Mein Haushalt

Forum Mein Haushalt

Warum dürfen Kids nich ins Wohnzimmer?

Thema: Warum dürfen Kids nich ins Wohnzimmer?

Hallo, habe unten gerade gelesen, dass bei manchen die Kids nicht ins Wohnzimmer dürfen bzw. nicht dort spielen dürfen. Wieso macht ihr das? Bzw, wie geht das überhaupt? Man hält sich doch tagsüber viel im Wohnzimmer auf, da kann man doch die Kids nicht aussperren. Meine spielen oft hir und abends wird halt alles weggeräumt. Und tagsüber darf es bei 2 Kindern von 3 und 1 Jahr ruhig chaotisch aussehen. Yvonne

Mitglied inaktiv - 18.07.2009, 21:40



Antwort auf diesen Beitrag

meine kinder dürfen ins wohnzimmer. warum auch nicht?. spielen aber meistens im kinderzimmer. aber im wohnzimmer liegt eigentlich immer spielzeug. das wird am abend aufgeräumt, genau wie die kinderzimmer (bauwerke dürfen stehen bleiben). wen es stört das hier spielzeug rumliegt, der muss ja nicht zu uns kommen. es ist aber kein chaos, man sieht nun mal das hier kinder leben. uns stört es nicht kati

Mitglied inaktiv - 18.07.2009, 21:48



Antwort auf diesen Beitrag

Deshalb dürfen unsere Kinder auch nur in ihren Zimmern spielen. Ins Wozi dürfen unsere Kinder aber trotzdem, nur eben nicht zum Spielen. MfG

Mitglied inaktiv - 18.07.2009, 22:02



Antwort auf diesen Beitrag

...

Mitglied inaktiv - 18.07.2009, 22:23



Antwort auf diesen Beitrag

Mich Stört es nicht ich genieße Tagsüber die Anwesenheit meiner Kinder aber es gibt beschränkungen wieviel Spielzeug ins Wohnzimmer darf zum Legobauen oder Malen gehn sie allein oder wir zusammen ins Zimmer.

Mitglied inaktiv - 20.07.2009, 16:32



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Yvonne, das kommt wohl auch auf die Wohnverhältnisse an. Wir z.B. sind vor 1 Jahr in ein Haus gezogen, in dem die Kinder richtig viel Platz zum Spielen haben; das Wohnzimmer ist verglichen mit der Spielfläche klein. Deshalb bin ich da streng und lasse die Kinder nicht zum Spielen ins Wohnzimmer. Tagsüber halte ich selbst mich auch kaum im Wohnzimmer auf. Gruß Anna

Mitglied inaktiv - 18.07.2009, 22:00



Antwort auf diesen Beitrag

Also wir haben ein sehr kleines Wohnzimmer, dort spielen wir zusammen Gesellschaftsspiele und lesen Bücher.. Und räumen das dann danach gleich wieder auf.. Aber gespielt, mit LEgo und so weiter wird im Kinderzimmer, ich würde wahnsinnig werden, wenn das alles im Wohnzimmer rumfliegt.. Dazu ist das Kinderzimmer da.. Und aufgeräumt wird abens so oder so, in allen Zimmern.. Mag es nciht,w enn ich morgens halb verschlafen ins Chaos renne..

Mitglied inaktiv - 20.07.2009, 08:57



Antwort auf diesen Beitrag

meine kinder dürfen im wohnzimmer fast alles... nur müssen sie dann ihre spielsachen entweder ordentlich in kisten aufbewahren oder in ihr zimmer bringen.

Mitglied inaktiv - 18.07.2009, 22:35



Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns ist eigentlich das Wohnzimmer das Kinderzimmer, denn es ist im Gegensatz zum Kinderzimmer sehr groß und man hat die Kinder im Blick. Im Kinderzimmer sind bei uns nur die Kinderklamotten untergebracht und ein Bett. Wenn die Kinder größer sind brauchen wir aber unbedingt andere Wohnverhältnisse mit 2 Kinderzimmern, wo man alles unterkriegt. V. G.

Mitglied inaktiv - 19.07.2009, 06:37



Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns ist das Wohnzimmer für alle da, für die Kinder (2 1/4 und 9 Monate alt) genauso wie für uns Eltern. Sätze wie "das Wohnzimmer ist UNSER Zimmer", wie ich ihn weiter unten gelesen habe, finde ich etwas befremdlich. Schließlich haben die Kinder in den meisten Fällen einen Raum zum Schlafen UND Spielen, den Eltern hingegen steht ein Elternschlafzimmer und ein Elternwohnzimmer zu? Hm... nee, das wäre nicht mein Ding. Unser Wohnzimmer ist das Gemeinschaftszimmer, in dem die Familie zusammenkommt. Und da Kinder halt in den wenigsten Fällen einfach nur still auf der Couch sitzen, steht hier auch ein Wäschekorb mit Spielzeug. Klar stört mich das Chaos auch manchmal und ich versuche gerade, der "Großen" beizubringen, dass sie ihre Spielzeugspur hinter sich auch mal wegräumen sollte - aber nur der Ordnung wegen die Kinder aus dem Wohnzimmer zu "verbannen"... nee, wie schon gesagt, nicht mein Ding. LG Aurore

