Rund ums Baby

Forum Rund ums Baby

Welches Wort nervt euch?

Thema: Welches Wort nervt euch?

Guten Abend, mir ist schon länger aufgefallen, dass das Wort "tatsächlich" ständig von vielen Leuten um mich herum benutzt wird, auch wenn es in den meisten Fällen völlig unnötig ist. Habt ihr auch Wörter, die euch so richtig nerven? Ich weiß, völlig sinnfreie Umfrage, mir ist gerade langweilig...

von DortmundLady124 am 25.02.2023, 22:03



Antwort auf Beitrag von DortmundLady124

Köstlich - fand ich schon immer furchtbar. Genießen - Da zucke ich innerlich zusammen. Geschrieben ist es aber weniger schlimm als gesprochen. Störgefühl („Ich hab da ein Störgefühl“) Abholen im Sinne von „überzeugen“

von Fleurdelys am 25.02.2023, 22:08



Antwort auf Beitrag von Fleurdelys

Oh ja abholen, das habe ich erst vor kurzem kennenlernen dürfen, war mir völlig neu

von DortmundLady124 am 25.02.2023, 22:10



Antwort auf Beitrag von Fleurdelys

Lustigerweise gabe es damals (bevor ich Kinder hatte) einige Worte, die ich niemals im Leben benutzt hätte. Aber seitdem ich Mutter bin nutze ich sie nun doch, mein Gefühl dafür hat sich irgendwie verändert. Dazu zählt zum Beispiel auch das Wort genießen. Auch au weia sag ich nun ständig, wäre damals gar nicht gegangen

von DortmundLady124 am 25.02.2023, 22:14



Antwort auf Beitrag von Fleurdelys

"aussitzen" Ich habe eine nahe Person um mich, die dauernd dieses Wort benutzt. Das ist bei ihr schon wie eine Sucht. Sie ist krank - "ich muss das aussitzen" Sie wartet auf einen Brief - "ich muss das aussitzen" usw oder von der selben Person dieses "reinsetzen" "Das schmeckt so gut, da könnt ich mich reinsetzen"

Mitglied inaktiv - 25.02.2023, 22:15



Antwort auf diesen Beitrag

.

Mitglied inaktiv - 25.02.2023, 22:17



Antwort auf Beitrag von DortmundLady124

Mich nervt das Wort "despektierlich". Wird von einer Person in meinem Umfeld warum auch immer dauernd verwendet und es NERVT

von Maluna am 25.02.2023, 22:08



Antwort auf Beitrag von Maluna

‚liebs‘ oder ‚lieb ich‘ Höre ich in letzter Zeit sehr häufig. Hat ne Kollegin gestern erst gesagt als sie einen schönen Pullover entdeckt hat

von Steffi0405 am 25.02.2023, 22:14



Antwort auf Beitrag von Maluna

Ja, despektierlich... Find ich auch nervig. Kenn ich aus dem Podcast "Mordlust", hab aber noch nie jemand persönlich getroffen der dieses Wort je verwendet hätte. Das wäre in meinem Hirn sicher hängen geblieben. Vor ca. 20 Jahren waren meine Mann und ich mal auf einer Gartenparty einer Kommilitonin, da hat ein Gast in jedem dritten Satz "Delux " gesagt, da erinnern wir uns heute noch dran...

von Aurum am 25.02.2023, 22:47



Antwort auf Beitrag von Steffi0405

"Ich liebs" kommt bei mir auf der Hassliste sogar noch vor "Cringe". Schrecklich.

von miss_spicy am 26.02.2023, 07:36



Antwort auf Beitrag von DortmundLady124

einzigste e(c)kelig vallah

von Rachelffm am 25.02.2023, 22:08



Antwort auf Beitrag von Rachelffm

Vallah?

von JakobsMutti am 25.02.2023, 22:11



Antwort auf Beitrag von JakobsMutti

Das Jugendwort „Vallah“ oder „Wallah“ kommt aus dem Arabischen und bedeutet übersetzt „Ich schwöre“ oder „Ich schwöre bei Gott“.

von Rachelffm am 25.02.2023, 22:18



Antwort auf Beitrag von JakobsMutti

.

