Mein Haushalt

Forum Mein Haushalt

Infrarot-Heizung

Thema: Infrarot-Heizung

Nun steht ja bald der Winter bevor!( ich weiß dauert noch etwas aber trotzdem) Wir hatten die letzten zwei Jahre immer wieder Probleme mit der heizumg ( Nachbarin ist zuständig dafür das Öl da ist, sie will und das nicht zeigen worauf wir achten müssen und bestellen dürften wir dann auch nicht) Nun war es so das wir öfter keine Heizung und kein heisswasser hatten Nun wurde mir erzählt das wir uns eine Infrarot-Heizung hinhängen sollten! Wer von euch hat eine? Ist das wirklich wirtschaftlich?? Man liest im internet so unterschiedliche Meinungen!

von Lukiluc am 04.09.2013, 07:17



Antwort auf Beitrag von Lukiluc

Kostet arg viel Strom würde ich schätzen.... Wie wäre ein Gasofen? Geht schnell, kann man schnell von Zimmer zu Zimmer transportieren und eine 11kg Flasche kostet um die 12 Euro

von Fru am 04.09.2013, 10:37



Antwort auf Beitrag von Lukiluc

Hi, eine Infrarot-Heizung ist nichts anderes als eine Elektroheizung und damit ein riesiger Stromverbraucher, noch dazu von Sekundärenergie. Diese Heizungen bestehen aus flachen Matten, die auf einen Träger (Bild etc.) aufgebracht sind und die Wärme idealerweise in Richtunge einer Wand o.ä. abstrahlen, da sie überhaupt keine eigene Speichermasse haben. wir haben eine solche von der Firma Redwell damals mal geschenkt bekommen als Zusatzheizung für das Badezimmer, das damals noch keine Heizung hatte. Von der Dauer der Erwärmung, dem Stromverbrauch und dem "Wohlfühlfaktor" ist es nicht anders, als z.B. ein Elektroradiator auch - nur das der ungefähr Faktor 10 günstiger ist in der Anschaffung nur halt nicht so stylisch aussieht. Ich würde eher Druck bei eurem Vermieter machen - im Zweifel, wenn die Heizung ausfällt, direkt anrufen und wenn er nicht direkt reagiert, dann selbst einen Handwerker rufen - muss dann der Vermieter nämlich übernehmen - und mit Mietminderung drohen. Die Nachbarin kann euch dabei egal sein, macht dem Vermieter Druck. Für Notfälle könnt ihr euch ja tatsächlich noch eine kleine Elektroheizung hinstellen. Aber wie gesagt, die fressen echt viel Strom! Gruß, Speedy

von speedy am 04.09.2013, 10:44



Antwort auf Beitrag von speedy

Wir sind eine Eigentümer-Gemeinschaft! Und der Druck ist eh schon zu hoch um sich wohlzufühlen hier! Die Nachbarin ist gleichzeitig auch die Verwalterin der gemeinsamen kosten und daher zuständig für Ölbestellung!

von Lukiluc am 04.09.2013, 12:08



Antwort auf Beitrag von Lukiluc

Hi, gerade als Miteigentümer habt ihr einen Anspruch darauf, überall Zugang zu haben, egal, wer dann die Bestellung übernimmt. Im Zweifel würde ich einen Heizungsinstallateur kommen lassen und mir von ihm die Anlage und die Öltanks erklären lassen (Tanks sind eigentlich einfach abzulesen...). Das kostet euch einmalig 50,- eur für die Stunde und ihr wißt, worauf man achten kann/muss. Gruß, Speedy

von speedy am 04.09.2013, 23:04