Rund ums Baby

Forum Rund ums Baby

Wie wichtig ist euch

Thema: Wie wichtig ist euch

Wie wichtig ist euch, dass gemeinsam gegessen wird? Also wenn Arbeit, Schule, etc. es zulassen. Mir ist klar, dass es nicht immer machbar ist. Ich habe jetzt einige Familien kennengelernt, die haben keinen Esstisch, an dem die Familie gleichzeitig sitzen und essen kann. Also 5 Personen, aber nur 3 Stühle an einem winzigen Tisch. Auch schon erlebt, Topf steht auf dem Herd und jeder holt sich einen Teller, macht diesen in Mikrowelle warm und verschwindet damit im eigenen Zimmer.

von Luna Sophie am 23.01.2019, 19:11



Antwort auf Beitrag von Luna Sophie

alle zusammen schaffen wir unter der Woche selten. Unter der Woche essen meine Tochter nach der Schule mit mir zusammen zu Mittag. Beide Kinder essen mit mir gemeinsam zu Abend. Je nach Schichtplan is(s)t mein Mann mit. Gefrühstückt wird ebenfalls gemeinsam, wobei meine Kinder Morgenmuffel und sehr schweigsam sind. Ein Gespräch ist morgens nicht möglich. Das gemeinsame Essen ist für mich einer der wichtigsten Punkte im Tagesablauf mit der Familie. Wir haben zu viert einen riesigen Esstisch, der auch zum Malen, Basteln, Spielen etc. Platz bietet - und ich bin sooo froh drum. LG, Philo

von Philo am 23.01.2019, 19:19



Antwort auf Beitrag von Luna Sophie

Sehr wichtig. Leider schaffen wir es arbeitsbedingt höchstens 1-2x zusammen zu essen

von Kinderland am 23.01.2019, 19:21



Antwort auf Beitrag von Luna Sophie

Ich finde es sehr wichtig. Unter Woche essen wir nur abends zusammen, aber am Wochenende gibt es jede Mahlzeit zusammen. Und das finde ich wichtig und auch schön. Ich kenne das so, bin damit aufgewachsen und gebe es so weiter. Was bei uns nur ist: wenn die Kinder gegessen haben und satt sind, dürfen sie aufstehen und gehen.

von Kater Keks am 23.01.2019, 19:24



Antwort auf Beitrag von Luna Sophie

Hallo, also mir ist gemeinsames Essen schon wichtig - meine Jungs sind inzwischen 20J, 17J und 14 Jahre. Ist halt oft auch die Gelegenheit um Gespräche zu führen - gerade weil anschliessend jeder in sein Zimmer verschwindet.. Ist einfach eine Chance auch mit den fast erwachsenen Söhnen im Gespräch zu bleiben. Es klappt nicht immer, der Große kommt nur noch alle 2-3 Wochen nach Hause, mal muss einer länger Arbeiten oder Schule ect. Aber wir versuchen zumindest das Abendessen gemeinsam zu machen - wenn ich zuhause bin auch das Mittagessen. Frühstück klappt nicht, am WE will keiner aufstehen, unter der Woche gehen alle unterschiedlich aus dem Haus. Wir haben auch eine große Wohnküche, also wirklich groß. Mit einer gemütliche Essecke (da passen auch mehr hin als nur wir 5), und einer Kochinsel zu der es auch ein paar Hocker gibt. Gemeinsam Kochen ist auch platzmässig problemlos möglich, das gemeinsame Essen erst recht. Gruß Dhana

von dhana am 23.01.2019, 19:26



Antwort auf Beitrag von dhana

Gemeinsames Essen ist uns wichtig. Wir haben ein Esszimmer und essen unter der Woche gemeinsam zu Abend, darauf legen wir Wert. Manchmal klappt auch das gemeinsame Frühstück. Am Wochenende essen wir fast alle Mahlzeiten gemeinsam am Tisch, ausser die Zwischenmahlzeiten, weil einer immer irgendwie unterwegs ist oder keinen Hunger hat, aber das ist ok.

von Musikerin am 23.01.2019, 19:38



Antwort auf Beitrag von dhana

Uns ist es sehr wichtig. Morgens sind wir zu 4, unsere kleine kann noch schlafen bis die beiden Großen schon los müssen. Abends versuchen wir es immer, klappt meist. Am Wochenende sowieso fast immer. Wir haben einen Tisch für 10 Personen, sind zu 5, jede(r) hat genug Platz. Wir essen auch gerne mit Freunden.

von Itzy am 23.01.2019, 19:47



Antwort auf Beitrag von Luna Sophie

Mein Mann arbeitet drei Schichten, da ist eine Woche dabei, da ißt er erst um 22.30 Uhr, wenn er nach Hause kommt. Ansonsten essen wir Abends immer zusammen. Wir kochen auch Abends, weil Mittags meist zwei Personen fehlen. Ich bin dann mit dem Jüngsten alleine und es gibt nur was Schnelles. Oftmals nur Toast mit Wurst/Käse/Salat usw

Mitglied inaktiv - 23.01.2019, 19:46



Antwort auf diesen Beitrag

Gemeinsames Essen ist uns sehr wichtig. Wir haben auch im Esszimmer mehr als genug Platz. Unser Esstisch hat 6 Stühle und man kann den Tisch vergrößern und nochmal zwei Stühle dazupacken. In der Küche haben wir aber auch eine Eckbank, da esse ich meist mit dem Jüngsten dann zu Mittag.