Mitglied inaktiv - 25.02.2023, 22:18



Antwort auf Beitrag von Rachelffm

Aber das Wort habe ich noch nie gehört

Mitglied inaktiv - 25.02.2023, 22:19



Antwort auf diesen Beitrag

sei froh! wenn ich mal in der stadt bin, hör ich das ständig. nervt so dermaßen!

von Rachelffm am 25.02.2023, 23:00



Antwort auf Beitrag von Rachelffm

Vallah genau so schlimm wie shüsh , suuuuiii oder Jungeee (Am besten Mädchen unter sich )

von NaduNaduNadu am 26.02.2023, 05:12



Antwort auf Beitrag von Rachelffm

Kann ich bei allen drei unterschreiben. Dann noch Digga.

von Ruto am 26.02.2023, 09:53



Antwort auf Beitrag von DortmundLady124

Ich hasse diese Wörter, besonders von meinem Mann oft gesagt : -wo -immer -nie -man müsste Und ich hasse beleidigungen ich hasse es von Jugendlichen, von Kindern wie sie sich gegenseitig beschimpfen und die Mutter! Wird immer mit einbezogen!

von Pula am 25.02.2023, 22:13



Antwort auf Beitrag von Pula

OK... Wenn wir beim Mann sind.... Morgen Vergessen Müde / kaputt (wahlweise krank) Das war ich nicht...

von NaduNaduNadu am 26.02.2023, 05:16



Antwort auf Beitrag von NaduNaduNadu

Bei Mann und Kind gleichermaßen: "Gleich" "Ich muss hier erst noch was erledigen"

von Aurum am 26.02.2023, 08:54



Antwort auf Beitrag von DortmundLady124

Hier im RUB lese ich öfters „undzwar“ „unzwar“… finde ich ganz schlimm… Etwas was ich ganz schlimm finde, und bei uns wohl voll im Trend bei Jung und Alt ist: „würk?“ Abkürzung für „würklich“ (Dialekt) / „wirklich“? Sehr „inflationär“ gebraucht als quasi „Rückversicherung“/Fragestellung…

von ZoeSophia am 25.02.2023, 22:15



Antwort auf Beitrag von ZoeSophia

Jetzt wo du es sagst, ich glaube ich sage und zwar auch häufig. Du hast Recht, irgendwie hat es was Seltsames

von DortmundLady124 am 25.02.2023, 22:23



Antwort auf Beitrag von ZoeSophia

Anstatt „Würk“ benutze ich immer ein langgezogenes „Ouääää?!?“

von MarcelineCH am 25.02.2023, 22:23



Antwort auf Beitrag von MarcelineCH

Ich mag ganz gerne „He“/„Hä“? (Übersetzung: Bitte entschuldige, ich habe dich nicht richtig verstanden, kannst du es bitte wiederholen?! Danke….) und ja, das ist hier völlig „Salonfähig“ Und wenn ich ein wenig „amüsiert“ bin über das gesagte: „ächt?“ (echt?)

von ZoeSophia am 25.02.2023, 22:34



Antwort auf Beitrag von MarcelineCH

... ein schönes "gell" passt hier auch :)

von Aurum am 25.02.2023, 22:49



Antwort auf Beitrag von DortmundLady124

Also mich nervt das oida, sollte wohl alter heißen. Ein Schulfreund von meinem Sohn 6 jahre, sagt das bestimmt in jedem Satz. Oida da ist ein Buch. Das ist so toll, oida. Oida, du hast das playmobil Auto,......

