Mein Haushalt

Forum Mein Haushalt

Uringeruch im Kinderbett

Thema: Uringeruch im Kinderbett

Hallo, ich habe ein Problem mit dem Bett meines Sohnes. Es riecht nach altem Urin. Nicht die Matratze, die hatte immer einen Plastikbezug. Das Problem ist der Lattenrost. Mein Sohn hat schon lange nicht mehr ins Bett gemacht, aber der Geruch wird dennoch intensiver. Hat jemand einen Tip für mich, womit ich das Holz behandeln kann? Oder sollte ich den Lattenrost besser entsorgen und durch einen neuen ersetzen? Danke und Gruß Linda

von Linda761 am 04.06.2012, 10:54



Antwort auf Beitrag von Linda761

Matratze in Plastikbezug? Hab ich das Richtig verstanden? Das ist das ideale Klima für Keime, weil die Folie keine Luft dran lässt und so die Feuchtigkeit eingeschlossen ist. Außerdem ist es bestimmt total unbequem darin zu schlafen, andauernd dieses rascheln... zumal das Kind bestimmt auch schneller schwitzt und im Feuchten liegen muss, das arme Kind. Es gibt heutzutage Möglichkeiten, zb. Inkontinenzauflagen, Matratzenschoner usw. benutze doch so etwas. Bei Bedarf kann man es sogar auf 60 ° C Kochwäsche waschen und dabei auch Sagrotan-Spüler verwenden, damit gehen alle Bakterien weg. Lattenrost behandeln??Dann ist Schimmelbildung nicht weiter verwunderlich. Besser gleich ne neue kaufen ohne viel Aufwand.

von Lieblings-Einzelkind am 04.06.2012, 11:17



Antwort auf Beitrag von Lieblings-Einzelkind

Nein, natürlich war es so eine Inkontinenz-Auflage. Das ist auch Plastik, auch wenn es außen beschichtet ist. Die Matratze ist wie geschrieben NICHT das Problem. Wieso sollte ein Lattenrost schimmeln wenn man ihn mit Putzmittel behandelt und dann trocknen lässt bevor man die Matratze wieder drauf legt???

von Linda761 am 04.06.2012, 12:00



Antwort auf Beitrag von Linda761

Ich würde das Lattenrost lieber entsorgen! Uringeruch bekommst du nicht mehr raus! das wird schon so tief im Hoz sein, das du da mit irgend welchen Mittelchen nicht weit kommen wirst!

von likable am 04.06.2012, 14:28



Antwort auf Beitrag von Linda761

Ich würde warten bis es wieder ordentlich Sonne hat. Dann würde ich den Lattenrost rausschleppen und ordentlich nass mit einer Essiglösung abwschen und folgend in der prallen Sonne trocknen (UV-Strahlen desinfizieren). Ggf., je nach Sprödigkeit (heißt das so?) des Holzes, würde ich folgend mit einem Pflanzen(speise-)öl einreiben. Wenn das nicht den gewünschten neutralisierenden Effekt hat, dann würde ich einen neuen kaufen. LG

von Mutti69 am 04.06.2012, 15:57



Antwort auf Beitrag von Linda761

Pflanzenöl am Holz würde ich im Haus weglassen. das wird ranzig, dann riecht es nichtmehr nach Urin, sondern nach ranzigem Fett.

von agapetus am 04.06.2012, 16:55



Antwort auf Beitrag von agapetus

Nein, wird nicht ranzig, ich behandle / pflege meine Teakholzmöbel damit. Aber es geht natürlich auch ein gekauftes Holzpflegemittel. LG

von Mutti69 am 04.06.2012, 16:57



Antwort auf Beitrag von Mutti69

für mich würde der ganze Aufwand nicht lohnen. Erstmals musst du rum experimentieren und danach ist es nicht mal sicher dass der Geruch komplett verflogen ist. Nimmt bestimmt auch viel Zeit... wenn du Zeit hast kannst du es ja probieren :-)

von Lieblings-Einzelkind am 04.06.2012, 20:22



Antwort auf Beitrag von Mutti69

Putze auch Holzmöbel mit Leinöl. Da riecht nichts ranzig.

von Lauch1 am 04.06.2012, 21:45



Antwort auf Beitrag von Lauch1

Leinöl ist ja auch etwas anderes als Raps oder Sonnenblumenöl. Leinöl ist zb für den Holzschutz gedacht. da es reich an einfach und mehrfach ungesättigten Fettsäuren ist, trocknet es auch sehr schnell aus.

von agapetus am 06.06.2012, 17:50



Antwort auf Beitrag von agapetus

Wenn man jetzt ein frisch gewaschenes Holzbrett statt dessen mit Rapsöl einläßt, riecht es dann?

von Lauch1 am 06.06.2012, 21:03



Antwort auf Beitrag von Lauch1

Ja, das kann und wird ziemlich sicher mit der Zeit passieren, weil das Rapsöl nicht aushärtet. Dann wird es ranzig und es müffelt.

von agapetus am 08.06.2012, 06:55



Antwort auf Beitrag von agapetus

Danke! Das wußte ich nicht. Habe aber bisher immer Leinöl verwendet.

von Lauch1 am 08.06.2012, 12:12



Antwort auf Beitrag von Linda761

Sagrotan? Beim Kinderbett? da gibt´s doch bessere Waschmittelzusätze ohne Chemie. Zum Beispiel SilverWash und man bekommt ihn in Apotheken oder bei Silverwash.de . Für mich ist es ein echtes Wundermittel. da ist nur reines Silber drin, sonst nichts. es tötet aber dauerhaft alle Bakterien, und das ohne Chemie. Ich hab´s von einem beferundeten Apotheker bekommen und beutze es für die ganze Wäsche. Grüße Feldi

von Feldi am 02.07.2012, 16:29