Mein Haushalt

Forum Mein Haushalt

Bin ich zu pingelig?

Thema: Bin ich zu pingelig?

Guten morgen. Bin neu hier und habe gleich eine Frage. Meine Tochter (gerade 4 geworden) hatte besuch von einer Kiga Freundin (5 fast 6). Ich war kurz bei meinem Großen im Zimmer und komm ins Wohnzimmer und seh das Mädchen auf unserer Ledercouch herumspingen. Ich hab sie gebeten das zu lassen, da ich da nicht möchte weil die Couch neu ist und es ja auch kein Trampolin ist. Hab sie dann gefragt ob sie das daheim darf, da meinte sie "Ja" sie darf alles, die Mama sagt nie was. Danach räumte sie mit meiner Tochter in deren Zimmer einiges aus. Ich verlangte dass zusammen aufgeräumt wird bevor sie geht. (Hab auch mitgeholfen). Die Mutter hat ganz komisch geschaut als sie uns beim aufräumen sah und meinte "Meine Kinder müssen nicht aufräumen, die dürfen alles und ich setze auch keine Grenzen". Bin ich zu pingelig? Ich finde es normal dass nachher zusammen aufgeräumt wird (wenn wir wo eingelanden sind machen wir das auch) und ich mag es halt nicht wenn auf den Möbeln herumgesprungen wird........

Mitglied inaktiv - 24.02.2011, 09:43



Antwort auf diesen Beitrag

Dann warten wir mal ab, bis das ihre Tochter in die Pubertät kommt, wie das dann alles so klappt. Kinder brauchen ganz klar (sinnvolle) Grenzen und aufm Sofa wird nicht gehüpft. Nebenbei würde mein Kind glaub ich nie auf die Idee kommen, bei Fremden aufm Sofa zu hüpfen....und aufräumen gehört zum Spielen dazu.... LG

von Fru am 24.02.2011, 09:47



Antwort auf Beitrag von Fru

Dann geht es nicht nur mir so. PS Ich habe noch einen 11jährigen Sohn und kann mir annähernd vorstellen was Du meinst :-))))

Mitglied inaktiv - 24.02.2011, 09:53



Antwort auf diesen Beitrag

Meine ist 2 1/2, und obwohl sie einiges darf, wird bei uns nicht auf dem Sofa rumgehuepft, und auch das Zimmer wird abends aufgeraeumt. Ebenso wird ordentlich am Tisch gesessen und gegessen. Kinder brauchen Grenzen - liebevoll gesetzte. Mal sehen, was das andere Maedchen in ein paar Jahren mit ihrer Mama macht. LG Connie

von streepie am 24.02.2011, 10:20



Antwort auf Beitrag von streepie

Sowas wie auf den Möbel rumspringen gibt es bei uns auch nicht. Aber z.B. Kinderzimmer aufräumen, dass sehe ich nciht so eng. Es wird eh wieder umgeräumt.

Mitglied inaktiv - 24.02.2011, 10:39



Antwort auf diesen Beitrag

Nein siehst du nicht zu eng - und Kinder die keine Grenzen kennen werden auch nie welche akzeptieren und dementsprechen in der Pubertät ausufern - wenn ich da an den ehemaligen Klassenkameraden meines Sohnes denke - möchte nicht wissen wie sein Lebensweg weitergeht. Nein, ich akzeptiere es auch nicht - denn das sofa ist zum sitzen bzw. bei uns fast aussschließlich zum liegen da In dem Alter war es auch so- die Dinge die sie rausgezogen haben zuzsätzlich zu dem Zeug was eh schon rumlag musste aufgeräumt werden - der Rest nicht. Es darf bei uns auch kein Ball gespielt werden in der Wohnung - dazu müssen sie raus oder es bleiben lassen. Es gibt auch kein gehopse auf dem Bett - erst recht nicht seit der Lattenrost auch bei meinem damals noch 20kg schweren 8-jährigen gebrochen ist - er hat es gleich gemertk dass es nicht in Ordnung war. Von daher - lass dich pikiert anschauen und melde einfach: Bei mir gelten meine Regeln. Und wahrscheinlich war bei Dir das Mädchen wesentlich besser drauf weil es doch mal ein paar Grenzen kennengelernt hat. Kinder brauchen die Sicherheit ihrer Grenzen in denen sie sich frei bewegen können. Gruß Birgit