von Schneckenhäuschen am 25.02.2023, 22:36



Antwort auf Beitrag von DortmundLady124

Puh, da gibt es z. Zt.viele, weil jeder „frei sprechende“ Moderator, Journalist, Politiker usw. solche Füllwörter völlig sinnlos benutzt. „Tatsächlich“ gehört genauso dazu wie „quasi“ (ich habe das Gefühl, die wissen gar nicht, was bedeutet). Herr Lauterbach geht mir mit „also“ in jedem Satz genau da, wo es nicht hingehört, auf die Nerven, zum Glück hört man ihn in letzter Zeit ja eher weniger. Und allgemein stört mich „nichtsdestotrotz“. In meiner Schulzeit haben wir das als Witz aus „nichtsdestoweniger“ und „trotzdem“ zusammengezogen, heute hat es leider „nichtsdestoweniger“ komplett ersetzt. Jeder sagt, nur neulich hörte ich doch wirklich noch einmal eine Juristin „nichtsdestoweniger“ sagen…

von DK-Ursel am 25.02.2023, 22:42



Antwort auf Beitrag von DortmundLady124

- chillen - nice - liebs - wayne Jugendsprache eben

von Pocahontas1234 am 25.02.2023, 22:47



Antwort auf Beitrag von DortmundLady124

Ich mag das Wort triggern so gar nicht Oder wenn jemand sagt: "Ich fühl das nicht", wenn es z.B. um Kleidung anprobieren geht.

von Alrauni am 25.02.2023, 22:57



Antwort auf Beitrag von DortmundLady124

Bevor ich hier meine Unwörter schreibe, gebe ich zu dass ich wohl oft das Wort "quasi" benutze, wenn ich was erkläre. Mir selbst fällt das nicht auf. - etwas eintüten oder aufs Gleis bringen (verwendete mein Chef ständig) - "sag ich jetzt mal" - "ohne dir zu nahe treten zu wollen" mit anschließender Laienpsychologie - praktisch - in Bayern quasi gleichzusetzen mit quasi ;)

von mimavi am 25.02.2023, 23:01



Antwort auf Beitrag von mimavi

Mich auch das von Dir angesprochene "tatsächlich". Wenn man da mal drauf achtet fällt einem erst auf wie inflationär es gebraucht wird. Am schlimmsten finde ich, wenn ich es selber schon auf den Lippen habe.... Sonst stören mich eher Rechtschreibfehler wie "eckelig" oder "anderst" oder auch "einzigste"....

Mitglied inaktiv - 25.02.2023, 23:17



Antwort auf Beitrag von DortmundLady124

Hallo, mich nervt doofes Denglisch wie "in 2020" statt "im Jahr 2020" und, besonders schlimm "ich erinnere" statt "ich erinnere mich". Reflexiv, es ist reflexiv im Deutschen.... Generell stellen sich mir die Haare auf bei einfach vermeidbaren englischen Begriffen. Viele Grüße

von Mamamaike am 25.02.2023, 23:22



Antwort auf Beitrag von DortmundLady124

Passt jetzt wahrscheinlich nicht ganz, aber nervt mich seit einiger Zeit ganz extrem: IHN (wenn da nämlich IHM stehen sollte). Und lese ich aktuell ständig und überall... Ich habe ihn eh schon die Windel gewechselt... ARGH!

von Cafe2go am 26.02.2023, 00:04



Antwort auf Beitrag von Cafe2go

Oh ja, das finde ich ebenfalls furchtbar! Oder auch:“ Ich habe ein Test gemacht“ , statt „Ich habe einen Test gemacht“.

von 3wildehühner am 26.02.2023, 00:11



Antwort auf Beitrag von Cafe2go

Verniedlichungen Mein Kindi Hausis Bauchi Schwangi Hundi usw Oder auch diese blöden Abkürzungen, die gar nicht passen in dem Moment: "Ich bin endlich SS" KEINER spricht: "ich bin endlich Schwangerschaft" Ich bin wahrlich auch nicht perfekt, aber dieser Abkürzungswahn ist oft nicht normal. Neulich hab ich in einem Unterforum einen Text gelesen, da wurden einige Wörter abgekürzt. u. für und o. für oder Dann in einem Satz KV, SM, SV. ... Krankenversichrung, SadoMaso und Sozialversicherung?

