Rund ums Baby

Forum Rund ums Baby

Zum Thema wo bleiben die Kinder

Thema: Zum Thema wo bleiben die Kinder

Wenn uns etwas passiert. Habt ihr alle jemanden? Mein Mann und ich sind Einzelkinder. Meine Cousins und Cousinen sind ü 50 und wir haben nicht so engen Kontakt. Zu seinen Cousinen hat mein Mann keinen Kontakt, nur zu einer richtig guten, doch sie ist chronisch krank und 56 Jahre alt. Wir haben Freunde, die wohnen alle etwas weiter weg. Von daher auch nicht mehr so enger Kontakt. Und ganz ehrlich, da wird niemand die Kinder nehmen können. Hier im Umfeld haben wir Bekannte, durch die Kinder hauptsächlich. Die scheiden aus. Meine Eltern sind Mitte 70, zu alt für kleine Kinder ( 7 und 4 Jahre), mein Vater ist außerdem schwer krank. Seine Mutter ist ebenfalls 70 und sie kann gar nicht mit Kindern. Also nein, wir hätten niemanden. Der Gedanke hat mir schon immer Angst gemacht.

Mitglied inaktiv - 20.02.2018, 15:03



Antwort auf diesen Beitrag

Nein, ich habe zu meiner Familie gar keinen Kontakt... Mein Mann hat einen Bruder der ist aber knapp 60 und ein Arbeitstier, Nichte hat er wohl würde aber sicher ihre junge Ehe nicht „belasten“ mit einer 9jährigen.. Eventuell könnte die kleine beim großen Bruder bleiben (20) Der 16 jährige dann mit viel Glück auch, mit viel Pech zum Vater den er seit 2005 nicht mehr gesehen hat, der würde ihn unter garantier nehmen alleine des Geldes wegen

von ösitina am 20.02.2018, 15:11



Antwort auf Beitrag von ösitina

Die Schwiegereltern wären definitiv raus, sind beide über 80, auch wenn sie noch sehr rüstig sind, das interessiert sicher den Richter nicht...

von ösitina am 20.02.2018, 15:14



Antwort auf diesen Beitrag

Verwandte gibt es viele aber geeignet und für uns passend sind nur meine Eltern, diese sind zum Glück anfang 50. Der Rest kommt nicht in Frage. Freunde gibt es aber in deren Leben würde es momentan nicht passen. Unsere Lösung ist schätzungsweise für die nächsten 10 Jahre optimal, dann muss man schauen. Letztlich ist es aber ja mit allem so, alle 2 Jahre sollte man sich Patientenverfügung und Co nochmal her nehmen und prüfen ob es noch zur Situation passt. Lg

Mitglied inaktiv - 20.02.2018, 15:18



Antwort auf diesen Beitrag

Hier gäbe es auch niemanden, der es hätte übernehmen können. Wir sind beide Einzelkinder und die Großeltern sind zu alt. Aber, jetzt sind es auch nur noch 5 Monate, bis der Kleine 18 wird. Trini

von Trini am 20.02.2018, 16:49



Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben beide keine Geschwister. Meine Eltern (aktuell Mitte 50) sind als Sorgeberechtigte eingetragen, sollte uns beiden was passieren. Schwiegermutter ist ausgeschlossen, Schwiegervater gibt's nicht mehr. Ansonsten wären da noch Tanten, Onkel und Cousinen bzw Cousins. Die Kinder sind fast 6 und fast 3. Es passt erstmal bis Kind 1 18 Jahre ist und dann müsste man nochmal neu schauen, weil meine Eltern dann schon Ende 60 sind.

von Herbstlaub123 am 20.02.2018, 18:15



Antwort auf diesen Beitrag

Gibt es bei euch keine Taufpaten? Bei uns in Ö ist es eigentlich üblich dass der Taufpate die Kinder übernimmt, wenn wirklich der schlimmste Fall eintreten würde.

von Sandra_1990 am 20.02.2018, 18:57



Antwort auf Beitrag von Sandra_1990

Taufpaten gibt es aber die begleiten das Kind lediglich auf dem Weg und im Glauben. Rechtlich haben sie nichts zu sagen :-) Sie kommen dann zum Zug, wenn die Eltern das so extra verfügt haben, es ist aber unbeachtlich ob es sich dann um Freunde, Paten oder Verwandte handelt.

Mitglied inaktiv - 20.02.2018, 19:14



Antwort auf Beitrag von Sandra_1990

Ja, es gibt Taufpaten. Nr.1: die kranke Cousine, Nr. 2: eine gute Freundin. Sie hat selbst 3 Kinder, beide einen anstrengenden Job, sie könnte die Kinder nicht nehmen, Nr. 3: eine Freundin, die durch ihre Scheidung völlig aus dem Gleichgewicht geraten ist, Nr. 4: meine ehemals beste Freundin. Zu ihr habe ich keinen Kontakt mehr. Ihr neuer Partner wollte es nicht, sie treffen nur noch seine Freunde. Sieht übel aus.... Aber ganz ehrlich, umgedreht würde ich mir auch nicht einfach so zutrauen die 3 Kinder meiner Freundin zu nehmen. Dann gibt es noch 3 weitere gute Freundinnen. Sie wohnen sehr weit weg. So dass der Kontakt nicht mehr so eng ist.

Mitglied inaktiv - 20.02.2018, 20:27



Antwort auf Beitrag von Sandra_1990

Nachtrag Taufpaten: Die jüngsten Patentanten unseres Kindes sind übrigens 13 und 16 Jahre alt gewesen zur Taufe. Also noch ungegeeignet :-) Pate kann man ab Konfirmation werden, also mit ca. 13 oder 14 Jahren, sich um ein Kind kümmern, kann man sich in dem Alter aber noch nicht... ;-) Das zeigt auch, warum Paten nicht automatisch im schlimmsten Fall das Kind zu sich nehmen ;-)

Mitglied inaktiv - 20.02.2018, 20:38