Mein Haushalt

Forum Mein Haushalt

Garten winterfest machen

Thema: Garten winterfest machen

Hallo, ich bin noch etwas unbedarft mit meinem "neuen" Garten und nun frage ich mich grade, was ich alles machen muss, um diesen winterfest zu machen. Muss ich z. B. Hortensien zurückschneiden? Wie siehts mit Rosmarin aus (der ist riessengross gewachsen in diesem Sommer)? Muss ich bei Brombeersträuchern etwas beachten? Und wie siehts mit meinem Rosenstrauch aus? Letztes Jahr sind diverse Sträucher gesetzt worden, die dann einen Sichtschutz zu den Nachbarn bilden sollen. Ausser zwei sind die anderen gar nicht oder kaum gewachsen, sind aber gesund. Ist das normal? Muss man da echt sooo viel Geduld haben oder stimmt mit den Sträuchern etwas nicht? Die sind echt noch voll mini, obwohl sie ein Jahr stehen und auch gepflegt werden von mir.

Mitglied inaktiv - 19.09.2008, 10:42



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich müsste erst in mein Gartenbuch schauen, habe ich leider nicht hier auf Arbeit. Aber kann ich nur empfehlen, kaufe dir einGartenbuch rund ums ganze Jahr. Selbst ich schaue nach 5 Jahren immer noch rein, weil ich es einfach von Jahr zu Jahr vergesse. VG Jana

Mitglied inaktiv - 19.09.2008, 11:40



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, Hortensien sollst du nicht schneiden, in einem kalten Winter ggf. in Stroh packen, bei Kübeln diese in den Keller stellen. Rosmarin kannst du zurückschneiden, musst es aber nicht. Brombeeren einfach so lassen. Rosen zurückschneiden bis über das erste Auge, Ballen und Ansatz nach Möglichkeit bei Frost in Stroh einpacken. Gruß, Speedy

Mitglied inaktiv - 19.09.2008, 14:59



Antwort auf diesen Beitrag

Männe hat einmal, als ich nicht aufgepasst habe, die Hortensie geschnitten, die hat lange gebraucht, um ich zu erholen. Da schneide ich nur die tockenen Blüten ab. Unseren Rosmarin stutze ich auch zwischendurch nach Bedarf. Obstgehölze lassen wie wachsen. Wegen dem Sichtschutz, Kirschlorbeer wächst z.B. sehr zügig, Koniferen eher nicht und bei unseren Nachbarn gehen die auch immer wieder mal kaputt, ansonsten frag doch mal in der Gartenhandlung nach, evtl wird bestimmter Boden benötigt.

Mitglied inaktiv - 19.09.2008, 17:53



Antwort auf diesen Beitrag

sunny

Mitglied inaktiv - 21.09.2008, 18:14



Antwort auf diesen Beitrag

das mit dem sichtschutz zum nachbarn ist bei uns auch ein problem. gib kompost zu alle paar monate, dann bekommen sie wieder einen wachstumsschub. sommerflieder wächst in jedem jahr an die 2 m! den schneidet man im märz auf 30 cm ab und er wächst wie verrückt schön nach. meine forsythie habe ich heuer im frühjahr radikal auf 30 cm abgeschnitten und ich schwöre die ist jetzt wieder an die 1m80! wenn du die sträucher gleich nach dem setzen (oder eben erst später) mal um 1/3 kürzt, so wachsen die in der halben zeit das doppelte nach, verzweigen sich und werden dichter. aber achtung: möchtest du es "natürlcih" wachsen haben und nicht wie ein hausmeister, dann schneide höchstens im 1. jahr, dann lass sie wachsen! zum nachbarn kannst du sonnenblumen in der 2. reihe setzen. die machen kurzfristig dicht. oder alle stauden, die irgendwas mit sonnenblumen (helianthis oder so) zu tun haben. großwüchsige wachsen in einem sommer 2 m, die schneidest du vor oder nach dem winter wieder bodennah ab und schon gehts wieder los! lg.

Mitglied inaktiv - 19.09.2008, 20:40



Antwort auf diesen Beitrag

Danke für Eure Antworten! War heute auch in einer Gärtnerei und habe dem Inhaber Löcher in den Bauch gefragt! Natürlich auch was gekauft :-) Machts gut

Mitglied inaktiv - 22.09.2008, 17:59