Mitglied inaktiv - 26.02.2023, 01:31



Antwort auf Beitrag von Cafe2go

Sorry Cafe, da bin ich auch ganz vorne mit dabei... Schreibe eigentlich fast immer ihn ... Ihm liegt mir irgendwie nicht Ich entschuldige mich schon mal im vorraus, ignoriere dass bitte

von NaduNaduNadu am 26.02.2023, 05:30



Antwort auf Beitrag von NaduNaduNadu

Mit dem ignorieren gebe ich mir Mühe:-D. Bisher habe ich es (glaube ich) geschafft, mich nie darüber zu beschweren (also in den eigentlichen Posts). Ich schreibe ja sicher auch nicht fehlerfrei ^^. Spricht man das in deiner Gegend eigentlich so? Frage mich das nämlich schon länger, ob das "ihn" in manchen Gegenden einfach der Dialekt ist?

von Cafe2go am 26.02.2023, 10:06



Antwort auf Beitrag von 3wildehühner

Das hört und LIEST man leider inzwischen dauernd. Ich habe allerdings hier vor Jahren schon mal geschrieben, ob der Akkusativ beerdigt sei. Inzwischen nimmt das aber wirklich überhand, so daß ich bald geneigt bin, dem Akkusativ noch knapp 20 Jahre zu geben. Meine Kursistenwerden sich freuen, ich bin traurig, denn da Deutsch eine der wenigen Sprachen ist, die eine Reihenfolge- UND Kasussprache ist, verliert sie eindeutig Ausdrucksmöglichkeiten, jedesmal, wenn man sie vereinfacht. Komisch, daß es nie zum oberen Niveau reicht, Orientierung geht immer nach unten zur Vereinfachung … beklagt man allerdings auch in der dän. Sprache .

von DK-Ursel am 26.02.2023, 10:06



Antwort auf Beitrag von Cafe2go

ja!! bei ihn/ihm bekomm ich auch die kriese. bei der rechtschreibung ist aber der deppenapostroph mein endgegner. das liest man hier auch sooooooooooooo oft. leute, es ist einfach plural! da kommt auch im englischen kein apostroph hin! das tauch ja schon in speisekarten auf Mami's, Papi's, Cocktail's (ja, ich weiß, dass es manche auch nervt, wenn man immer alles klein schreibt ;))

von Rachelffm am 26.02.2023, 10:23



Antwort auf diesen Beitrag

Oh ja. Diese Abkürzungen... Ganz schlimm finde ich auch Göga

von DortmundLady124 am 26.02.2023, 10:37



Antwort auf Beitrag von Rachelffm

Das Deppenleerzeichen toppt bei mir den Deppenapostroph noch um einiges.

von netteKlarinette am 26.02.2023, 11:00



Antwort auf Beitrag von 3wildehühner

Da bin ich ganz bei dir. Allerdings macht das ganz oft meine Autokorrektur und es ist mir dann peinlich. Sonst fällt mir "halt" "nix" ein ;)

von sneram am 26.02.2023, 15:15



Antwort auf diesen Beitrag

Ich muss so schmunzeln. Heute sagte mein Mann im Spaß: "Ich fahre jetzt mit den Kindis im Lasti zum Spieli". Bis heute weiß ich nicht, ob ein "Schlafi" ein Schlafanzug, ein Schlafsack oder ein Kuscheltier sein soll...

von sneram am 26.02.2023, 15:21



Antwort auf Beitrag von DortmundLady124

Hier im Forum lese ich öfter „Pipiloch“ und „Mimi“ oder auch „Mumu“ - da kräuseln sich mir die Zehennägel. Allgemein finde ich es gruselig, wenn Dinge nicht richtig benannt werden, sondern „verniedlicht“ werden. Also z.B. „Wauwau“. Warum bringen Erwachsene Kindern so etwas bei? Warum sagen die nicht „Hund“? Auch dieses von sich selber in der dritten Person reden ist mir ein Graus. Warum sagen Mütter zu Kindern „Gib der Mama bitte mal das Stofftier“ und nicht „Gib mir bitte das Stofftier“? Ich kann nicht verstehen, warum man nicht korrekt mit seinem Kind spricht. Ansonsten finde ich manche Redewendungen auch sehr seltsam, z.B. „Herzchen setzen“ für Sex oder „Roter Drache“ oder „Erdbeerwoche“ für die Menstruationsblutung.

