Rund ums Baby

Forum Rund ums Baby

???

Thema: ???

Gumo ihr Lieben, siehe da es ging gestern doch das Madam alleine von der Schule kommen konnte.... Ich hatte mit dem Lehrer tel. Und nix hat er gesagt von Versicherungstechnischen gründen !!! Nur das er mal sein Kollegen fragen muss und siehe da, jepp kein Problem wenn die Mama das bescheinigt.... So nu waren wir ja gestern beim Kieferchirugen und er meinte beide brauchen ne Klammer so alles auch gut haben auch beide Bock drauf( die wissen noch nicht war auf sie sich einlassen :-) ) Dann ging es los .... Die grosse bekommt erstmal eine mit vier Briketts für die Backenzähne danach eine ganze feste und er hat auf mich eingeredet als ob er mir ein Auto verkaufen würde, das die alten brikets nicht gut wären ( 80 % über nimmt die Kasse den Rest muss ich vorlegen bekomme ich wieder bei erfolgreicher Behandlung) Oder eine mit weissen brikets zwecks der Auffälligkeit für 1400 € die ich ganz alleine bezahlen muss oder ein Model was mich 900€ kostet..... Uff naja ich habe ja noch Zeit zum uberlegen sagt er..... Ich würde dann ja auch schon anfangen zu sparen, aber ein Urlaub oder viel extra wäre da nicht mehr drin. In einem halben Jahr würde das anfangen. Ab Juni arbeite ich ja wieder aber dann wohl erstmal für die olle Spange.... Hat einer von euch Erfahrungen mit alt und neu.... Lg Tine die jetzt erstmal zu U4 ab haut.....

von schnatzi am 27.09.2013, 09:22



Antwort auf Beitrag von schnatzi

Meine Tochter hatte Brackets und nun eine lose Spange. 80% übernahm nach längerem Hin und Her die Kasse sonst hätte ich das wohl oder übel auch alles selbst bezahlt. So viel ist das nicht, was man da alle paar Monate bezahlt und mir ist es das wert. Ich wäre froh gewesen, wenn meinen Eltern sowas auch wichtig gewesen wäre. 3 meiner 4 Kinder hatten/haben eine Spange und Kind4 kommt noch in Kürze. An den Backenzähnen würde ich mir nichts "schönes teures" aufschwatzen lassen und selbst vorn nur wenn das Kind unter dem Makel leidet.

von mf4 am 27.09.2013, 09:26



Antwort auf Beitrag von schnatzi

Du solltest aber zum Kieferorthopäden und nicht zum -chirurgen und Briketts gehören nicht in den Mund eines Kindes

von mf4 am 27.09.2013, 09:27



Antwort auf Beitrag von mf4

Ich habe auch eben gestaunt, was Kieferchirurgen heutzutage alles machen und in Münder "verbauen"... Die chicen, unsichtbaren (und schweineteuren) Klammern sind meines Wissens nach übrigens erst ab der Pubertät - so werden sie zumindest beworben, wenn ich mich richtig erinnere. Ich würde die nur nehmen, wenn ich die a) bezahlen könnte und b) mein Kind ansonsten von der Bordsteinkante springen würde...

Mitglied inaktiv - 27.09.2013, 09:43



Antwort auf diesen Beitrag

Setze Brackets, und kaufe noch zwei "" für den Kieferchirurgen.

Mitglied inaktiv - 27.09.2013, 09:46



Antwort auf Beitrag von schnatzi

Nimm die Brackets, wo du 20% zu zahlen musst, diese bekommst du nach erfolgreicher Behandlung erstattet - Zahnärzte wollen auch nur verdienen, klar sehen die anderen schöner aus, aber wie du schon schreibst - Kosten sind immens

von taram am 27.09.2013, 09:28



Antwort auf Beitrag von taram

Meine Tochter hat diese kleineren brackets die man nur hochklappen muss um den Draht zu wechseln. nennen sich Spreedbrackets. Ihre Freundin hat die normalen brackets. Erstens sind die brackets meiner Tochter viel kleiner und flacher. zweitens geht das Draht wechseln viel schneller und einfacher. Drittens hat sie kaum Schmerzen wenn der Draht gewechselt wird. Anders bei ihrer Freundin. Die dicken brackets scheuern die Backen und Lippen auf, der Draht wechsel ist jedesmal ein Akt und sie kann nach dem Drahtwechsel zwei Tage nicht kauen weil es so weh tut. Weiße Brackets nur wegen der Optik finde ich nun auch unnötig, aber wenn es sinn macht dann bin ich schon bereit etwas zu zahlen. Unsere kieferorthopödin arbeite gar nicht mehr mit den Kassenbrackets weil es damit so viele Probleme gibt. Die flachen, kleinen Brackets kann man auch viel besser und leichter suaber halten. Da bleibt beim Essen fast nichts hängen. Lg reni

von Reni+Lena am 27.09.2013, 09:45



Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

Das spricht für den Geschäftssinn des Doks aber allen die teuren einzubauen finde ich auch krass. Wer sich die nicht leisten kann ist dann raus? Gut finde ich alle Vor- und Nachteile aufzuzeigen aber den Eltern die Wahl zu lassen.