Mitglied inaktiv - 19.07.2009, 09:00



Antwort auf diesen Beitrag

meine kinder dürfen ins wozi. die kizis sind oben, ich hätte die beiden kleinen ( 2 und 1) nicht im auge. dafür möchte ich bitte im schlafzimmer kein spielzeug liegen haben. das ist "meins". lg

Mitglied inaktiv - 19.07.2009, 08:50



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, na ab einem gewissen Alter ist es möglich zu die Spielräume zu trennen/abzugrenzen. So habe ich es auch gemacht. Früher haben die Kinder auch das Wohnzimmer für all ihre Spiele genutzt. Heute haben sie ihre Spielsachen in ihren Zimmern. Das Wohnzimmer steht ihnen natürlich offen. Wenn sie etwas mitbringen, müssen sie es aber auch wieder wegräumen. Ansonsten sind im Wohnzimer sämtliche Gemeinschaftsspiele untergeberacht und werden auch dort gespielt. Das Schlafzimmer wäre wohl meins, da steht der PC, ansonsten ist es Spielsachenfrei!

Mitglied inaktiv - 19.07.2009, 09:20



Antwort auf diesen Beitrag

Bei mir dürfen die Kids auch ins Wohnzimmer. Hinterher halt aufräumen. Kann ja schlecht meinen Hunden das Wohnzimmer erlauben und den Kindern nicht. Ausserdem gehts durch das Wohnzimmer in den Garten....und da spielen die auch oft. LG Nicci

Mitglied inaktiv - 19.07.2009, 11:43



Antwort auf diesen Beitrag

Ich fand diese aussagen auch etwas befremdlich, bei uns ist das Wohnzimmer offen und ist genau in der Mitte der Wohnung. Vom Wonzimmer mit nem STückchen offenem Flur geht alles ab, Küche, Bad, die Kizi, das Schlafzimmer und die beiden AUsgänge zum Garten und die Eingangstüre. Das würde gar nicht gehen, dass die Kinder nicht darein dürfen. WIr halten uns den gazen Tag im Wohnzimmer auf, das einzigste was ich hier möchte ist das die Kinder, sobald sie nicht mehr spielen, die SPielsachen von Wohnzimmer wieder in ihr Zimmer bringen und ich versuche auch, dass zumindest die Jungs überwiegend in Ihrem Zimmer spielen, die kleine darf auch hier spielen.

Mitglied inaktiv - 19.07.2009, 12:52



Antwort auf diesen Beitrag

Muß jetzt doch nochmal was dazu schreiben.. Das Wohnzimmer ist Gemeinschaftszimmer, hier findet alles innerhalb der Familie statt.. Natürlich darf unser Sohn mit seinen Freunden ins Wohnzimmer, auch mal dort spielen, aber das wird dann wieder aufgeräumt, da bleibt auch nichts gebautes stehen..Aber das hauptsächliche Spielen muß bei uns im Kinderzimmer stattfinden, weil das WOhnzimmer einfach zu klein ist.. Die Spielsachen sind alle im Kinderzimmer.... Ich möchte aus unserem Wohnzimmer nur kein Tobezimmer machen, es wird nicht auf Sesseln gehüpft und geturnt... Hier finden wirklich die ruhigeren Sachen statt, Malen , Basteln, kneten, puzzeln... Was wirklich meins ist, das ist das Schlafzimmer, da kommt mein Sohn gerne zum kuscheln und so weiter, aber alleine hat er da drin nichts verloren, und da wird auch nicht gespielt.. Ich stapel meine Wäsche ja auch nciht in seinem Zimmer..

Mitglied inaktiv - 20.07.2009, 10:00



Antwort auf diesen Beitrag

Ich halte mich tagsüber eigentlich nie im Wohnzimmer auf... Und wie das geht? Naja, sie haben Kinderzimmer, Küche, Garten... Gibt keinen Grund, tagsüber im Wohnzimmer herumzuhängen.

Mitglied inaktiv - 19.07.2009, 13:28



Antwort auf diesen Beitrag

Oder maximal abends 2 Stündchen von den Eltern, wenn die Kids im Bett sind...? Kann ich echt nicht nachvollziehen... Es heißt doch WOHNzimmer, weil darin geWOHNT wird, oder nicht?! ;-)

Mitglied inaktiv - 19.07.2009, 13:33



Antwort auf diesen Beitrag

WOZU sollte ich es denn bitte tagsüber nutzen? Es steht der Fernseher drin, unsere Couch, der Tisch für Gäste... Ja, abends sitzen mein Mann und ich im Wohnzimmer, in das wir teuren Boden haben legen lassen, in dem ein helles Sofa steht. Was ist vermessen daran, doch tatsächlich von SEINEM Geld noch EINEN Raum im Haus zu haben, in dem die Wände nicht bemalt sind, keine Legosteine herumliegen und keine Kratzer den Boden zieren? Dafür haben wir eine WOHNküche, KINDERzimmer, einen Garten, in dem es mir völlig egal ist, wie der aussieht... Ich habe auch schlicht keine Lust, erst einmal abends aufräumen oder gar noch(mal) putzen zu müssen, wenn Gäste kommen und ich habe auch keine Lust, mit selbigen in Kindermatsch zu sitzen. Aber wie gesagt: ich wüßte auch gar nicht, was ich tagsüber darin machen sollte, da es den Kindern nichts bietet, was andere Räume im Haus nicht besser können.