von 3wildehühner am 26.02.2023, 00:09



Antwort auf Beitrag von 3wildehühner

Haha Wildehühner... Aber Mumu ist nicht die Vagina... Sondern der Muttermund Oh ne... Ich rede auch manchmal in der 3. Person... Denke das ist manchmal einfacher für das Kleinkind

von NaduNaduNadu am 26.02.2023, 05:37



Antwort auf Beitrag von NaduNaduNadu

„Aber Mumu ist nicht die Vagina... Sondern der Muttermund“ Leider ist da nicht immer der Muttermund gemeint…. https://m.rund-ums-baby.de/forum/Geschlechtsmerkmale-benennen-fuer-Kinder_5361102.htm#start

von 3wildehühner am 26.02.2023, 11:10



Antwort auf Beitrag von 3wildehühner

Mich gruselt es bei "tut, z. B. er tut laufen, usw. tut,tut,tut die Eisenbahn... den/dem, (M)ein/(M)einem kann ich auch nicht leiden.

von bea+Michelle am 26.02.2023, 11:32



Antwort auf Beitrag von DortmundLady124

Mein hasswort ist "lecker". Da könnte ich in die Luft gehen.

von MariaausÖsterreich am 26.02.2023, 00:17



Antwort auf Beitrag von DortmundLady124

Ich Hass das Wort "tatsächlich" aber ich benutze es weil ich mich dann schlauer fühle "Dato" "quasi" sind ganz schrecklich und jedes andere Wort was ausgesprochen wird wenn man den Mund voll mit essen hat

von Ol.223 am 26.02.2023, 00:51



Antwort auf Beitrag von Ol.223

Genau!!! Es hört sich damit alles so viel schlauer an

von DortmundLady124 am 26.02.2023, 10:59



Antwort auf Beitrag von DortmundLady124

Narrativ Í

von StiflersMom am 26.02.2023, 01:18



Antwort auf Beitrag von DortmundLady124

Quasi und genau. Eigentlich alles, was inflationär verwendet wird.

von wolfsfrau am 26.02.2023, 02:42



Antwort auf Beitrag von DortmundLady124

Z.B „holen“ statt kaufen. „Ich hole mit jetzt das neuste Iphone.“ Nein verdammt, du musst dir das Ding auch erstmal leisten können und bezahlen…!! Du KAUFST es dir… Keine Ahnung warum mich das so aggressiv macht. Englische Wörter in ansonsten deutschen Sätzen die nicht notwendig wären. Z.B. im H&M: „Bist du auch schon MEMBER?“ „Ich fühle mich da offended“ Lokal: „Ei Guuude!!“ Ich hasse es… Beim Partner: „Wir“ im Zusammenhang von Dingen wie: „Haben wir nur ein Badetuch eingepackt?“ „Haben wir den Fiebersaft mitgenommen?“ … macht mich momentweise aggressiv weil in meinem Kopf der Satz losgeht „Also duu hast überhaupt nicht gepackt! ICH habe an den Fiebersaft gedacht, jaa…“ (Müssen wir noch dran arbeiten, dass er da mal mehr übernimmt…) Und der Dauerbrenner: „Ich muss noch bisschen was arbeiten“ Der kommt zu jeder Tages- und Nachtzeit wann immer ich versuche gemeinsame Aktivitäten zu planen, weil er das mit dem Feierabend machen nicht hinkriegt und mich als vorwarnen will, dass er zwar was machen möchte aber eigentlich ja so gar keine Zeit hat…

von Soltom am 26.02.2023, 06:17



Antwort auf Beitrag von Soltom

Kosten, im Sinne von probieren. Da rolle ich echt innerlich mit den Augen.

