Anna-Wehrlich
Hallo ihr lieben, ich bin schwanger und noch auf der Suche nach dem "perfekten" Kinderwagen für mich und meinen Alltag. Ich wohne ländlich und mache gerne Ausflüge in die Natur, deshalb wäre es wichtig, dass das mit dem Kinderwagen auch geht. Da ich ein kleines Auto habe, ist es auch wichtig, dass der Kinderwagen gut zusammen zuklappen ist, möglichst kompakt. Auf was sollte man sonst noch so achten beim Kauf? Habt ihr eine gute Empfehlung für Marke und Modell?
Ich würde dir auf jeden Fall Luftreifen fürs Land empfehlen. Unser Wagen ist von ABC, er ist toll, aber definitiv nicht klein. Das sind Kinderwagen aber auch eher selten.
Daher will ich dir folgendes vorschlagen; vielleicht hast du die Idee selbst schon verworfen, aber ich wäre gerne vorher drauf gestoßen worden:
Wie wäre es mit einer Trage für dich? Die Kinder lieben sie oft und du hast das Baby sehr nah bei dir - bist also komplett geländegängig und ins Auto passt sie auch immer. das gesparte Geld könntest du dann in einen guten Buggy investieren, der seine Liegefläche komplett flach stellen lässt. Buggy’s sind oft viel Kompakter zusammenzufalten (fürs Auto) und einen komplett flachen Buggy kann man auch schon nach einem guten halben Jahr nutzen, würde ich sagen.
Wir mögen die Joie Buggy’s besonders gerne.
Ansonsten haben vielleicht andere hier noch genauere Tipps für gute Kinderwagen. :)
Würde ich auch empfehlen. Wir haben aktuell beim Baby einen ABC Design Kinderwagen und haben die Babyschale GAR NICHT benutzt weil alle meine Kinder nur im Tragetuch/Trage geblieben sind. Jetzt ist meine jüngste 6 Monate, kann frei sitzen und setzt sich auch selber auf und wir haben den Sportsitz drauf. Der geht auch nur für maximal 20-30 Min und dann brüllt sie wieder rum, aber immerhin reicht es um meine Tochter abzuholen. Würde auch eher eine Trage empfehlen.
Kind 1 hat die Trage komplett gehasst. Da hatte ich einen Wagen mit Hartschale, nebst Hartgummireifen und auch Luftreisen zum Tauschen. Von HESBA. Ich konnte wirklich den ganzen Tag mit ihr spaziere gehen, habe mir so komplett alle möglichen Stadteile etc. erlaufen....mit den Luftreifen, konnte ich auch super im Wald laufen. Die Hartschale, haben wir noch sehr lange als Reisebett nutzen können. Für uns damals war das so Gold wert. Die Lütte war jetzt auch nur Tragefan von meinen Arm pur...Tragetuch etc. alles verweigert. Nur Arm pur. LG maxikid
Wieso denn keine Luftreifen fürs Land? Die waren für uns perfekt. In der Großstadt waren sie über die Jahre einmal defekt wegen Glasscherben, aber wir haben sie dann gegen unkapttbare getauscht. Auf dem Land fanden wir sie super.
Wir haben ud seinerzeit (vor 27 Jahren) total verkauft. Der Kinderwagen mit fester Schale und Sportsitz war einfach nix. So haben wir dann also noch mal in einen wirklich guten Sportwagen von Hauck investiert mit Verdeck, Schwenkschieber und absolut flach einstellbar aber auch flach zusammenzuklappen. Mit einem guten Fußsack kann man so etwas auch schon fürs Baby nutzen. Wichtig: Dicke Luft- oder Gummireifen und große Räder. Trini
Ist das Kind schon da? Falls nicht würde ich die Geburt abwarten.
Wir haben uns für Kind 1 einen Kinderwagen gekauft, wie man das so macht. Luft-Reifen, extra große Wanne, Sportaufsatz, inklusive Adapter für die Babyschale. Alles in allem sicherlich 700€, die wir uns komplett hätten sparen können, da Kind 1 vom ersten Tag an nur darin wie am Spieß schrie. Daran änderte sich im Laufe der Monate und Jahre tatsächlich auch gar nichts.
Kind 2 fand den Kinderwagen genau so scheiße.
Als Kind 2 dann 3 Jahre alt war, hab ich es aufgegeben und das Ding verkauft.
Als Kind 3 sich letztes Jahr ankündigte habe ich daher ganz bewusst keinen Kinderwagen geholt - zum Entsetzen aller, die davon erfuhren.