Mitglied inaktiv - 23.01.2019, 19:49



Antwort auf Beitrag von Luna Sophie

Finde es sehr wichtig. Zum Glück schaffen wir es abends immer. Am WE sind dann fast immer alle drei Mahlzeiten zusammen.

von DanniL am 23.01.2019, 19:47



Antwort auf Beitrag von Luna Sophie

Meine Tochter ist erst 13 Monate, aber wir achten sehr auf die gemeinsamen Mahlzeiten, zumindest abends mit Papa zusammen. Ich bin so aufgewachsen und finde es eine schöne Sache, gerade dann ja bestimmt auch mit größeren Kindern. Probleme hab ich nur manchmal mit dem Timing und Kochen, da muss ich noch eine Routine finden. Und von der Zeit mussten wir Erwachsene uns ganz schön umstellen mit jetzt ca 18.00 Uhr (statt 20.00 Uhr nur zu zweit).

von Macana am 23.01.2019, 19:54



Antwort auf Beitrag von Luna Sophie

In der Woche ist mir das Abendessen mit allen sehr wichtig. Leider durch meine Schichten nun nicht mehr immer möglich, aber dann nehme ich mir morgens Zeit und wir frühstücken noch schnell zusammen.

von xIntirax am 23.01.2019, 19:57



Antwort auf Beitrag von Luna Sophie

Wichtig ja, aber leider auch zu wenig. Wir genießen das Frühstück am Wochenende zusammen.

von dana2228 am 23.01.2019, 20:01



Antwort auf Beitrag von Luna Sophie

Während der Woche ist es nicht immer für alle gleichzeitig möglich, weil nicht alle gleichzeitig da sind. Aber wer da ist, isst auch zusammen. Am Wochenende essen wir alle zusammen. Es ist sehr wichtig für uns, der Esstisch ist auch ein wenig ein Sammelpunkt, Essen ist ein kleines gesellschaftliches Ereignis, Kommunikation findet statt usw. Kinder lernen das soziale Miteinander, gerade unsere Minis lernen erstmal, ordentlich zu essen. Das gehört schon dazu. Jeder in seinem Zimmer...das fänd ich schon etwas seltsam und traurig. Das ginge bei uns nur in Ausnahmefällen durch.

von Tiffy_78 am 23.01.2019, 20:20



Antwort auf Beitrag von Luna Sophie

Also DAS... "Ich habe jetzt einige Familien kennengelernt, die haben keinen Esstisch, an dem die Familie gleichzeitig sitzen und essen kann. Also 5 Personen, aber nur 3 Stühle an einem winzigen Tisch. Auch schon erlebt, Topf steht auf dem Herd und jeder holt sich einen Teller, macht diesen in Mikrowelle warm und verschwindet damit im eigenen Zimmer." ...finde ich ganz, ganz schrecklich. So würde ich das nicht machen wollen als Familie. OK, ist klar, dass da an ein gemeinsames Essen nicht immer zu denken ist, wenn die Eltern (und große Kinder, die noch daheim wohnen), zu verschiedenen Zeiten aus dem Haus müssen wegen Schichtarbeit. Aber wenn man schon eine Familie ist, sollte man doch gemeinsam essen, wenn alle da sind und es die Zeit von daher erlaubt. Muss nicht immer am WE sein, da am WE ja auch in Schichten gearbeitet wird in manchen Branchen. Aber WENN dann alle daheim sind, wäre mir das schon sehr wichtig.

von kaempferin am 23.01.2019, 20:30



Antwort auf Beitrag von Luna Sophie

Hier ist es eine Selbstverständlichkeit, dass jeder der zur Essenszeit im Haus ist an den Tisch kommt. War bei meinen Eltern immer so und wird hier auch so sein. Noch sind die Kids klein, aber das IST hier einfach so...

von starlight.S am 23.01.2019, 20:47



Antwort auf Beitrag von Luna Sophie

Wichtig ist mir schon das Frühstück, meine Kinder und ich frühstücken gemeinsam. Mein Mann isst nichts, er geht nach uns außer Haus oder auch mal früher. Mittags esse ich immer mit den Kindern. Ich koche uns ne Kleinigkeit. Abends essen wir als Familie zusammen, ich koche oder es gibt was Kaltes. Aber so gut es geht, essen wir natürlich gemeinsam. Wir unterhalten uns dann wie unser Tag so war und jeder erzählt ein wenig. Wir lieben das und ich finde es auch sehr wichtig für die Familie. melli

von sojamama am 23.01.2019, 20:48



Antwort auf Beitrag von Luna Sophie

Ich muss gestehen dass ich privat solche Familien nicht kenne,wo jeder im eigenen Zimmer verschwindet