von mf4 am 27.09.2013, 09:48



Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

1.5 Jahre die normalen Brackets drinnen. Klar, wären die Keramik Dinger schöner gewesen, aber Scheisse war es eh, ich wollte nicht noch mehr zuzahlen. Ausserdem habe ich gelesen, können sich die Keramikplättchen gelb verfärben, das ist dann auch nicht schön. Was muss, das muss. Ich würde für meine Kinder alles tun, damit sie das nicht erst wie ich im Erwachsenenalter richten müssen (ich musste übrigens zusätzlich noch den Unterkiefer richten lassen mittels Op vom Kieferchirurgen). Ich bereue es keine Sekunde, würde es immer wieder tun und bin nun total happy mit meinen Zähnen. LG

Mitglied inaktiv - 27.09.2013, 09:53



Antwort auf diesen Beitrag

Genau so siehts aus... ich wäre froh gewesen, wenn früher die Eltern mehr wert darauf gelegt hätten. Das alles im Erwachsenenalter allein zahlen ist ja nicht wirklich wenig. Wie viel hast du für den ganzen Spaß bezahlt?

von mf4 am 27.09.2013, 09:56



Antwort auf Beitrag von mf4

naja..sie sagt, dass bei den herkömmlichen Kassenbrackets ja auch viele Leistungen nicht übernommen werden ohne die sie einfach nicht seriös arbeiten kann. Ich hab die Speedbrackstes gewählt und erhalte ein Gesamtpaket. Da ist eine halbjährliche Zahnreinigung enthalten, zwischendrin Kontrollröntgen, Thermoelastische Bögen und nach der behandlung die retrainer. Zahnschutz vor dem Aufkleben der Brackets und so zahnschonender Spezialkleber. Das alles zahlt die Kasse sowieso nicht. Studien zeigen, dass ohne Retrainer sich die Zähne einfach wieder verschieben. Die Kasse zahlt die retrainer aber nicht. Insofern kommen da sowieso zusatzkosten auf einen zu. Ohne Retrainer, Zahnreinigung und Kontrollröntgen arbeitet sie nicht sagt sie weil das unseriös und unprofessionell wäre. Kann ich vestehen.... Die reinen Zusatzkosten für die Speedbrackets sind nur 400 Euro, der rest ist Röntgen, Zahnreinigung, Retrainer etc. Lg reni

von Reni+Lena am 27.09.2013, 09:59



Antwort auf diesen Beitrag

Speedbrackets sind nicht gleich keramikbrackets!!!! Speedbrackets haben eine ganz andere Form und Funktionsweise als die normalen brackets. bei den normalen wird der Draht durchgeschoben und mittels Gummi befestigt. bei den Speedbrackets kannst du das bracket hochklappen, den Draht reinklegen und das bracket wieder runterklappen. Alle bracketvariationen kann man in Metall oder keramik haben. Wir haben uns für die Speedbrackets wegen der Funktion entschieden aber in Metall gewählt wegen der verfärbungsgefahr. Lg reni

von Reni+Lena am 27.09.2013, 10:03



Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

nebenbei bemerkt: Das Ding heißt "Retainer" ohne R zwischen t und a to retain = erhalten klingt alles sehr vernünftig und ich werde das dann wohl auch so machen wenn es in Zukunft notwendig wird

von Pamo am 27.09.2013, 10:03



Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

Ich habe keine Hunderter übrig und so wird es sicher noch anderen gehen und ich finde es nicht gut, wenn ein Arzt die Variante für die mit weniger Kohle gar nicht erst anbietet. Logisch würde jeder gern das beste für sein Kind tun aber die Kassenvariante ist allemal besser als nichts zu tun, weil man nicht genug Geld hat.

von mf4 am 27.09.2013, 10:05



Antwort auf Beitrag von mf4

das ist richtig..aber es gibt genügend Kieferorthopäden die die Kassenvariante anbieten. Dann muss man eben zu einem anderen Arzt gehen. ich arbeite als Homöopathin auch nur mit Produkten von Wala..sind teurer, aber den Billigscheiß würde ich meinen Kunden nicht geben. Wer das nicht mag der muss woanders hin gehen...