Mitglied inaktiv - 19.07.2009, 13:47



Antwort auf diesen Beitrag

DAS haben wir extra. Bei uns dürfen die Kids ja ins Wohnzimmer, aber eben nicht zum Spielen. Gespielt wird in den Kinderzimmern, im Spielzimmer oder im Garten. MfG

Mitglied inaktiv - 19.07.2009, 14:09



Antwort auf diesen Beitrag

Nicht ins Wohnzimmer ist ja absurd. Aber ich vertrete den Kids gegenüber mittlerweile auch den Standpunkt, dass das Wohnzimmer uns Eltern gehört. Es ist offen mit der KÜche verbunden und ich halte mich da natürlich auch oft auf. Wenn jetzt aber die Kids mit Freunden oder auch nur zu zweit dort laut herumspielen, fühle ich mich schon gestört. Als Erwachsener hat man ja kein eigenes Zimmer und wenn ich dann mal in Ruhe ein paar Seiten lesen will oder mal einen Kaffee oder Tee trinken möchte, dann nehme ich mir schon mal heraus zu sagen, dass das jetzt die nächste halbe Stunde mal "mein" Zimmer ist. Warum sollte ich mich dann ins Schlafzimmer zurückziehen? Da steht ja nur das Bett und zum "Aufhalten" ist das ja nicht geeignet. Die Kids sind aber mittlerweile auch schon groß mit 12 und 7 Jahren. Früher, als sie noch klein waren, sah unser Wohnzimmer auch mehr wie ein Kinderzimmer aus. Kleine Kinder kann man ja, gerade wenn die Schlafzimmer in der oberen Etage sind, nicht alleine nach oben verbannen. Das geht erst, wenn sie ein gewisses Alter erreicht haben (wobei "verbannen" das falsche Wort ist, sie sind ja gerne im eigenen Zimmer) Jetzt, wo sie aber schon alleine spielen können, finde ich die ganzen "Kinderkleinigkeiten" (lauter so Kleinkram, keine großen Spiele) im Wohnzimmer oder auf demEsstisch auch nicht prickelnd. Leider finden die sich aber täglich immer wieder aufs neue an. Wer kann mir sagen, wie man den Esstisch als Kinderkleinkramablagefläche beschützen kann?

Mitglied inaktiv - 19.07.2009, 13:39



Antwort auf diesen Beitrag

Unser Wohnzimmer ist ein Durchgangszimmer, ohne verschließbare Tür zum Flur. Dort im Flur ist ein Regel mit Spielzeug. Von da geht es in Bad und Küche. Also kann es passieren das auf dem gesamten Feld Spielzeug verteilt ist. Allerdings hab ich schon vor einer Weile das Bad für Spielzeug freie Zone erklärt. Und auch in Küche und Wohnzimmer wird es immer zeitnah weggeräumt. Aßer als das Laufgitter vom Kleinen dort stand. ich muss aber auch sagen das meine Kinder mit fast 6, fast 4, 2 und grad 1 Jahr noch recht klein sind um sich immer ALLE daran zu halten. Simone

Mitglied inaktiv - 19.07.2009, 16:10



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Mein Kind hat sehr wohl im Wohnzimmer auch Spielsachen, wieso auch nicht, es ist UNSER Wohnzimmer, also dass der ganzen Familie. Ich finde es echt absurd, wenn jemand dass Wohnzimmer ausschließlich für sich und seinen Mann in Anspruch nimmt. Dafür gibt es normalerweise das Schlafzimmer finde ich. LG Traude

Mitglied inaktiv - 20.07.2009, 09:20



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo ins Wohnzimmer DÜRFEN u. nicht darin spielen sind ja zweierlei Stiefel. Unser Sohn hat sein Kizi gebenüber unseres Wohnzimmers, wir sind da seltenst an normalen Werktagen tagsüber drin, ich bin in der Küche meist wenn wir in der Wohnung sind o. putze überall. Aber auch abends wenn er noch wach ist u. möchte mal nicht mit uns Gesellschaftspiele machen ist er in seinem Zimmer, da hört er Kassetten u.malt o. bastelt etc. Da kleckst mal Farbe o. Klebstoff, das brauch ich nicht in anderen Zimmern! Dafür hat er schließlich sein Kizi u. er ist sehr gerne da drin! viele Grüße

Mitglied inaktiv - 20.07.2009, 14:36