von Itzy am 26.02.2023, 07:42



Antwort auf Beitrag von Soltom

Z.B „holen“ statt kaufen. „Ich hole mit jetzt das neuste Iphone.“ Da geht's mir genauso!! V.a. wenn es um Lebewesen geht: zu.B. "wir haben uns einen Hund geholt". Das ist ein Lebewesen und keine Gabel aus der Besteckschublade. Oder um Autos. Als ob man das täglich und beiläufig mal schnell macht.

von JuliaZ_90 am 26.02.2023, 09:35



Antwort auf Beitrag von Soltom

Dazu passt "wir sind schwanger".

von sneram am 26.02.2023, 15:27



Antwort auf Beitrag von Itzy

Oh ja, das kenne ich. Die Schwiegereltern sagen das auch. Das ist aber Dialekt, oder?

von ZippZappZeppelin am 26.02.2023, 20:00



Antwort auf Beitrag von DortmundLady124

Auf Empfehlung Akkreditiert Dringlich Dann (Zeitangabe von meinem Mann, wann er gedenkt etwas zu erledigen) Liebs/Lieben wir Flechte

von Ella1129 am 26.02.2023, 07:53



Antwort auf Beitrag von DortmundLady124

"Damit bin ich fein" Oh wie gruselig!!!

von Nowand am 26.02.2023, 08:13



Antwort auf Beitrag von DortmundLady124

Und dann noch mit den Händen vor dem Gesicht rumwedelt.

von Streuselchen am 26.02.2023, 08:20



Antwort auf Beitrag von DortmundLady124

Respektive. Unsere Nachbarn sagen dass mehrmals in jedem Satz. Sinngemäß: "Wir wandern respektive spazieren gerne, oft in den Bergen respektive am See." Ich hasse das!!!!

von TatumO. am 26.02.2023, 09:06



Antwort auf Beitrag von DortmundLady124

Mich nerven z.B. "halt" und "genau" in jedem Satz... "Dann habe ich halt gesagt, er soll gehen. Genau. Und er meinte halt, er kann halt nicht. Genau." Furchtbar

von Sia1287 am 26.02.2023, 09:35



Antwort auf Beitrag von DortmundLady124

"Oha"

von miss_spicy am 26.02.2023, 10:27



Antwort auf Beitrag von DortmundLady124

Sinnlose Füllwörter. Eine Kollegin sagt in jeden Satz: "....eben halt...." "Da müssen wir eben halt noch einen Termin suchen." Bekomme ich die Krise. Einzigste Oder Dialekt aus dem Osten: Das ist Ute ihr Auto. Wir fahren in Jens sein Garten.

von SanBo am 26.02.2023, 10:46



Antwort auf Beitrag von DortmundLady124

Digger und Alter

von Mützipütz am 26.02.2023, 11:10



Antwort auf Beitrag von DortmundLady124

Wenn jemand einfach nur "guten" sagt statt "guten Appetit". :-D

von Suse3 am 26.02.2023, 11:37



Antwort auf Beitrag von Suse3

Ich ergänze um "Mahlzeit" als Begrüßunsfloskel. Hatte mal beruflich mit einem zu tun, der das ständig sagte. Da hat man schon von Anfang an keinen Bock mehr.

von Cherrybomb am 26.02.2023, 12:44



Antwort auf Beitrag von DortmundLady124

Ich ergänze um "Diskurs" und "Achtsam" bzw. "Achtsamkeit". Wenn diese Worte fallen, geh ich einfach weg.

von Cherrybomb am 26.02.2023, 12:47



Antwort auf Beitrag von DortmundLady124

Generell nervt mich, wenn Menschen einen starken Dialekt sprechen und sich dann kein Stück Mühe geben dass man die versteht. Ich habe am Telefon häufig mit bayrisch, schwäbisch, badisch zu tun und es fällt mir bei manchen Personen schwer sie zu verstehen. Sie reagieren dann häufig sogar genervt wenn man man öfters nachfragen muss, aber tun nichts dafür dass man ein professionelles Gespräch führen kann.

