Mein Haushalt

Forum Mein Haushalt

Nochmal AUFRUF: Brotrezepte fuer den BBA!!!

Thema: Nochmal AUFRUF: Brotrezepte fuer den BBA!!!

http://www.rund-ums-baby.de/forum_haushalt/beitrag.htm?id=48173 Nachdem ich das letzte mal nur eine Antwort bekam und die leider leider auch noch Naturjoghurt beeinhaltet, den ich grad so ueberhaupt nicht im Haus habe.....moecht ich nochmal nen Aufruf starten: Welche Rezepte habt ihr???? Danke schoen!!!!

Mitglied inaktiv - 17.09.2008, 21:49



Antwort auf diesen Beitrag

Schönen guten Morgen! Also mein Lieblingsrezept ist das hier: 350ml Wasser (oder 300ml? weiß ich grad nicht mehr, musst du ausprobieren, oder ich schau noch mal, nach wenn du magst) 200g Roggenvollkornmehl 300g Weizenmehl 1 TL Salz je 1 TL Fenchel, Kümmel und/oder Brotgewürz 1 TL Zucker ca. 7 g Trockenhefe Gutes Gelingen!

Mitglied inaktiv - 18.09.2008, 10:26



Antwort auf diesen Beitrag

Danke schon mal! LG

Mitglied inaktiv - 18.09.2008, 13:37



Antwort auf diesen Beitrag

Ich hätte da noch ein Weißbrot mit Zucchini zu bieten und Weißbrot mit Hartweizen, beide auch sehr gut. Bei Interesse sag Bescheid, dann such ichs dir morgen raus. Ansonsten: hast dus schon im Kochforum versucht? lg von einem BBA-begeisterten kitekatzl

Mitglied inaktiv - 18.09.2008, 15:08



Antwort auf diesen Beitrag

ich habe auch kein Brotgewuerz. Kann man denn auch richtig "schwere" Vollkornbrote im BBA machen? Also diese dunkleren mit vielen Kernen?? Ich kann hier auch Weizenkleie bekommen, falls das in einem Rezept drin ist. Hartweizen ist wieder sone Sache....keine Ahnung, ob ich das hier bekomme. Falls du hast, haette ich gern normale Brote, gern auch was aussergewoehnliches......hauptsache Kinder essen es. Danke dir!!!!! Werde auch mal ins Kochforum gucken! LG

