Mein Haushalt

Forum Mein Haushalt

Was tun, wenns zu warm für den Trockner ist?

Thema: Was tun, wenns zu warm für den Trockner ist?

Hallo, ich habe einen Wäschetrockner, den ich sehr liebe ... er wird vor allem für Handtücher, Unterwäsche und pflegeleichte Kindersachen benutzt. Nun steht er in unserer Abstellkammer, die zwar ein Fenster hat, aber trotzdem heizt der Trockner da ziemlich auf. Wenn es so heiß ist wie in den letzten Tagen, möchte ich natürlich alles vermeiden, was die Wohnung noch zusätzlich aufheizt. Die übrige Wäsche trockne ich bei dem tollen Wetter natürlich draußen in der Sonne. Aber die Handtücher werden ja hart, wenn man sie nur aufhängt. Wie macht Ihr das, eine Weile harte Handtücher benutzen oder trotzdem trocknen? Ich weiß, ein Luxus-Problemchen, aber trotzdem nervig! lg Anja

Mitglied inaktiv - 07.07.2010, 09:14



Antwort auf diesen Beitrag

ich hab gar keinen trockner. musst du wohl abwägen, was dir wichtiger ist: weiche handtücher oder heiße wohnung/haus. ich würd persönlich immer die handtücher draußen trocknen, weil's keinen strom kostet.

Mitglied inaktiv - 07.07.2010, 09:17



Antwort auf diesen Beitrag

Ich werfe die Handtücher trotzdem in den Trockner, weil sie sonst bretthart und kratzig werden. Meine Tochter hat Neurodermitis und würde sich damit die Haut blutig reiben. Mein Trockner steht im Badezimmer, mit Tür zu und Fenster auf geht das schon einigermaßen. Hast du es schonmal mit etwas mehr Weichspüler oder Essig probiert? Das soll ja auch helfen, wenn das Wasser nicht allzu hart ist. Bei uns bringt das alles nichts ;-( Oder nur im Trockner antrocknen, bzw. nach dem Lufttrocknen noch kurz in den Trockner?

Mitglied inaktiv - 07.07.2010, 09:58



Antwort auf diesen Beitrag

mit Weichspüler werden sie zumindest mit Lenor nicht so steinhart. Ich trockner schweren Herzens drausen - weil nun ist Trennung angesagt weil ich ja Mikrofaster nicht mit Weichspüler waschen darf und auch die Geschirrtücher besser abtrocknen ohne Weichspüler. Hart sind die Handtücher - noch ich bin gerade auf umrüsten auf Neue da meine Handtücher bereits gute 20 jahre alt sind und die neuen vertragen das trocknen im Freien wunderbar und sind nicht so hart. Einfach auch darauf achten - dass sie nicht zu lange drausen hänen sondern wirklich sobald sie trocken sind weg von der Sonne dann werden sie auch nicht so hart wie wenn sie stundenlan gin der Sonne braten. Gruß Birgit

Mitglied inaktiv - 07.07.2010, 11:23



Antwort auf diesen Beitrag

hallo, ich trockne meine handtuecher draussen, mich stoert es nicht, wenn sie ein wenig haerter sind. darfst sie nur nicht allzu lange haengen lassen. oder spar dir zumindest etwas strom, indem du die handtuecher erstmal raus haengst (einfach lose ueber einen waeschestaender gelegt reicht aus) und wenn sie fast trocken sind nochmal 20 minuten in den trockner um sie weich zu "klopfen". lg rochen

Mitglied inaktiv - 07.07.2010, 16:10



Antwort auf diesen Beitrag

ich trockne seit jahren nur noch im trockner - auch im sommer. wenn ich zusammenrechne, was ich für zeit spare - und den strom brauchte ich fürs bügeln - komme ich mit trockner besser weg. draußen ist alles (auch mit egal-welche-firma-weichspüler) hart und müffelt. trotz frischer dorfluft. als ich mal rausgehangen hab, hab ich anschließend doch wieder alles in den trockner geschmissen .. zum stromsparen lasse ich nach komplettem wasch-programm-durchlauf noch einmal extra schleudern (spart ca. 10 - 20 min habe ich festgestellt) und dazu nehm ich neuerdings noch die trocknerbälle, damit ist alles noch schneller getrocknet. es gibt leute, die sagen, die bälle bringen nix. ich dachte für 2 euro bei netto probierste die dinger mal und ich muss sagen: wäsche ist wirklich viel eher fertig. sonst liefen trockner waschmaschine etwa gleich lang, jetzt ist trockner immer viel eher durch.

Mitglied inaktiv - 10.07.2010, 17:09