaschinen) und die eine oder andere weiße Unterhose die ich habe (denn die Herrenwelt bei mir mag keine weißen Unterhosen) und dann lass ich auch die Wama mit teilweise nur3-4 Teile auf 95° laufen- nur um die Bakterien die sich absetzen abzutöten. Überall wird auf Keimfrei geachtet nur bei diesen Geräten nicht. Gruß Birgit

Mitglied inaktiv - 01.10.2009, 12:37



Antwort auf diesen Beitrag

Meine läuft 1-2 mal Jahr leer bzw. mit Maschinenreiniger, da darf dann aber auch keine Wäsche rein. Ansonsten wasche ich Handtücher und Unterwäsche so heiss wie es geht. LG

Mitglied inaktiv - 01.10.2009, 15:54



Antwort auf diesen Beitrag

Hi Ich wasche ja auch immer mal wieder bei 95° und bei mir müffelt in der Wama auch nix. Aber es geht doch auch um die Waschmittelreste, die sich ablagern. Also der ganze Schmär, der so in Ritzen und im Waschmittelfach in hintersten Ecken und hinter Dichtungen etc. abgelagert wird und der geht ganz gut weg, wenn die Maschine OHNE Waschmittel HEISS und LEER läuft. Darum mach ich das ab und an. Liebe Grüße, Vio

Mitglied inaktiv - 04.10.2009, 09:28