Mitglied inaktiv - 18.09.2008, 16:51



Antwort auf diesen Beitrag

Die habe ich alle schon gemacht! Hast du es schon mit Backmischungen probiert? Ich habe hier welche da muss nur noch Wasser rein und fertig! Die nehme ich anundzu wenn es schnell gehen muss! LG Eva Weizenvollkornbrot Nussig-frischer Hefegeschmack Für 1 Brot von ca. 700 g Einstellung: „normal“ Timer: möglich 70 g Naturjogurt, 1 TL Zucker 450 g Weizenvollkornmehl 2 TL Jodsalz, 20 g Frischhefe 100 g Sonnenblumenkerne 1.270 ml Wasser mit Jogurt, Zucker, Mehl, Salz und Hefe in dieser Reihenfolge in die Back- form geben. Die Sonnenblumen- kerne erst vor dem letzten Knetvorgang hinzufügen. Backen. Pro Scheibe (ca. 40 g): ca. 120 kcal E 5g, F 3 g, KH 16 g Cholesterin: ca. 1 mg Zubereitung: ca. 10 Minuten (ohne Backzeit) Kräuterbrot mit Sauerteig Herzhaft-pikante Brotzeit Für 1 Brot von ca. 750 g Einstellung: „normal“ Timer: möglich 1 Knoblauchzehe 2 EL frische Kräuter, z. B. Peter- silie, Dill, Schnittlauch, Kresse 3 TL getrocknete Kräuter, z. B. Oregano, Thymian, Rosmarin 1 1⁄2 TL Jodsalz Pfeffer aus der Mühle 50 g weiche Butter 25 g Sauerteigpulver 450 g Weizenmehl (Type 550) 2 TL Trockenbackhefe 1.Knoblauchzehe schälen und mit frischen Kräutern fein hacken. 300 ml Wasser sowie alle Zutaten in der angegebenen Reihenfolge in die Backform geben. Backen. Pro Scheibe (ca. 40 g): ca. 115 kcal E 3g, F 3 g, KH 19 g Cholesterin: ca. 7 mg Zubereitung: ca. 10 Minuten (ohne Backzeit) Buttermilchbrot Lockeres, leichtes Allround-Brot Für 1 Brot von ca. 1100 g Einstellung: „Weißbrot“ Timer: möglich 500 ml Buttermilch 3 TL Jodsalz, 2 TL Zucker 650 g Weizenmehl (Type 550) 3 TL Trockenbackhefe 1.Buttermilch mit Salz, Zucker Mehl, Hefe (in dieser Reihenfolge) in die Backform geben. Backen. Pro Scheibe (ca. 55 g): ca. 130 kcal E 5g, F 1 g, KH 25 g Cholesterin: ca. 1 mg Zubereitung: ca. 10 Minuten (ohne Backzeit Pikantes Tomatenbrot Würzig-saftiges Partybrot Für 1 Brot von ca. 750 g Einstellung: „normal“ Timer: möglich 80 g Mozzarella, 300 g Tomaten 2 TL Jodsalz, 1 TL Oregano 1 TL Basilikum-Pesto (Glas) 500 gWeizenmehl (Type 550) 2 TL Trockenbackhefe 1 TL Sambal oelek 1.Mozzarella klein würfeln. To- maten über Kreuz einschneiden, mit kochendem Wasser über- brühen, häuten, halbieren und entkernen. Das Fruchtfleisch klein hacken und 200 g abwiegen. 2.Wasser mit (in dieser Reihen- folge) 130 ml Salz, Oregano, Pes- to, Mozzarella, Mehl, Hefe, Sambal oelek und Tomaten in die Backform geben. Backen. Tipp: Da Tomaten unterschied- lich saftig sind, nach 20 Minuten die Teigkonsistenz prüfen. Je nach Bedarf etwas Wasser oder etwas Mehl dazugeben. Pro Scheibe (ca. 40 g): ca. 120 kcal E 4g, F 2 g, KH 21 g Cholesterin: ca. 2 mg Zubereitung: ca. 15 Minuten (ohne Backzeit) Tipps ●Brotbackmischungen: Sie bekommen eine herzhafte Note, wenn Sie 50 g Zwiebeln oder Speckwürfel leicht in einer Pfanne rösten und anschließend in die Brotbackform zu der Brotbackmi- schung geben. ●Konsistenz: Sollte vor dem letz- ten Knetvorgang das Brot etwas zu trocken sein, geben Sie einfach wenig Wasser hinzu. Ist es zu „klitschig“, sorgt etwas Mehl für mehr Festigkeit.

Mitglied inaktiv - 18.09.2008, 17:43



Antwort auf diesen Beitrag

Also das Rezept mit dem Mischbrot schmeckt auch ohne Brotgewürz nur mit Kümmel und Fenchel sehr gut. Kerne sind kein Problem, normalerweise geben die BBA ein Signal, wenn du sie zugeben kannst, ohne daß sie vom Knethaken zermahlen werden. Im Prinzip kannst du das Mischungsverhältnis Vollkorn- und normales Mehl varieren und Körner, Nüsse usw. zugeben wie du magst. Bei Vollkorn halt etwas mehr Flüssigkeit zugeben und darauf achten, daß das Ganze nicht zu schwer wird. Ich hätte da ein recht gutes Rezept für Leinsamenbrot. Oder lieber mediterran mit Rosmarin? Dunkles Brot mit selbstangesetztem Sauerteig? Wirklich gar nichts mit Zucchini? Die werden gaaaaanz fein geraspelt, man schmeckt sie nicht mehr raus, das Brot wird grün gepunktet und ganz locker Meinem Sohn (4) schmeckt eigentlich alles davon. lg kitekatzl

Mitglied inaktiv - 18.09.2008, 17:55



Antwort auf diesen Beitrag

Dürfte ich das Rezepte für das Zucchini-Brot haben?? *ganzliebguck* LG EVA

Mitglied inaktiv - 18.09.2008, 17:58



Antwort auf diesen Beitrag

danke fuer deine Rezepte!!!! Die werd ich mal probieren!!

Mitglied inaktiv - 18.09.2008, 18:18



Antwort auf diesen Beitrag

auch das Rosmarinbrot.....oder was auch immer du da alles hast. Hast du es aus einem speziellen Buch? LG

Mitglied inaktiv - 18.09.2008, 18:19



Antwort auf diesen Beitrag

auch das Rosmarinbrot.....oder was auch immer du da alles hast. Hast du es aus einem speziellen Buch? LG

Mitglied inaktiv - 18.09.2008, 18:19



Antwort auf diesen Beitrag

auch das Rosmarinbrot.....oder was auch immer du da alles hast. Hast du es aus einem speziellen Buch? LG

Mitglied inaktiv - 18.09.2008, 18:19



Antwort auf diesen Beitrag

Mitglied inaktiv - 18.09.2008, 18:20



Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe noch mehr, die muss ich aber erst eintippen und oder einscannen! Vielleicht schaffe ich das noch heute wenn die Kiddies dann im Bett sind. LG Eva

Mitglied inaktiv - 18.09.2008, 18:43



Antwort auf diesen Beitrag

dann koennt ich auch da nachschauen... Danke dir!

