Mein Haushalt

Forum Mein Haushalt

Nochmal zum Schimmel bitte Hilfe

Thema: Nochmal zum Schimmel bitte Hilfe

Hallöchen auch wir sind erst seit einem Monat in unsere neue Wohnung gezogen und nun haben wir den Salat. An jeder Ecke oben an den Außenwänden und in der Küche sogar an den Fenstern bilden sich Schimmel!!! Das Haus ist ca aus den 70ern und der Schimmel ist wirklich noch winzig in Grenzen so paar Punkte aber was kann man denn dagegen tun? Wir hatten das schonmal in ner älteren Mietwohnung hinter den Küchenmöbel da war eine Flut an Schimmel das war vielleicth eklig!!!! Habe Angst dass das wieder passiert. Der Mellerud Schimmel Entferner wirkt ja Wunder aber sind die Sporen da nicht in der Wand. Wir lüften egal bei jedem Wetter ca 10-15min am Moregn und heizen normal. In den Räumen haben wir schon diese Luftentfeuchter reingestellt und was da Wasser rauskommt ist Wahnsinn so die Wände sind auch sichtbar feucht und sehr kalt. Wir haben eineen Wäschetrockner noch zur Info so wir wissen viel Bescheid und vermeiden Schimmelbildung aber wieso kommt er denn trotzdem? Was kann man noch tun??? Liebe Grüße

Mitglied inaktiv - 14.01.2009, 12:13



Antwort auf diesen Beitrag

nur Lüften am Morgen ist zu wenig. Mind. 3x am Tag für max. 5 Min. bei den Temperaturen die im Moment herrschen reichen ach 2-3 Minuten aus. Es ist ätzend im Moment durch das kalte Wetter, da kam bei uns jetzt der Schimmel auch wieder raus. War denn die Wohnung längere Zeit unbewohnt??? Wie wurde davor geheizt?? Wo steht der Trockner, in der Wohnung und wird beim laufen des Trockners nach außen entlüftet?? Wie ist es im Bad, gibt es da ein Fenster, wird zuerst nach außen entlüftet bevor die Türe geöffnet wird?? Das sind alles Dinge die den Innenraum belasten. Wenn es nur kleine pünktchen sind hilft bestimmt der Schimmel entferner solange es keine größeren Flächen gibt. Er wird wohl nur oberflächlich sein, einfach weil es schon lange so lange nicht mehr kalt war. Kopf hoch und durchhalten. Wir kämpfen seit mehreren Jahren gegen den Schimmel und es wird von Jahr zu Jahr besser. In dem Raum in dem wir seither Schimmel hatten kam er nicht wieder, zum einen haben wir eine normale Papiertapete rangemacht und es wurde ein Kinderzimmer und die Wand steht frei - kann man halt nich immer machen. Gruß Birgit

Mitglied inaktiv - 14.01.2009, 13:33



Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben auch eine Wohnung aus den 70ern, schlecht isoliert mit einigen anfälligen kalten Ecken. Unsere Vormieter hatten ein kleines Schimmelproblem, haben aber wenig geheizt und wenig gelüftet. Wir haben eine Gutachterin befragt, was wir tun können, und zum Lüften meinte sie auch, gerade im Winter HÖCHSTENS 2-3 Minuten, aber mehrmals am Tag. Wenn man länger lüftet kühlen die Wände zu stark aus und man erzielt den gegenteiligen Effekt! Die betreffenden Ecken haben wir auch frei, d.h. keine Möbel davor, wir heizen gut und hoffen das Beste ... Ich lüfte morgens alle Zimmer kurz durch, bevor wir das Haus verlassen, und abends nochmal, bevor ich alle Rolläden runterlasse. Und halt untertags, z.B. wenn ich Wäsche gewaschen habe oder so. LG Anja

Mitglied inaktiv - 14.01.2009, 16:15



Antwort auf diesen Beitrag

kann mich nur anschießen: kürzer lüften, dafür öfter!! Schimmelsporen kann man auch mi Essig töten. Ist zumindest billiger als die Schimmelmittel. 70er Jahre Häuser sind leider oft ziemlich schlecht isoliert, in den 70er-Häusern bei uns (habe bei einem Wohnungsunternehmen gearbeitet) hatten wir auch immer Probeme mit Feuchtigkeit und Schimmel. Dagegen hilft nur wirklich gewissenhaftes Lüften oder eine Fassadendämmung (aber dazu muss man ja erstmal den vermieter überreden). Wegen deinem Trockner: Kondens- oder ABlufttrockner? Falls Abluft: wohin lüftet der ab? Gruß Saskia

Mitglied inaktiv - 14.01.2009, 23:18