Mein Haushalt

Forum Mein Haushalt

Wäsche wird im Keller nicht mehr trocken

Thema: Wäsche wird im Keller nicht mehr trocken

Hallo, meine Wäsche trocknet bei der Hitze im Keller trotz geöffnetem Fenster im Keller nicht. Sie braucht lange und stinkt fürchterlich danach. Habt ihr einen Tipp für mich? Trocknen draußen geht im Moment nicht. LG Verona

von Verona am 08.07.2018, 13:06



Antwort auf Beitrag von Verona

Entweder in der Wohnung trocknen oder Trockner, etwas anderes wüsste ich nicht.

von kanja am 08.07.2018, 14:00



Antwort auf Beitrag von Verona

moin..der keller hat zur zeit zuviel luftfeuchtigkeit...deshalb trocknet es nicht....entweder dann in der wohnung..draußen oder im trockner wenn du hast...was andres gibts zur zeit dann nicht...lg

von omagina am 08.07.2018, 14:25



Antwort auf Beitrag von Verona

Einen luftentfeuchter aufstellen?

von lilly1211 am 08.07.2018, 14:34



Antwort auf Beitrag von Verona

In dem Keller würde ich auf keinen Fall trocknen. Es scheint das der warum auch immer zu viel Luftfeuchtigkeit hat. Damit perfekt für Schimmel. Würde mal Ursachenforschung betreiben. Feuchte Wäschen würde das noch verstärken und trocknen tut sie da ja auch nicht. Dann lieber in der Wohnung wenn draußen nicht geht.

von Felica am 08.07.2018, 17:04



Antwort auf Beitrag von Felica

Wir haben das gleiche Problem. Ich lass die Wäsche antrocknen, wenn es möglich ist und Unterwäsche und Socken wasche ich nur und bringe bis zu 4 Maschinen insgesamt in einen Waschsalon und werfe dort alles in einen Trockner, also nur Handtücher, Unterwäsche , Trainingshosen. T-Shirts und Hemden nicht. Ich habe für T-Shirts noch eine Stange im Kinderzimmer stehen. Das Trocknen im Waschsalon geht ganz schnell und erspart auch viel Zeit, kein Aufhängen mehr! Bin froh drüber. Ein normaler Trockner dreht sich ewig, hier 24 Minuten.

von Seansmama am 08.07.2018, 21:13



Antwort auf Beitrag von Verona

Wichtig ist der Zug...sprich ein Fenster oder 2 Fenster auf einer Seite geöffnet, taugen nicht. Es sollten 2 geöffnete Frnster, möglichst gegenüberliegend sein. Zur Not Tür auf und im Nachbarraum Frnster auf. Geht das? Wenn gar nichts geht, dann würde ich einen Standventilator aufstellen, damit die Luft nicht „steht“. Dann sollte die Wäsche nicht tropfnass aus der Maschine kommen, schau, ob du ausreichend schleuderst. Des Weiteren sollte sie nicht zu eng hängen. Um das einzelne Stück muss Luft zirkulieren können.

von Mutti69 am 09.07.2018, 09:56



Antwort auf Beitrag von Mutti69

Das kann im Keller ganz verheerende Folgen haben

von mama-nika am 09.07.2018, 22:27



Antwort auf Beitrag von mama-nika

Prinzipiell hast du Recht. Ein Fenster auf ist nicht sinnvoll, weswegen ich ja von Luftbewegung spreche.

von Mutti69 am 10.07.2018, 20:24



Antwort auf Beitrag von Mutti69

Ich kann den Link nicht öffnen. Aber ja, wenn Lüften, dann immer mit Durchzug, damit es schnell geht. Dauerlüftung ist nicht empfehlenswert und eher kontraproduktiv. Das gilt auch für die oberen Stockwerke, im Keller ist es halt nochmal schlimmer. Lüften (mit Durchzug) immer dann, wenn es draußen möglichst kalt ist. Entschuldige fürs klugscheißen

von mama-nika am 11.07.2018, 07:45



Antwort auf Beitrag von mama-nika

Na, aber ich glaube wir meinen beide das Gleiche. Finde nicht, dass das Klugscheißen ist :-) Das nennt sich Informationen austauschen, diskutieren und Meinungen vertreten.

von Mutti69 am 11.07.2018, 10:01



Antwort auf Beitrag von Mutti69

Entschuldige, dann hatte ich es falsch verstanden. Ich hatte es so aufgefasst, dass du meinst dauerlüften mit Durchzug. Gut, wenn du es nicht als Klugscheißerei auffasst :-)

von mama-nika am 11.07.2018, 11:53



Antwort auf Beitrag von Verona

Wenn du im Keller das Fenster öffnest, wenn es draußen warm ist, erhöhst du die Luftfeuchtigkeit im Keller. Warme Luft kann mehr Wasser aufnehmen als kalte. Die Folge ist, dass dir das Wasser an den kalten Wänden im Keller kondensiert. Schlimmstenfalls bildet sich dann Schimmel. Lass die Fenster zu. Lüfte höchstens nachts. Ansonsten kann man gerade im Sommer die Wäsche super draußen trocknen oder in der Wohnung (da gilt dasselbe: nicht bei Hitze lüften, nur abends und früh am Morgen) LG

von mama-nika am 09.07.2018, 22:26



Antwort auf Beitrag von Verona

LG

Mitglied inaktiv - 10.07.2018, 11:22



Antwort auf Beitrag von Verona

LG

Mitglied inaktiv - 10.07.2018, 11:22



Antwort auf Beitrag von Verona

Hallo kann man überall nachlesen, die setzen Schimmel an durch dieses Lüften im Sommer! https://www.luftfeuchtigkeit-raumklima.de/richtig-lueften/keller.php viele Grüße

von RR am 10.07.2018, 11:57



Antwort auf Beitrag von Verona

Unser Keller ist auch so feucht, dass hier nichts vernünftig trocknet. Seit ich einen Trockner habe, kann ich mir nicht mehr vorstellen, dass ich früher Berge von Wäsche mit der Hand aufgehängt habe. Außerdem ist alles, was aus dem Trockner kommt, total weich und fluffig, z. B. werden die Handtücher oder auch Unterwäsche ganz ohne Bügeln weich bzw. flauschig. Von daher: Gönne Dir einen Trockner, wenn das finanziell bei Euch möglich ist. LG

von Bonnie am 10.07.2018, 11:58



Antwort auf Beitrag von Verona

ich habe mal gehört, dass man Salz zu der Wäsche dazugeben soll, damit sie besser trocknet....wir haben Gott sei Dank einen Garten und einen Trockner.

von Brummelmama am 11.07.2018, 10:42



Antwort auf Beitrag von Verona

Das hängt mit dem Temperaturunterschied zwischen draußen und drinnen zusammen. Du darfst den Keller nur früh morgens/nachts lüften, wenn die Außentemperatur niedriger ist als die Innenraumtemperatur, sonst bildet sich Feuchtigkeit, dadurch kann die Wäsche nicht trocknen und fängt an zu schimmeln. Am besten abends waschen und aufhängen, Fenster geschlossen halten und sehr früh morgens runter in den Keller und Fenster auf. Gründlich lüften und schließen, bevor die Lufttemperatur wesentlich steigt. Silvia

von Silvia3 am 11.07.2018, 12:40



Antwort auf Beitrag von Silvia3

Unser Keller ist auch feucht. Wir haben einen Entfeuchter. Da trocknet die Wäsche über Nacht problemlos. LG

Mitglied inaktiv - 12.07.2018, 14:46