Mitglied inaktiv - 23.01.2019, 21:14



Antwort auf Beitrag von Luna Sophie

Wir essen auch zusammen. Ist mir auch sehr wichtig. Morgens frühstücke ich mit den Großen (12 & 16J.) vor der Schule / Arbeit in der Küche in der Essecke. Wenn wir alle zsm. Zuhause sind sitzen wir zu 5 am gr. Esstisch im Esszi. Einmal die Woche kommen auch noch mein Bruder & Vater zum Abendessen dazu. Ich liebe das!!!

von Mommy2be8.17 am 23.01.2019, 22:02



Antwort auf Beitrag von Luna Sophie

Unter der Woche nie.... Ich finde es über bewertet, wir haben andere gemeinsame Zeiten für Gespräche oder nur fuers Zusammensein . Frühstück für meine Tochter findet statt, wenn ich schon im Geschäft vorbereite für den Tag, Mittagessen hat mausi in der Schule ,ich daheim\\Arbeit. Wenn Kind heim kommt hat sie Hunger ( gegen halb 4) und sie ißt dann , was ich ihr hingestellt habe( bin selber meist nicht anwesend) Abends esse ich sehr spät, minime hat schon 19.00 wieder Hunger Wirpassen uns eher unserem Bauchgefühl!!!! an , was Mahlzeiten betrifft, als irgendwelchen festen Zeiten. Das ist aber unser individuelles persoenliches Familienverhalten,...jeder wie er eben mag

Mitglied inaktiv - 23.01.2019, 22:18



Antwort auf Beitrag von Luna Sophie

Mir ist das nicht wirklich wichtig. Ich esse gerne in Gesellschafft, habe aber kein Problem, wenn ich mal alleine am Tisch sitze. Meine Kinder sind noch recht klein (3&5), sie essen auch gerne in Gesellschafft, also setze ich mich zu ihnen, wenn sie es möchten. Manchmal essen sie aber auch gerne allein. Das Frühstück isst bei uns in der Regel jeder für sich, einfach weil alle unterschiedlich aufstehen / Hunger haben (Mann frühstückt auf Arbeit, Sohnemann vor dem KiGa, Töchterchen im KiGa). Mittagessen bzw Abendessen gibt es dann schön angerichtet am Esstisch, wer mitessen möchte isst mit, wer nicht möchte, der lässt es bleiben.

von Baerchie90 am 23.01.2019, 22:52



Antwort auf Beitrag von Luna Sophie

Mir ist es sehr wichtig, am Tisch fangen die Kinder zu erzählen an. Wir essen abends immer zusammen, und am Wochenende mittags und Abends. Morgens sind die Großen meist schon um aus den Federn und machen sich selbst Müsli, das ist mir zu früh. Das "zweite" Frühstück machen wir dann meist gemeinsam. LG

von Korya am 23.01.2019, 23:31



Antwort auf Beitrag von Luna Sophie

Wer weiß wie wichtig ist es mir nicht. Aber da wir ja eh meist alle da sind wäre es Unsinn nicht gemeinsam zu essen. Wir sind aber auch nicht so der Typ Familie der dann nebenbei über den Tag quatscht. Wir sind alle eher so ruhebedürftig beim Essen.

von mausebär2011 am 24.01.2019, 02:29



Antwort auf Beitrag von Luna Sophie

Bei uns wird gemeinsam zu Abend gegessen, am wochenende werden alle Mahlzeiten gemeinsam eingenommen Wir haben sogar unsere Zeiten so, dass es für alle passt bzw die Freizeitaktivitäten drum herum geplant (Kind groß kommt 20min vor dem Essen von Reiten und kann noch schnell duschen, Kind klein kommt an einem anderen Tag 30min vor denn abendessen vom sport)

von Keksraupe am 24.01.2019, 06:00



Antwort auf Beitrag von Luna Sophie

Mir bzw uns ist es auch wichtig. Wir essen in der Küche, jeder hat seinen Platz. Wir haben extra einen breiteten Tisch eingestellt. Abends essen wir eigentlich immer zusammen, am Wochenende auch Frühstück. So kenne ich es auch von meinen Eltern. Mal sehen, wie sich das so entwickelt wenn die Kinder älter werden. Ich möchte das möglich lange so beibehalten. LG

von Lewanna am 24.01.2019, 08:17



Antwort auf Beitrag von Lewanna

Ist mir auch wichtig...klappt natürlich nicht immer... aber 1 Mahlzeit versuchen wir definitiv gemeinsam... meist abends

von ak am 24.01.2019, 13:57