Mitglied inaktiv - 18.09.2008, 18:58



Antwort auf diesen Beitrag

Rezepte hierzu hat... Dankeschoen!!

Mitglied inaktiv - 18.09.2008, 21:05



Antwort auf diesen Beitrag

Sorry, das ich mich erst jetzt wieder melde, aber der Kleine Mann bekommt seine letzten 4 Backezähne und da braucht imme länger bis er einschläft, aber die NAcht war er dann ruhig! Ich habe die Rezepte teilweise aus dem Internet und von Freundinnen,ich gebe prinzipiel nur Rezepte weiter die ich selber ausprobiert habe, wobei hier jetzt 2 (Bananen-Nussbrot,Bierbrot)dabei sind die von einer Freundin stammen, also erprobt sind, die muss ich selber erst probieren! Bananen-Nussbrot Zutaten: 250 ml Milch 4 EL Öl 2 reife Bananen, zerdrückt 4 Eier 120 g Zucker 90 g brauner Zucker 100 g geh. Walnüsse 380 g Weizenmehl 2 TL Backpulver 2 TL Salz Zubereitung: Programm: schnell Bräunung: hell Alle Zutaten der Reihe nach in den Backautomat geben. Bauernstuten Zutaten: 250 ml Milch 1 Ei 2 EL Butter 16 g Salz 1 ½ TL Rohrzucker 530 g Dinkel oder Weizen, fein gem. 1 Würfel Hefe Zubereitung: Programm: schnell Bräunung: hell Butter flüssig machen. Dann alle Zutaten erst die flüssigen in den Backautomat geben. Bierbrot Zutaten: 150 ml Wasser 150 helles Bier 150 ml Sauerteigansatz 1½ EL Malzsirup 540 g Mehl Typ 550/405 3 EL Buchweizenmehl 1½ EL Kleie 3 EL Sesamsamen 2 TL Salz 7 g Trockenhefe Zubereitung: Programm: Weißbrot Alle Zutaten der Reihe nach in die Form geben. Dreikornbrot Zutaten: 250 ml Milch 1½ EL Dickmilch 1 Ei 50 g Butter 500 g Weizenmehl, Typ 1050 3 TL Kräutersalz 7 g Hefe nach dem Signalton zugeben: 25 g Leinsamen 50 g Weizenkörner 25 g Sonnenblumenkerne Zubereitung: Programm: Vollkornbrot Alle Zutaten in die Form geben, zuerst die flüssigen. Nach dem Piepston die Körner zugeben. Tipp: anstelle der Weizenkörner können auch Kürbiskerne oder Sesamsaat verwendet werden. Hefezopf Zutaten 500 g Mehl 60 g Zucker 60 g Butter 1 Prise Salz 1 Pk. Trockenhefe 250 ml lauwarme Milch 1 Ei 1 Eigelb zum Bestreichen Zubereitung 1. Alle Zutaten (bis auf das Eigelb zum bestreichen natürlich :-)) in den Brotbackautomat geben und das Teig-Programm durchlaufen lassen. 2. Den fertigen Teig auf einer bemehlten Unterlage in 3 Stücke teilen und zu ca. 30-40 cm lange Rollen formen. Die Rollen miteinander flechten und den Zopf auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Mit dem Eigelb bepinseln. 3. Im vorgeheizten Backofen bei Umluft auf 170 Grad ca. 40 Minuten backen. Nuss-Honig-Brot Zutaten Für 10 Scheiben 130 ml Milch 500 g Weizenmehl Typ 550 1 Tl Salz 40 g Öl 170 g Joghurt 3 El flüssiger Honig 50 g gehackte Nüsse 1 Pk. Trockenhefe Zubereitung 1. Alle Zutaten abwiegen und zusammen in den Brotbackautomaten geben. Programm "Normal" auswählen, bei mittlerer Bräunung. Backanweisungen: Alle Zutaten sollten Zimmertemperatur haben. Die gehackten Nüsse erst beim Signal für die Körner einfüllen.