von bellis123 am 26.02.2023, 12:47



Antwort auf Beitrag von bellis123

Genau Ist halt so Das ist total nervig

von ak am 26.02.2023, 13:21



Antwort auf Beitrag von DortmundLady124

Mein „Antiwort“ ist übergriffig. Das benutzen meine Schwägerin und mein Bruder für ALLES was ihnen nicht passt, völlig zweckentfremdet. Meine Mutter hat für meine Nichte einen Body gekauft - „das ist schon sehr übergriffig.“ Bei der Entbindung wurde mein Bruder eher unter ferner liefen behandelt (wer hätte es gedacht…) - „also das war so ein übergriffiges verhalten!“ Ein Kumpel von ihm fragt wie die kleine heißt -„also SO ÜBERGRIFFIG!!!“ Usw… usf… Seit dem kann ich dieses Wort nicht mehr hören oder lesen ohne einen erhöhten Blutdruck zu bekommen.

von Reese am 26.02.2023, 13:58



Antwort auf Beitrag von DortmundLady124

Mich nervt: …Zeitnah …in dem Kontext …ich bekomme 2 Brötchen (anstatt: ich hätte gerne. das fällt uns in der Schweiz auf, da wir das nicht so sagen und es wirkt sehr unhöflich und fordernd für uns)

von Noraa6102 am 26.02.2023, 15:55



Antwort auf Beitrag von DortmundLady124

Ich lache, da ganz viele meiner Hasswörter da auftauchen . Was ich noch hasse ist „Der Clou“ und „spannend“ für alles, was nichts mit Geschichte zu tun hat. Muss (ab)holen nochmal erwähnen, weil es so sehr nervt. Und alles, was direkt übersetzt ist wie „er hat einen guten Job gemacht“. Aber mein Highlight, weil das hier das RUB ist: Die Bezeichnung „Bus“ für die Monatsforen. Wenn dann noch kommt: bitte anschnallen und gut festhalten, sterbe ich innerlich.

von Sausia am 26.02.2023, 19:20



Antwort auf Beitrag von Sausia

"Aber mein Highlight, weil das hier das RUB ist: Die Bezeichnung „Bus“ für die Monatsforen. Wenn dann noch kommt: bitte anschnallen und gut festhalten, sterbe ich innerlich." Das "fühle ich" auch total!

von miss_spicy am 26.02.2023, 19:34



Antwort auf Beitrag von DortmundLady124

Das Wort "thematisieren"... Eine Freundin sagt es ständig . "hier hab ich das thematisiert und da hab ich das thematisiert". Schrecklich!!! Oder "by the way". Mein alter Chef sagte es immer, um cool zu wirken. "Übrigens, by the way, ...." und hat immer versucht, irgendwas lustiges "rauszuhauen".

von Maikäferchen2017 am 26.02.2023, 20:17



Antwort auf Beitrag von DortmundLady124

Ich könnte würgen bei "ich habe Pipi in den Augen"

von snezhok am 26.02.2023, 20:43



Antwort auf Beitrag von DortmundLady124

INNEN Kolleg/ INNEN Mitarbeiter INNEN

von Mami20102012 am 26.02.2023, 21:27



Antwort auf Beitrag von DortmundLady124

INNEN Kolleg/ INNEN Mitarbeiter INNEN

von Mami20102012 am 26.02.2023, 21:27



Antwort auf Beitrag von DortmundLady124

Ich finde doll, oder dolle ganz fürchterlich

von Cora1122 am 27.02.2023, 07:13



Antwort auf Beitrag von DortmundLady124

Na gut, sind keine Wörter, aber mich nervt: -WIR sind schwanger (klaaaar,der Mann auch....), finde ich sowas von albern. -Fehlende Rechtschreibkenntnisse, wie oben schon erwähnt (hab eiN Test gemacht etc) -Wenn Nicht-Muslime das Wort "Wallah" benutzen,ohne zu wissen was es heisst bzw ohne dass es auch Sinn machen würde. -Die falsche bzw merkwürdige Bedeutung des Wortes "was", besonders im Rheinland.

von Germanhijabi am 27.02.2023, 22:25