von Reni+Lena am 27.09.2013, 10:09



Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

Hier kann man den Vergleich sehen: http://www.kieferorthopaede-zahnspange.de/0305-behandlungsablauf.php Auf der Seite etwas runterscrollen und dann sieht man beide Bracket-Arten im Vergleich.

von mozipan am 27.09.2013, 10:10



Antwort auf Beitrag von mf4

das absolut Blöde ist, dass die Invalidenversicherung alles bezahlt hätte, hätte ich es vor 25 machen lassen, denn mein Fehlbiss war schon extrem. Ich wusste aber lange Zeit nicht, dass man im Erwachsenenalter auch noch korrigieren kann und hab es dann erst mit 35 gewagt. Ich hatte Glück, eine gute Zusatzversicherung zu haben, die ungefähr die Hälfte von der gesamten Behandlung übernahm. Den Rest, das willst du gar nicht wissen............ Andere lassen sich 2x die Brust aufbauen für das Geld od. fliegen für nen Monat mit Kind und Kegel auf die Malediven, ich hab auch einen sehr kleinen Busen und Urlaub auf den Malediven wär ein Traum, die Zähne waren mir aber trotzdem wichtiger. Ich hatte noch nie ein Loch und ich dachte mir, in Anbetracht dass ich diese Zähne noch gut 40 Jahre haben werde (wenn nix dazwischen kommt natürlich), lohnt sich das alleweil. LG

Mitglied inaktiv - 27.09.2013, 10:22



Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

Nicht jeder kann es sich LEISTEN. Und wenn man sieht, was die Kasse alles NICHT übernimmt, obwohl es sich deiner Spezialistin nach nicht rechnet und "unseriös" ist, ballt man als armer Kassenpatient schon innerlich die Faust! Ich bin froh, in einer "guten" Krankenkasse zu sein, die immer noch mehr für ihre Kunden macht als die ganz großen. Und dank deiner Ausführungen kann man schon sehen, wie es in D läuft, und wofür man Rücklagen bilden muss... Hat halt nicht jeder das Glück, ein paar Hundert Euro extra locker machen zu können, auch wenn es für das Kind das Beste wäre!

Mitglied inaktiv - 27.09.2013, 10:24



Antwort auf Beitrag von schnatzi

ich bin vom Fach, 14 Jahre Berufserfahrung. Es wird mehr von der Kasse übernommen als man euch erzählt. Mit der handelsüblichen Behandlung, die 80% übernommen wird (mit 20% Vorleistung & Rückerstattung) bekommt man genauso gute Ergebnisse. Kontrollröntgen, Abdrücke, Bogenwechsel, Brackets, Bänder, Reperaturen sind Kassenleistungen. Die müssen auch vorher beantragt werden. Grundsätzlich gilt - die KK übernimmt zwar nur noch schwerere Fälle und keine rein kosmetischen, aber der Kieferorthopäde finanziert sich leider immer mehr über IGel! Mein Tipp - Plan erstellen lassen und dann persönlich bei der KK vorsprechen.

von Kolkrabe am 27.09.2013, 10:09



Antwort auf Beitrag von Kolkrabe

Hihi ja wer den Schaden hat braucht für den Spot nicht zu sorgen...... Klar geht es auf der eine Seite um das Geld, denn so locker habe ich das alleine nicht wircklich. Auf der anderen Seite um Erfahrung anderer, denn das was weiter oben geschrieben wurde mit dem Vergleich der Freundinnen, war so in etwas auch das was mir der kieferorthopäde erklärt hat. Und man weiss ja das sie auch irgentwo ihren Nebenverdienst machen wollen, müssen, wie auch immer. Undvdarum wusste ich nun nicht als was er mir das nun verkaufen will. Also gegen die Keramikbreakets? habe ich mich gleich entschieden, war meine Tochter auch mit einverstanden... Und mit den Speedbreakets soll das ganze, wie der Name ja auch sagt , schneller gehen. Also werden wir wohl in den sauren Apfel beissen müssen. Dann geht es halt das nächste Jahr dauercampen mein Sohn wird sich freuen, die grosse nicht, aber sind ja auch ihre beisserchen ;-) Mein Sohn soll in der Nacht so ne Schiene bekommen die die Zähne nach vorne zieht und dem Oberkiefer hilft zu wachsen... Der tut mir ja schon etwas leid, aber naja ist ja nur nachts Glg

von schnatzi am 27.09.2013, 10:25



Antwort auf Beitrag von schnatzi

...