Mitglied inaktiv - 19.09.2008, 07:11



Antwort auf diesen Beitrag

Da hab ich auch was ist aber ne 10 seitige PDF Datei! LG EVA

Mitglied inaktiv - 19.09.2008, 07:56



Antwort auf diesen Beitrag

Ich hab meine Rezepte aus dem Buch "Brot aus Südtirol". Es sind eigentlich "normale" Rezepte für den Backofen, aber die meisten funktionieren auch im BBA. Man muß nur die Mengen entsprechend umrechnen (daher auch die teilweise eigenartigen Mengenangeben). Rosmarinbrot: 260g lauwarmes Wasser 50g Olivenöl 500g Weizenmehl 1TL Zucker Trockenhefe oder 25g frische Hefe 10g Salz 3 EL fein geschnittener Rosmarin Sauerteig für Roggenbrote Zutaten für den 1. Tag 150g Roggenmehl (ich nehm immer Vollkorn) 150g lauwarmes Wasser 80g Naturjoghurt oder Buttermilch 1 TL Zucker Alles in ein hohes Gefäss geben, gut verrühren und mit Klarsichtfolie abdecken. In die Mitte der Folie eine kleine Öffnung schneiden. Die Masse an einem konstant warmen Ort 48 Std. stehen lassen, dreimal am Tag umrühren Zutaten für den 3. Tag 375g Roggenmehl 200g lauwarmes Wasser Am 3. Tag die weiteren Zutaten beifügen und nochmals 12 Std. am gleichen Ort stehen lassen. Nun ist der Sauerteig gebrauchsfertig, er hält im Kühlschrank bis zu einer Woche, ich frier ihn immer ein und stell ihn einen Tag vor dem Backen zum "Wiederbeleben" in die Küche. Sauerteig kann aufgefrischt werden: dazu zu 250g Sauerteig 500g Roggenmehl und 500g Wasser beigeben, verrühren und wieder mit Klarsichtfolie bedeckt 16 Stunden stehen lassen. Roggenbrot mit Sauerteig 220g lauwarmes Wasser 400g Sauerteig 160g Roggenmehl 240g Weizenmehl 10-12g Salz 2TL Kümmel 1 TL Brotklee (typisches Südtiroler Gewürz, schmecht aber sicher auch ohne) 1TL Zucker 7g Hefe Schwarzbrot 185g Roggenvollkornmehl mit 185g 50Grad heissem Wasser überbrühen und mindestens 12 Stunden an einem warmen Ort stehen lassen. Danach kommt folgendes dazu: 37g lauwarmes Wasser 185g Weizenmehl 350g Sauerteig 1TL Fenchel 1TL Brotklee (siehe oben) 15g Salz 1TL Zucker 6-7g Trockenhefe 22g Zuckercoleur für die schöne dunkle Farbe (ich lass das immer weg) Viel Spass beim ausprobieren, lg kitekatzl

Mitglied inaktiv - 19.09.2008, 09:29



Antwort auf diesen Beitrag

Folgende Rezepte sind aus dem Büchlein "Knusprig-frisches aus dem Brotbackautomaten" Schinken-Bier-Brot 7g Trockenhefe 350g Dinkelmehl 100g zarte Haferflocken 1 1/2 TL Zucker 1 TL Salz 350ml Bier Beim "Piepston" noch 75g magere Schinkenwürfel zugeben Vollkorn-Körner-Brot 7g Trockenhefe 250 Weizenvollkornmehl 100g Dinkelflocken 100g zarte Haferflocken 1TL Zucker 1 1/2 TL Salz 1 EL Essig 400ml Wasser Beim Piepston noch je 1 1/2 EL Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne und Sesamsamen. Gutes Gelingen, kitekatzl

Mitglied inaktiv - 19.09.2008, 09:39



Antwort auf diesen Beitrag

1 EL Salz für die Zucchini 300 g Zucchini 200 ml Wasser 540 g Mehl 1 TL Honig 1 Tü Trockenhefe evt. 1 TL Salz für den Teig Zucchini evt. schälen, grob reiben , salzen und für 3o Min Saft ziehen lassen. Ausdrücken, nach dem Mehl in den Behälter geben. Bei diesem Rezept ist es etwas schwierig, das richtige Verhältnis von zugegebenem Wasser und "Restwassergehalt" der Zucchini zu finden. Deshalb am besten beim ersten Rührvorgang dabeibleiben und beobachten, ob der Teig zu trocken oder zu feucht wird. Evt. noch Flüssigkeit oder Mehl zugeben.

Mitglied inaktiv - 19.09.2008, 10:13



Antwort auf diesen Beitrag

Da hat mein Mann eine Menge auszudrucken!!!!! Danke Danke Danke!

Mitglied inaktiv - 19.09.2008, 15:00