Mein Haushalt

Forum Mein Haushalt

Keller mit hoher Luftfeuchtigkeit

Thema: Keller mit hoher Luftfeuchtigkeit

Hallo. Unser Keller scheint total feucht zu sein. Die Fugen der Fliesen verfärben sich dunkel. Eigentlich nutze ich den einen Raum um Wäsche zu trocknen, weil wir hier Pollenallergiker haben. Aber das kann ich mal ganz getrost vergessen nun. Was kann ich gegen diese Feuchtigkeit tun? Hab keine Lust auf Schimmel! Lüften scheint ja eher falsch zu sein?! LG

von Vanillepudding am 26.07.2013, 13:47



Antwort auf Beitrag von Vanillepudding

Ich musste jetzt ein bisschen grinsen... Wenn Du dort die Wäsche trocknest, dann verdampfst Du in dem Raum regelmäßig ein paar Liter Wasser. Es ist also kein Wunder, dass er "feucht" ist. Wieso sollte Lüften falsch sein? Der Wasserdampf muss raus, also: Fenster auf beim Trocknen, spätestens, nachdem die Wäsche trocken und abgenommen ist, musst Du ausreichend lüften. Zusätzlich kannst du einen Luftentfeuchter aufstellen.

von shinead am 26.07.2013, 14:33



Antwort auf Beitrag von Vanillepudding

Jenachdem kann es aber auch sein dass Du die Feuchtigkeit nicht aus dem Keller bekommst. Bei uns im Keller ist es auch immer feucht. Liegt halt an der fehlenden Abdichtung nach draußen ins Erdreich. Wenn wir also nicht den kompletten Keller von außen abdichten wird das so bleiben. Kommt also darauf an ob es Deine Immobilie ist oder ob Du Mieter bist. Wenn Du Eigentümer bist kannst Du Dir dafür ja mal Angebote machen lassen, aber ich sage Dir direkt dass es ziemlich teuer werden würde. Wenn Du Mieter bist - kannst Du natürlich versuchen den Vermieter dazu zu bekommen dass er es machen läßt, aber wirklich Hoffnung würde ich mir da nicht machen. Ansonsten: Lüften und wenn nicht gelüftet wird dann einen Luftentfeuchter (ggf. elektrisch) dazustellen. LG Sabine

Mitglied inaktiv - 26.07.2013, 15:56



Antwort auf diesen Beitrag

Es geht ja nicht nur um den Raum, in dem Wäsche getrocknet wird. Sondern um den gesamten Keller. Also alle anderen Räume+ Flur. Überall sind die Fugen dunkel....Das ist auch erst seit der Hitze so.

von Vanillepudding am 26.07.2013, 17:35



Antwort auf Beitrag von Vanillepudding

Hi, das kann an verschiedenen Dingen liegen, ist es erst jetzt während der Hitze so, dann ist es Kondensfeuchte, die sich am kalten Boden niederschlägt. Ist der Abgang zum Keller immer zu? Wichtig, denn sonst sinkt abends die abkühlende, dennoch warme und damit viel Feuchtigkeit speichernde Luft nach unten und da kondensiert dann die Feuchte an der kältesten Stelle. Zusätzlich kann es auch noch durch die Wände oder von unten kommen, je nach Baujahr des Hauses. Wichtig ist hier, im Moment keine Wäsche zu trocknen und RICHTIG zu lüften, d.h. nur dann Fenster auf, wenn die Luftfeuchtigkeit draußen geringer ist als drinnen. Dann aber alles auf (meist in den sehr frühen Morgenstunden). Das kannst du leicht auch ohne Technik prüfen: Stelle eine volle Glas-Wasserflasche in den Keller. Wenn du denkst, es hat draußen gut abgekühlt, stellst du die Flasche raus ins Freie. Fängt sie innerhalb von Minuten an zu schwitzen, bleiben die Fenster noch zu, sonst bringt dir die Außenluft noch mehr Feuchtigkeit in den Keller. Gruß, Speedy

von speedy am 26.07.2013, 19:59



Antwort auf Beitrag von Vanillepudding

Hallo, Wir haben einen elektrischen Luftentfeuchter/ Bautrockner gekauft, der ständig auf stand by ist und die Luftfeuchtigkeit unter 65% hält. Seit dem gibt es keine dunklen Flecken mehr an den Wänden. Lieber hier ein paar EUR investiert, als in einigen Jahren ne teure Schimmelsanierung und gesundheitl. Probleme. Lg Daniela

von Fubuki am 26.07.2013, 20:56



Antwort auf Beitrag von Fubuki

hilft sehr gut. Noch dazu trocknet er die Wäsche über Nacht. Ohne würde sie 2 bis 3 Tage hängen. LG

Mitglied inaktiv - 27.07.2013, 08:00



Antwort auf Beitrag von Vanillepudding

ich hab mir eien hochwertigen Leuftentfeuchter zugelegt....kostet so um die 300 Euro...echt eine super anschaffung.....bei der Hietze ist Lüften natürlich totaler sCwaschsinn...da kommt deu feute ja erst recht rein....

von golfer am 27.07.2013, 11:29



Antwort auf Beitrag von golfer

Ja, es ist erst seit der Hitze so feucht. Den Aufgang bzw. Abgang zum Keller kann ich nicht zu halten, er ist offen gebaut. Dies ist auch nur ein Mietobjekt. Deshalb sehe ich irgendwie nicht ein, einen Luftentfeuchter für teures Geld zu kaufen. Aber vllt. mache ich mal besser alle Fenster zu unten.

von Vanillepudding am 27.07.2013, 21:27



Antwort auf Beitrag von Vanillepudding

dann frag deinen vErmieter.....ist schon fahlässig wie mit femder Leute Eigentum umgegangen wird.....er sit bestimmt daran interessiert sich keine Schimmel einzufangen

von golfer am 27.07.2013, 21:42



Antwort auf Beitrag von golfer

????? Was heißt hier "fahrlässig wie mit fremder Leute Eigentum umgegangen wird"???? Ich hab da keine Luftfeuchtigkeit reingebracht! Das Haus ist 30 Jahre alt! Schlecht gedämmt dementsprechend. Unten ist der Waschkeller, wo natürlich auch ein Kondenstrockner steht, der logischerweise Feuchtigkeit reinbringt....Aber sicher, ansich könnte man mal mit dem Vermieter sprechen. Eigentlich seine Sache...soll der sich drum kümmern. Spätestens wenn Schimmel da ist, wird er ran müssen...

von Vanillepudding am 28.07.2013, 13:23



Antwort auf Beitrag von Vanillepudding

eben er muss es wissen...wie soll er sonst handeln....Zeig es ihm schriftlich an.....oder je nCHEEM WIE IHR EUCH VERSTEHT::::ZEIG ES IHM EINFACH:::::DU HAST ES GEMIETET :::DU WUSSTEST WIE ALT ES IST:::UND WIE SOMIT DIE dÄMMUNG SIT::::

von golfer am 28.07.2013, 15:50



Antwort auf Beitrag von Vanillepudding

Unser Haus ist ca. 1956 gebaut und nicht gedämmt. Unser Keller ist trocken. Problem ist wahrscheinlich wirklich die Wäsche. Wenn keine Pollenzeit ist, kann die Wäsche ja vielleicht draußen trocknen. Ansonsten denken wir daran, im Sommer bei der Hitze nicht zu lüften, das gibt nämlich Kondenswasser. Also Vermieter informieren, der sich das anschaut

von Birke am 29.07.2013, 21:55