Mein Haushalt

Forum Mein Haushalt

Flecken aus Kinderkleidung

Thema: Flecken aus Kinderkleidung

Wir kaufen für Kanami, 18 Mon., möglichst nur Ökokleidung, also so schadstoffarm wie möglich etc. Und kriegen auch mit Markenwaschmitteln weiß/bunt die Flecken nicht wirklich raus. Sehen aber in der Öffentlichkeit selbst Flüchtlingskinder u.a. immer "blitzeblank". Bekommen die vorm Ausgehen immer frische Kleidung und unterwegs nix zu essen, oder wie machen Andere das? Nun bekam unsere Kleine aus einer alten Truhe 2 Strickjacken aus DDR-Zeiten. Staunen: Deren Flecken verschwinden bei jeder Wäsche. Also sind Dauerflecken die Strafe für "BB" (Bio-Bekleidung)? Wir waschen übrigens schon öfters mal Textilien mit Vollwaschmittel (Ariel actilift), für die man eigentlich lieber ColorWM nehmen würde. FRAGE 1: Hat das mal jemand mit mehr Erfahrung verglichen? Gerade ist auch unser Colorwaschmittel endlich mal alle (Sunil Color Pulver). Stiftung Warentest prüfte zuletzt wohl nur flüssige Color-WM: Sunil vorletzter, aber zweitteuerstes; das Zweitbeste ist nur halb so teuer, wie der Sieger etc. - nach Marke oder Preis kann man sich also wieder mal kaum richten, nach der Werbung sowieso nicht. FRAGE 2: Hat jemand gute Erfahrungen mit Waschmitteln (Pulver?) gemacht, speziell für Lätzchen, Kinder-Shirts & Co.? Danke allen, die sich die Zeit für eine Antwort nehmen!

von KanamiPaps am 18.03.2016, 11:52



Antwort auf Beitrag von KanamiPaps

Hallo :) Das hat mit Biokleidung nichts zu tun. Wir haben unserem Jüngsten auch viel Bioklamotten gekauft und auch die Kleidung seiner Brüder ist kein "Plastik", die er auch trägt. Ich wasche mit Olivenseife, Waschsoda, Natron und Gallseife. Natron nur bei Weisswäsche, Gallseife für Flecken. Die von dir erwähnten Waschmittel halte ich für überteuert und nicht mehr wirksam als meine Variante. Und für extrem umweltschädlich und gesundheitsgefährdend, weshalb ich sie nie kaufen werde. Es bleibt eigentlich nichts zurück an Flecken, wenn ich normal bei 30 Grad wasche. Manche Flecken lösen sich auch im Sonnenlicht. Karotte zum Beispiel. PS: Wir sind keine Flüchtlinge. Was ich damit sagen will? Dass Bemerkungen darüber entbehrlich sind. Und unterwegs essen wir tatsächlich nichts. Säuglinge sind da eine Ausnahme. Ja, wir gehen mit sauberen Klamotten aus dem Haus. Du hast es sicher nicht böse gemeint, aber besonders freundlich klingt es nicht dieses "selbst Flüchtlingskinder"

von Littlecreek am 18.03.2016, 12:32



Antwort auf Beitrag von Littlecreek

Hallo, klingt interessant mit was du wäschst. Kannst du das mal genauer erklären? Ist die Olivenseife flüssig? Wo bekommt man das? behandelst du jeden Fleck mit Gallseife? Das wäre ja äußerst mühselig. Mugi

von Mugi0303 am 20.03.2016, 14:49



Antwort auf Beitrag von Mugi0303

Hallo, Ich reibe die Olivenseife mit der Küchenmaschine. Immer 10 Stück. Die reichen etwa 6 Monate bei 7 Personen. 1 Esslöffel davon und 1 Esslöffel Waschsoda ins Waschmittelfach. Fertig. Ich behandle nicht jeden Fleck mit Gallseife, nur solche, die beim ersten Waschen nicht rausgehen. Passiert alle heiligen Zeiten mal. So gut wie nie. LG

von Littlecreek am 20.03.2016, 15:25



Antwort auf Beitrag von Littlecreek

Bekommt man die im Bioladen? Habe leider keine Küchenmaschine. Aber eine Seife könnte man ja mal mit der Hand reiben.

von Mugi0303 am 21.03.2016, 10:59



Antwort auf Beitrag von Mugi0303

Da musst du nicht extra in den Bioladen. Die bekommst du in jeder Drogerie. Sie sollte kein Sodium Chloride enthalten und aus reinem Öl sein. Sodium Chlorid ist nur Kochsalz, aber was soll das in der Wäsche? Wie gesagt, geht Kernseife genau so gut, sollte aber vorher in heißem Wasser aufgelöst werden. Anfangs nahm ich Alepposeife. Die ist manchmal schwer zu bekommen inzwischen. Und es geht auch günstiger. Amazon hat auch Bioolivenseife in 5er, 10er und 20er Packungen. Viel Spaß beim Ausprobieren. :)

von Littlecreek am 21.03.2016, 21:50



Antwort auf Beitrag von KanamiPaps

hallo. ich wasche mit einem waschball ganz normal buntwäschr bei 30grad und helles bei 60Grad. geht alles an flecken raus. sollte doch mal hartnäckige flecken geben weiche ich sie vorher in Mineralwasser mit kohlensäure und backpulver ein. danach wasche ich normal. 1 mal hatte ich bis jetzt zu sehr eingewaschene flecken in weiser wasche. diesr habe ich mit clorix wegbrkommen. denke auch nicht das es an biobekleidung liegt.

Mitglied inaktiv - 18.03.2016, 13:02



Antwort auf Beitrag von KanamiPaps

Wenn die Flecken durch Möhre und Co verursacht wurden, lege die Sachen einfach in die Sonne. Da hatte ich vor ein paar Jahren wirklich Aha-Erlebnisse. Flecken, die beim Waschen nicht raus gegangen sind, verschwanden beim Trocknen auf der Line auf wundersame Weise. Seitdem lege ich alles, was nicht sauber wird in die Sonne. Viele Flecken verschwinden dann von selbst.

von lisi3 am 18.03.2016, 15:52



Antwort auf Beitrag von KanamiPaps

Hallo, ich wasche weißes mit Ariel oder Persil und buntes mit Coral. Ich habe die Erfahrung gemacht das es doch auf´s Waschmittel ankommt. Zumindest hatte ich den Eindruck. Bei hartnäckigen Flecken kommt entweder Gallseife, Spüli (hilft bei Fettflecken am besten) oder ein Spezialfleckenentferner von Dr. Beckmann zum Einsatz. Bei Möhren und Tomaten hilft das gute Stück nach dem waschen in die Sonne zu legen. LG Verona

von Verona am 01.04.2016, 09:19