von Birgit67 am 24.02.2011, 10:49



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo also auf dem Sofa hüpfen darf man bei uns auch nicht - bei den Schwiegis schon, obwohl deren Couch neuer/teuerer war als unsere - aber das ist ihre Sache.... Auf Kinderzimmer aufräumen bestehe ich allerdings nicht, solange er noch den Weg ins Bett findet ist es o.k. Aber mein mittlerweile 7jähriger kriegt mind. 2-3x im Monat den "Rappel" u. räumt von ganz alleine auf! Habe den Eindruck, es wird viel schöner gespielt wenn nicht das große "AUFRÄUMEN" danach wieder ansteht. Ich musste täglich ALLES wegräumen u. hab einige Spielsachen dann gar nicht mehr bespielt da ich schon vorher ans aufräumen dachte. Gesellschaftsspiele die wir gemeinsam im Esszimmer/Wohnzimmer spielen werden aber danach immer wieder gemeinsam eingeräumt. viele Grüße

von RR am 24.02.2011, 10:50



Antwort auf diesen Beitrag

Hi! Völlig in Ordnung wie Du das machst!

von Mutti69 am 24.02.2011, 10:55



Antwort auf Beitrag von Mutti69

nein auch ich denke das das keinefalls pnigelig ist sondern ich würd eher sagen das das normal wäre oder? naja unsere maus turnt auch auf unserer ledercouch rumm aber sie weiss auch das das woanders nicht geht wenn sie zu besuch ist und der gastgeber das nicht möchte ich finde das ist erziehungssache und das mit dem aufräumen ....also das finde ich ist das normalste auf der welt das man nach dem spielen zusammen aufräummt naja aber jeder ist da eben anders lg babsi

von babsi75 am 24.02.2011, 12:58



Antwort auf diesen Beitrag

Nein, bist Du garantiert nicht! Schlimm, wenn Kinder nicht lernen, Gegenstände pfleglich zu behandeln (ein Sofa IST nun mal kein Trampolin), erst recht, wenn es nicht die eigenen Sachen sind. Und natürlich räumen auch beide Kinder wieder auf, wenn beide mit den Sachen gespielt haben! Ist ja wohl selbstverständlich. Entweder hält sich das Besucherkind in Deinem Haus an Deine Regeln, oder Dein Kind geht halt zum Spielen dorthin. Du mußt Dir wirklich keine Gedanken machen-das sollte besser die andere Mutter, ihrem Kind tut sie keinen Gefallen mit dieser Art der "Erziehung".

von stella_die_erste am 24.02.2011, 13:27



Antwort auf diesen Beitrag

Hallöchen! Ganz sicher bist du nicht zu pingelig!! Bei mir darf auch keiner auf der Couch springen, und wenn beim Spielen was ausgeräumt wurde muss es auch wieder eingeräumt werden. Und das schon "seit immer" (meine Tochter ist nun neun Jahre alt). Will gar nicht wissen, wie sich die Freundin deiner Tochter mal später benehmen wird... Gewisse Grenzen muss man setzen. Das mit der Couch habe ich ihr z.B. so erklärt, dass die Couch mir gehört und ich halt nicht will, dass sie kaputt geht. Schließlich mache ich ja auch nicht ihre Spielsachen kaputt. Hat sie eingesehen. Und mit dem Aufräumen wußte sie auch ganz schnell, dass das einfacher ist, wenn das Besucherkind mithilft, als dass sie dann alleine aufräumen muss (gilt auch heute noch!). Viele Grüße, Moni

von MamaMon1 am 24.02.2011, 13:48



Antwort auf diesen Beitrag

Bin ganz deiner Meinung...dein Haushalt, deine Regeln. Das sind aber Kinder, die sich später Probleme bekommen werden. Ein Kind braucht Struktur...und Vorgaben von denen es lernt. Das Aufräumthema kenne ich nur zu gut. Bei meiner Nichte ist es nicht anders. Sie 3, meiner 6 und stellt sich immer an, wenn es ums Aufräumen geht. Meine Sister räumt lieber für ihre Tochter auf, so lernt sie es nicht. Das Aufräumthema ist so breit getrampelt, dass es dazu echt krasse Meinungsverscheidenheiten gibt. Bei uns wird mitgeholfen, denn wenn andere Kinder bei uns spielen, dannnn spielen sie auch und alles ist auf dem Boden. Finde deine Einstellung echt SUPER