Seit er 6 Monate alt ist, haben wir nun auch einen Kinderwagen, da ich es mal ausprobieren wollte. Gebraucht von Freunden übernommen, keine Ahnung welche Marke das ist. Er lässt sich gerne darin Schieben und schläft da auch oft drin ein. :-)
hier noch was ums die anscheinend eher noch schwerer zu machen: da wir im 2. stock wohnen wollte ich unbedingt einen mit tragetasche haben. so konnte ich das kind easy aus der wanne hochtragen. gold wert, wenn das kind beim spazieren eingeschlafen war. hatte echt keine lust jedes mal die wanne hoch und runter zuschleppen. in der wohnung nimmt die wanne auch unnötig platz weg. luftreifen waren hier auch ein muss.
Hey, bei uns war es auch so wie bei dir, wir wohnen ländlich und haben kein riesiges Auto, daher waren wir ziemlich auf der Suche. Ganz, ganz wichtig in Zeiten des Online Shoppings: du solltest unbedingt in ein Geschäft gehen um zumindest die Dinge auszuprobieren. Wir waren damals und es macht einfach sooo einen großen Unterschied, dass man mal testet ob die Größe für einen passt, wie hart und wie weich, welche Reifen, Gewicht des ganzen Teils (Wir wollten erst den Hartan, aber da hat man immer den Sportsitz fest installiert, die Babyschale sitzt dann noch zusätzlich drauf, mega schwer; Joolz war auch super unhandlich für uns weil viel zu schwer) etc. Das solltest du unbedingt vor Ort testen! Unser Kleiner hat seinen Kinderwagen geliebt und liebt ihn noch. Wir haben uns für einen Gesslein F4 entschieden mit Schale und Sportwagen mit Fußsack. Wir haben unsere Entscheidung keine Sekunde bereut, er ist jetzt fast 2 und hat noch immer gut Platz im Sportwagen und gerade bei den aktuellen Temperaturen sitzt er lieber warm und gemütlich dort drin. Wir haben keine Luftreifen, haben wir nie gebraucht, muss man nur aufpumpen. Und Feldwege, Schotterwege etc sind kein Problem. So richtig durchs Gelände sind wir auch mit der Trage gegangen aber mein Kleiner hat sie gehasst, er wollte immer schon mehr sehen und nach vorne schauen. Der Kinderwagen passt problemlos in den alten Golf meiner Mutter, also auch das war kein Problem. Aber am Ende musst du zufrieden sein, deshalb lass dich einfach beraten, probier Sachen aus und dann weißt du auch, was du am Liebsten machen willst.
Ich empfehle ausschließlich das vor Kauf zu probieren. Und zwar genau nach den Kriterien die für DICH wichtig sind. Teste Dich unerschrocken durch die Vielfalt und lass Dich beraten. Probiere ob das zusammen klappen einfach geht und ob das Teil in dein Auto passt.
Wir haben tatsächlich 2, da sich geländegängig (also mit großen Reifen, am besten luftgefüllt) und kompakt widersprechen. Einen gebrauchten uralten (15-20 Jahre) Emmaljunga fürs Gelände. Schwer wie Holle, aber unverwüstlich. Und einen Buggy mit komplett flacher Liegefläche & Neugeborenencocoon fürs Auto/ Stadt.
Hallo, ich habe den TFK MON 2, und bin super zufrieden. Ich bin viel auf Feldwegen und im Schnee unterwegs. Ohne Lufträder würde das gar nich funktionieren. Was auch noch toll war die Wanne konnte leicht schräg gestellt werden, dadurch konnte meine Tochter schon mit 6 Monaten mehr sehen. MEINE EMPFEHLUNG SIND LUFTRÄDER.
Ich kann nur empfehlen: Kauf vor Ort! Dann kannst gleich testen, ob der Wagen ins Auto passt, wie er sich fährt und vor allem, wie er in Natura aussieht. Ich hab schon so oft auf Verkaufsplattformen wie dem großen A gelesen, dass die Leute enttäuscht waren, weil zb. die Farben ganz anders rüberkamen oder die Größe auf den Bilder nicht genau ersichtlich war und dann ein "Panzer" geliefert wurde. Und wenn dann mal was dran ist, packt man ihn ein und fährt zum Händler. Klar, man kann ihn ja bei Nichtgefallen auch zurückschicken! Sorry, aber jenen Leuten sollte man gleich mal 50 Euro Rücksendekosten androhen. Ist MEINE Meinung. Ich hab ja schon öfter geäußert, dass ich diesen Rücksendewahn nicht nachvollziehen kann.
Perfekt gibt es nicht. Ich bin in den Laden gefahren und habe ausprobiert, dass er in meinen kleinen Kofferraum passt. Mir war wichtig, dass ich die Babyschale draufklicken konnte. Da wir gefühlt 50 Mal zum Arzt mussten mit ihm: göttlich. Dann konnte man die Wanne abklicken. Ich habe das Unterteil im Auto gelassen und ihn dann mitgenommen. Das war praktisch. Wir sind früh auf einen Buggy mit Luftbereifung umgestiegen, weil mein Sohn sehr groß war, bzw mit seiner Orthese zu breit für die Wanne. Bei den super-geländegängigen gebe ich noch zu bedenken, dass diese oft recht ausladend sind. Damit wäre ich zB nicht in den Aufzug zum Kinderarzt gekommen.
