Mein Haushalt

Forum Mein Haushalt

kann die Genossenschaft ein Quick-Pool verbieten?

Thema: kann die Genossenschaft ein Quick-Pool verbieten?

Hallo! Ich habe wieder mal eine Frage diesbezüglich. Wir haben ja in unserem Garten ein Quick-Pool mit 3,6 m. Jetzt ist es so, dass die Genossenschaft meinte, dass wir nächstes Jahr das Pool nicht mehr aufstellen sollen, weil es ihnen nicht recht ist. Es gibt aber eigentlich keinen Grund dafür. Unsere Nachbarn ober uns regen sich über alles auf, deshalb sind die für mich kein Grund. Und alle anderen sind damit einverstanden. Auch von der Bodenstruktur spricht nichts dagegen und Platz ist auch genug. In allen Genossenschaftsanlagen rundherum haben sie auch solche Pools, sogar noch größere und dürfen diese weiterhin aufstellen. Weiß jemand, ob in Ö rechtlich gesehen die Genossenschaft ein Recht hat so einen Quick-Pool der auf- und abbaubar ist zu verbieten??? LG

Mitglied inaktiv - 20.08.2007, 10:19



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, ich würde mir einfach mal den Passus in deren Satzung zeigen lassen, welcher besagt, dass das Aufstellen von Quickpools verboten ist. Ansonsten würde ich - einfach der Sicherheit wegen - auch gleich dem Mieterschutzbund beitreten. Man weiß ja nie ;-) Lg Jacky

Mitglied inaktiv - 20.08.2007, 14:27



Antwort auf diesen Beitrag

also wenn es nicht irgendwo fest geschrieben worden ist, dann muss ein derartiger Passus in die Regularien aufgenommen werden und hierzu bedarf es einer Eigentümerversammlung oder Mitgliederversammlung im Falle der Genossenschaft. Ganz so einfach können es sich die Genossler also nicht machen. Wie gesagt, lasst euch den Passus zeigen, wo immer er auch stehen mag ;-) LG JAcky

Mitglied inaktiv - 20.08.2007, 14:46



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ja, du hast Recht, es gibt sicher keinen Passus, indem es verboten ist, somit lassen wir es auch stehen!!! Wir haben eine Rechtschutzversicherung, und falls es Probleme gibt, wird die eingeschalten. Mieterschutzbund kostet nochmals 120 Euro im Jahr, das ist mir zu viel. Die Arbeiterkammer hat aber auch einen Konsumentenschutz, ev. würde uns der auch vertreten. Danke für die interessante Antwort!!! Liebe Grüße

Mitglied inaktiv - 21.08.2007, 08:18