Mein Haushalt

Forum Mein Haushalt

Trockner.. ja oder nein???

Thema: Trockner.. ja oder nein???

Hallo, wollte nach euren Erfahrungen mit Trockneranschaffung fragen. Wie hat sich eure Stromrechnung verändert? Bin ein wenig hin- und hergerissen, weil ich denke, dass nebst Anschaffungskosten doch auch mtl. Kosten steigen. Im Sommer trockne ich draussen auf dem Balkon, aber im Herbst/Winter ist es immer so schlimm, muss in der Whg. trocknen, was natürlich der Feuchtigkeit wegen auch nicht ideal ist.... Und die Wäschemenge nimmt immer mehr zu bei zwei Kindern.... lg maus07

Mitglied inaktiv - 28.09.2010, 14:57



Antwort auf diesen Beitrag

Meine Stromrechnung betraegt 50 Euro im Monat - mit Trockner. Allerdings habe ich in den Bosch Kondensationstrockner investiert, der zwar ziemlich teuer ist, aber wenig Energie verbraucht (Klasse A+++). LG Connie

Mitglied inaktiv - 28.09.2010, 15:03



Antwort auf diesen Beitrag

bei unseren stromkosten macht der trockner den braten nun auch nicht mehr fett. wir haben den trockner jedenfalls auf der folgenden stromabrechnung nicht bemerkt. lg suki

Mitglied inaktiv - 28.09.2010, 15:52



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo , ich habe auch einen Trockner und nutze den auch . Auch im Sommer ! Ich lege allerdings die Wäsche im Anschluß GLEICH . Möchte den nicht mehr missen . lg Dani

Mitglied inaktiv - 28.09.2010, 15:57



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo hier siehst du die Stromkosten: http://presently.de/80/alltaegliche-dinge-kosten/ also so rund 50 ct. Strom pro Trockengang. Dazu kämen halt noch die Anschaffungskosten u. die Abnutzung der Wäsche. viele Grüße

Mitglied inaktiv - 28.09.2010, 16:17



Antwort auf diesen Beitrag

Unser gutes Stück ist mittlerweile 14 Jahre alt und energetisch daher hoffnungslos veraltet. Habe da mal so einen Strommesser dran gehängt und festgestellt, dass eine Maschine so ca. 60 ct. kostet. Da der Trockner aber nicht nur erheblích Zeit (auf- und abhängen von der Leine), sondern auch Strom bei anderen Arbeitsgängen spart (brauche fast nix mehr bügeln), ist das gut angelegtes Geld. LG P.S.: Ich trockne nicht alles "durch", sondern hänge z.B. Shirts nach 20 Minuten noch warm auf einen Bügel an den Wäscheständer, Hosen der Länge nach an einen Trockenturm.

Mitglied inaktiv - 28.09.2010, 18:43



Antwort auf diesen Beitrag

Also im Sommer habe ich meinen Trockner so gut wie gar nicht genutzt. Nur wenn mal was dringend war...(wars aber nicht) Aber im Winter fängt es schon damit an, das ich oft die Bettwäsche wechsel und die noch zusätzlich zur normalen Wäsche trocknen, dafür hab ich erstens keine Zeit und vor allen Dingen keinen Platz! Ich würde mir immer wieder einen anschaffen, auch, wenn ich ihn wenig nutze! LG

Mitglied inaktiv - 28.09.2010, 19:23



Antwort auf diesen Beitrag

was ist ein Trockenturm ??? lg Dani

Mitglied inaktiv - 30.09.2010, 13:31



Antwort auf diesen Beitrag

habe schon seit vielen jahren einen und möchte den nicht mehr missen. wenn ich überleg, wieviel zeit ich bräuchte zum wäsche rausschleppen, aufhängen, abnehmen (macht pro maschine mind. 25 min), dann vielleicht noch manchmal rennen, wenns doch regnet, dann bügeln - bestimmt pro maschine zwischen 30 und 60 min, da zieh ich mir doch meinen trockner vor. habe inzwischen noch solche trocknerbälle, die die trockenzeit reduzieren, jede maschine schleudere ich nach dem waschen nochmal extra, das spart bestimmt 1/3 der sonst benötigten zeit. seit ich meinen trockner hab, hab ich nie wieder was rausgehangen - und wir wohnen auf dem land mit garten, aber mit trockner bin ich so viel schneller, die wäsche ist schön weich - ohne trockner war alles immer hart, trotz weichspüler. es kommt auch alles rein. wäscheabnutzung, wurde von trocknerherstellern immer wieder betont, kommt ausschließlich von der wama und schlägt sich dann im trockner nieder, die hat man beim aufhängen auf, nur in form von vielen einzelnen fusseln, die man da gar nicht so wahr nimmt.

Mitglied inaktiv - 28.09.2010, 21:19