von schnatzi am 27.09.2013, 10:27



Antwort auf Beitrag von schnatzi

Meine Tochter wird 11, hatte Brackets und nun diesen Bionator, der das Kieferwachstum anregen soll. Das Ding ist hässlich aber okay, denn wenn es mal drückt oder scheuert nimmt man es raus. Sie soll sie tragen so oft wie möglich und ich bin sehr stolz auf sie, denn das macht sie jede Nacht und fast den ganzen Tag.

von mf4 am 27.09.2013, 10:30



Antwort auf Beitrag von mf4

Hay, ja ich glaube so etwas bekommt der Zwerg auch aber erst muss der Zweite Schneidezahn draußen sein.Ich denke da gehört auch ganz viel Selbstbewusstsein dazu oder!? Ich hoffe das meiner auch so selbstbewusst damit umgehen kann. Lg

von schnatzi am 27.09.2013, 12:56



Antwort auf Beitrag von schnatzi

können auch hinter den Zahn "verbaut" werden, dann sind sie gar nicht auffällig und DAS kostet nur 500 Euro extra ;)

von wir6 am 27.09.2013, 10:16



Antwort auf Beitrag von wir6

ach so... NUR 500 Euro Das ist für einige viel Geld.

von mf4 am 27.09.2013, 10:17



Antwort auf Beitrag von wir6

Ich finde das eine coole Idee, habe mich aber beim Anblick der rückwärtigen verbauten Briketts immer gefragt, ob die Brikett-Reinigung nicht viel aufwendiger ist als von vorn?

von Pamo am 27.09.2013, 10:18



Antwort auf Beitrag von mf4

Es heißt Brackets. Und nicht jeder Arzt macht jede neumodische Erscheinung mit! Ich möchte nicht essen müssen wenn ich die Rückseite der Zähne voll habe, und die Reinigung stelle ich mir katastrophal vor!

von Kolkrabe am 27.09.2013, 10:19



Antwort auf Beitrag von Pamo

ich denke die Reinigung dürfte um einiges schwer sein

von mf4 am 27.09.2013, 10:20



Antwort auf Beitrag von Kolkrabe

Briketts

von mf4 am 27.09.2013, 10:20



Antwort auf Beitrag von wir6

würde ich nicht mehr machen... Ich hatte das vor 3 jahren und bin fast wahnsinnig geworden. ich hab gelispelt wie bescheuert, hatte eine dauerhaft Wunde Zunge und musste mir nach jedem essen gründlichst die zähne putzen weil in den dingern enorm viel hängen bleibt. Nach 3 Monaten hab ich aufgegeben weil sich das lispeln nicht gegeben hat. Sowas geht gar nicht!!! Für leute im Arbeitsleben/Außendienst etc vielleicht eine Option wenn die Aussprache nicht behindert ist ..aber def nicht für Kinder!!!

von Reni+Lena am 27.09.2013, 10:21



Antwort auf Beitrag von mf4

BRACKETS!!!!

von Kolkrabe am 27.09.2013, 10:21



Antwort auf Beitrag von Kolkrabe

Kolkrabe, wer bist du denn dass du das behauptest? Der Kiefernchirurg hat "Briketts" gesagt, wird schon wissen wovon er spricht!

von Pamo am 27.09.2013, 10:22



Antwort auf Beitrag von Kolkrabe

ich finds lustig (und weiß natürlich, wie die Dinger heißen, denn 2 meiner Kinder hatten die im Mund) Momentan gibts hier nur noch einen suuuuuuper chicen Bionator.

von mf4 am 27.09.2013, 10:22



Antwort auf Beitrag von Pamo

die Briketts baut der Chirurg ein und der Orthopäde die Brackets

von mf4 am 27.09.2013, 10:23



Antwort auf Beitrag von mf4

Okay, dann habe ich mich wohl geirrt!

von Kolkrabe am 27.09.2013, 10:26



Antwort auf Beitrag von Pamo

Kiefernchirurg

von maxwell! am 27.09.2013, 10:29



Antwort auf Beitrag von maxwell!

sehr geil hier da geht man sicher hin, wenn man sich einen Ast gebrochen hat

von mf4 am 27.09.2013, 10:31



Antwort auf Beitrag von maxwell!

Die gibt's tatsächlich! Tragen karierte Hemden, coole Stiefel, Kettensägen und schreien immer TIMBER! bei der Arbeit...

Mitglied inaktiv - 27.09.2013, 10:32