Perfekter Kinderwagen - sorry, aber den gibt es leider nicht ;) Kinderwägen sind generell schwer und groß. Leider. Mein Vorschlag (wohnen auch auf dem Land)
Option A) du machst viel von zuhause? Mit dem Rad vor Ort? Hast Platz zum Unterstellen? Fahrradanhänger mit einer Babyhängematte - eignet sich super für ab der Haustür, große Räder = praktisch, auch nur zum Spazieren gehen, durch die Abdeckung ein perfekter Schutz gegen kalten Wind, Regen und im Sommer vor Sonne. Viel Platz, trotzdem passen die 1er auch durch die Supermarktreihen, 2er am Land meist auch. Sonst gibt es dort meist Einkaufwagen mit Babyschalen
Option B) Du brauchst oft für unterwegs eine geländegängige Option? Dann einen klassischen Kinderwagen. Möglichst leicht (Beckenboden!) und praktisch (leicht klappbar, passt in Kofferraum, mit Autositz kompatibel..). Gebraucht reicht. Dann tut es nicht so weh, wenn das Kind ihn nicht mag ;) Länger als 9 Monate passen die Kleinen sowieso nicht rein. Sportsitz kannst du dir auch erstmal sparen. Wir sind eigentlich von der Babywanne direkt auf einen Buggy umgestiegen. Die sind viel handlicher, leichter und kompakter als KiWa und Sportsitz.
+ !! Für im Auto was leichtes: Joie flex pact zB. da kann man den Stoff abmachen, hat ein 4kg Gestell für deine Babyschale. Perfekt zum Einkaufen, für mal in die Stadt oder einenkurzen Cafe. Es gibt von Joie jetzt auch einen minimal schwereren Nachfolger, auf den man auch eine Babyschale snappen kann. Später machst du den Buggybezug wieder drauf und hast einen super Autobuggy. Gibt es gebraucht für 50-100€. Wir haben ihn nach 2,5 Jahren fast ohne Verlust weiterverkauft.
P.S. Wir hatten final alles drei Im Nachhinein hätten wir uns den KiWa sparen können. Den hatten wir nur ein paar Mal bei den Schwiegereltern im Einsatz, da hätten wir auch eine Trage nehmen können
Hey, Hier eine Stimme gegen ABC design. Wir haben einen Salsa 4 Air und optisch ist der super, aber leider ist die Griffstange bereits nach einem Kind etwas locker gewesen und in den Sportsitz hat K1 eine richtige Kuhle gesessen, obwohl sie nicht zu schwer dafür war, sodass K2 da zu Beginn kaum drin sitzen konnte. Mein Tipp: kauf dir einen vernünftigen Kinderwagen für alles Zuhause in guter Größe. Mittlerweile würde ich mich wohl für was nordisches entscheiden - Basson, Jedo oder Trille. Die haben richtig toll große Babywanne, wo die Kinder lange reinpassen und sind toll gefedert und robust. Eine Freundin hat einen Basson Navington und ihr Kind kann darin mit 1,5 Jahren noch immer bequem Mittagsschlaf machen. Mag ich persönlich sehr. (Die lassen sich übrigens sehr gut gebraucht kaufen) Luftreifen finde ich auch gut. Für unterwegs bin ich auch eher der Fan einer Trage und dann ab Sitzalter einfach ein kleiner, handlicher Buggy fürs Auto. Hat man aus meiner Sicht mehr von!
Würde auch vor Ort gucken! Jeder hat ganz andere Prioritäten und Wünsche
Wir haben einen Joolz und sind damit sehr zufrieden, er ist seit 18 Monaten täglich im Einsatz und der kleine liebt ihn. Zusätzlich haben wir im Auto einen kleinen Buggy für unterwegs, damit wir nicht immer umpacken müssen. Für längere Strecken offroad nutzen wir einen Fahrradanhänger, kürzere Strecken waren mit dem Joolz auch kein Problem.
Achja, eine Trage hatten wir auch im Einsatz. Aber nur tragen war für uns nix, konnte es mir ohne KiWa nicht vorstellen.. leben aber auch ländlich und bis zum Supermarkt und zurück hätte ich den kleinen mit >9 Monaten nicht mehr tragen können..
Die letzten 10 Beiträge
- Essverhalten 23 Monate
- Wusstest ihr dass ihr schwanger seid vor ausbleiben Periode?
- Babykleidung von Shein
- Nub Mädchen oder Junge?
- Druck nach unten SSW 24
- Kind alle 2 Tage Fieber
- Extrem sauer, daulig riechende Stuhlgang 7,5 monate
- Krabbeln/Robben
- Kleinkinder die spät laufen lernen
- Spielzeug, allgemeine frage