Mein Haushalt

Forum Mein Haushalt

Waschfragen

Thema: Waschfragen

Hallo! Ich habe mal zwei Waschfragen: 1. Wachsjacke: Wie kann man die selbst reinigen? Ich habe sie zum Reiten benutzt und sie ist dementsprechend staubig. Abspülen funktioniert nicht, weil der Staub im Wachs drin ist. 2. Filzjacke: Kann man die auch selbst reinigen? In der Waschmaschine mit Wollwaschprogramm? Besteht ja eigentlich aus Wolle.

Mitglied inaktiv - 03.09.2006, 09:35



Antwort auf diesen Beitrag

Also eine Wachsjacke tut man immer nur abwaschen. Wenn sie arg verstaubt ist, dann vielleicht öfters und notfalls musst Du sie dann neu einwachsen. Steckst Du sie in die Waschmaschine gehen sie ein und werden zu Kinderjacken (meine Mutter hat das vor vielen Jahren mal mit meiner niegelnagelneuen Jacken gebracht). Wenn es mit kaltem Wasser nicht funktioniert, versuch lauwarmes Wasser. Bei Filz kenn ich mich leider nicht aus!

Mitglied inaktiv - 03.09.2006, 09:45



Antwort auf diesen Beitrag

Hab ich noch nie gehört! lg dreizwetschgen

Mitglied inaktiv - 03.09.2006, 10:18



Antwort auf diesen Beitrag

Schwer zu erklären. Eine Jacke mit einer Wachsschicht drauf. Darunter ist glaube ich ganz normaler Baumwollstoff. Ist halt besonders wind- und wasserfest. Die Jacken trägt man auch hauptsächlich zum Reiten. Und in England sind die glaube ich auch sehr bekannt.

Mitglied inaktiv - 03.09.2006, 13:18



Antwort auf diesen Beitrag

.

Mitglied inaktiv - 03.09.2006, 10:26



Antwort auf diesen Beitrag

Also, so wie ich das sehe, muss ich wohl den Wachs abmachen, da der Staub richtig drin hängt. Weiß nur noch nicht wie und neu wachsen. Bei der Filzjacke werde ich es dann wohl mal mit vorsichtigem Waschen per Hand probieren. Was kann den im schlimmsten Fall mit dem Filz passieren? Entstehen da KNötchen, oder was?

Mitglied inaktiv - 03.09.2006, 13:20



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, die Wachsjacken meiner Kinder habe ich durchaus gewaschen und sie sind auch weitgehend sauber geworden. Dabei muß der Dreck auch "im Wachs" gewesen sein, denn abwischen hatte ihn nicht weggebracht. Aber : Stellenweise ist das Wachs abgegangen bzw. dünner/weniger geworden. So schön wie neu waren sie danach sicher nicht mehr und vermutlich auch nicht mehr ganz so wasserdicht. Eingelaufen sind sie nicht (kann ich mir auch nur schwer vorstellen, aber wenn's hier jemandem mal passiert ist ..) Ob Du Deine Jacke mal versuchst zu waschen, hängt also vor allen Dingen davon ab, wie sehr Du an ihr hängst ;-) Wenn es sich um speziellen Reitbedarf handelt, kannst Du sicher auch in einem Geschäft wg Renigung/Waschen und Neuwachsen fragen. Filzjacken kann man durchaus auch waschen (Handwäsche bzw. Handwaschprogramm), aber das kann ich aus eigener Erfahrung nicht empfehlen. Meine ist beim Waschen richtig labberig geworden. Gruß Julia

Mitglied inaktiv - 03.09.2006, 14:05



Antwort auf diesen Beitrag

Ui... wenn es eine Barbour-Jacke ist, wie nana unten annimmt, würde ich sie NIE selbst waschen ! Bei mir waren es einfache Kinderjacken ;-) Die Barbour-Jacken kann man im Geschäft zur Reinigung und zum Neuwachsen abgeben. Kosten bei um die 60 €; sagt eine Freundin von mir. Dann sehen sie aber auch wieder klasse aus.

Mitglied inaktiv - 03.09.2006, 16:47



Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe auch eine Wachsjacke von Barbour. Beim Kauf in Schottland habe ich gleich eine Dose mit Wachs dazubekommen. Wenn die Jacke richtig schmutzig ist wir sie abgeschrubbt und dann neu gewachst. gruß nana

Mitglied inaktiv - 03.09.2006, 16:09



Antwort auf diesen Beitrag

Ja, mir fällt ein, wenn es eine Barbour ist, nimmt es auch das Geschäft wieder an. Also wenn es eine "echte" Barbour ist, sollte man nicht geizen. Bei den Allerweltsjacken gibt es halt Unterschiede (Verarbietung), aber auch die tragen sich gut. Und wenn Du es in mehreren Arbeitsgängen versuchst? Abwaschen, trocknen lassen und wieder von vorne, irgendwann muss das Zeug doch rausgehen!

Mitglied inaktiv - 03.09.2006, 19:00