Mitglied inaktiv - 24.02.2011, 14:29



Antwort auf diesen Beitrag

Lest mal http://www.familienhandbuch.de/cmain/f_aktuelles/a_erziehungsfragen/s_1056.html viele Grüße

von RR am 24.02.2011, 18:48



Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns gelten auch die Regeln, daß auf der Couch und auf den Betten nicht rumgehüft werden darf. Dafür haben wir im Garten ein Trampolin stehen- die Regelung gilt sowohl für die Besucherkinder als auch für die eigenen. Was das Aufräumen betrifft ist es bei uns so geregelt, daß tagsüber schon alles im Kinderzimmer rumliegen darf, aber abends so aufgeräumt ist, daß ich ohne größere Unfälle ans Kinderbett komme. Wenn Putztag ist, haben die ganzen Spielsachen in ihren Kisten zu sein, was auch akzepiert und umgesetzt wird. Besuch der da ist und Spielzeug mit ausräumt, muss auch beim zusammenräumen helfen. Meine Kinder helfen ja auch beim zusammenräumen, wenn sie irgendwo zu Besuch sind. Keine Grenzen setzen....laissez-faire Erziehung....in meinen Augen so ziemlich die schlechteste Erziehungsvariante, aber das wird die Mutter spätestens in der Pubertät selber merken.

von mama von Joshua am 24.02.2011, 20:22



Antwort auf diesen Beitrag

Hi! 1. Bei mir wird nicht auf dem Sofa herumgehüpft. 2. Als Junior noch klein war und die Kids regelmäßig die Schränke ausgeräumt haben, haben wir immer zusammen aufgeräumt. Kind wird z.b. um 18.00 Uhr abgeholt, also breche ich eine Viertelstunde vorher das Spiel ab und helfe den Kids beim Aufräumen. Das war übrigens in meinem Bekanntenkreis so üblich und keiner hat sich groß gewundert. Mach das so, wie du es für richtig hälst, das passt schon. Grüße Antje

von Antje&Tim am 24.02.2011, 21:21



Antwort auf Beitrag von Antje&Tim

Auch wenn meine Kinder es immer wieder versuchen: bei uns darf nicht auf dem Sofa gehüpft werden. Dafür haben sie ein Trampolin im Zimmer. Und nach dem Spielen wird aufgeräumt- damit meine ich nicht, das z.B. die Duploeisenbahn die mit den Schienen zusammengebaut wurde weggeräumt wird. Sowas darf stehen bleiben. Aber die ganzen Puppenklamotten, die Puppen selber oder Duplosteine werden wieder weggepackt. Sowas sollte auch normal sein und wenn wir Besuch haben, sind die Mütter immer froh, wenn wir als "Außenstehende" was sagen- da hören die Kinder besser. Umgekehrt genauso- was bei den Gastgebern nicht erlaubt ist, daran muss man sich halten. Auch kleine Kinder können das schon lernen! LG Vreni

von vreni131276 am 25.02.2011, 09:53



Antwort auf diesen Beitrag

ich finde das ganz und gar nicht pingelig. Kauft die Nachbarin alle paar Wochen ein neues Sofa? Es ist dein Haus und da gelten deine Regeln. Und im Kindergarten muss die Spielfreundin doch genauso aufräumen. Ich würde mich in Grund und Boden schämen, wenn mein Kind bei den Freunden auf dem Sofa rumturnen würde. Ihre Mutter wird nach wahre Freude an dem Kind in ein paar Jahren haben. Ist gottseidank nicht dein Problem.

von deischuhzu am 06.03.2011, 10:25