Rund ums Baby

Forum Rund ums Baby

Weiss das hier jemand? Haus verkaufen mit Hypothek drauf...

Thema: Weiss das hier jemand? Haus verkaufen mit Hypothek drauf...

Hallo, meine Eltern wollen ihr Haus verkaufen. Da ist aber noch eine Hypothek drauf. Jetzt fragen sie sich halt wie das ist beim verkauf. Muss der Käufer die Hypothek übernehmen? Nehmen sie die Hypothek aufs neue Haus mit? Müssen sie die Hypothek mit dem was sie fürs Haus bekommen abbezahlen? Laufzeit war 10Jahre, 4 sind rum. Das ist jetzt die Frage die sie geklärt haben wollen bevor sie zur Bank dackeln um alles weitere zu klären. Das ist halt noch der einzige Punkt der sie zögern lässt zu verkaufen. Hat hier zufällig jemand Ahnung davon und kann uns da weiter helfen? Danke schonmal!

von mausebär2011 am 04.02.2016, 10:11



Antwort auf Beitrag von mausebär2011

Es geht sowohl als auch. Das müssen deine Eltern mit der Bank klären und mit den eventuellen Käufern. Wollen die Käufer das Haus schuldenfrei (der Normalfall) muß die Hypothek aus dem Verkaufspreis getilgt werden, reicht er nicht aus, müssen deine Eltern den Rest weiter abbezahlen. Wollen die Käufer die Hypthek übernehmen, da sie selbst einen Kredit aufnehmen müßten, um das Haus zu kaufen, dann muß das mit der Bank geklärt werden, dass die Hypothek übernommen wird.

von Ritterchen am 04.02.2016, 10:16



Antwort auf Beitrag von Ritterchen

Achso, also alles eine Sache die mit dem Käufer abgeklärt werden müsste. So oder so wärs ihnen recht denke ich. Sie bekommen ja genug fürs Haus für Hypothek und Neubau. Sie waren sich halt nur unsicher ob man überhaupt mit Hypothek verkaufen darf und wenn ja wie das dann halt ist. Danke!

von mausebär2011 am 04.02.2016, 10:19



Antwort auf Beitrag von mausebär2011

Würde ich die Bank fragen, oft sind Finanzierung ja Objekt gebunden. Hängt auch von den Zinssatz ab, ist der sehr hoch wird wohl kein Käufer den übernehmen wollen. LG

von Lewanna am 04.02.2016, 10:36



Antwort auf Beitrag von mausebär2011

Notar schreibt Bank an. Bank gibt Löschung an Notar und Summe was offen ist mit vorfälligkeitsentgelt und kosten. Notar überweist an Bank. dann ist Kredit zurückgezahlt. übernehmen ist kostenintensiver als Neueintrag einer Grundschuld

von Patti1977 am 04.02.2016, 10:39



Antwort auf Beitrag von mausebär2011

Dann wird in der Regel die Hypothek vom Verkäufer frühzeitig zurück gezahlt mit entsprechnder Vorfälligkeitsentschädigung. Die dürfte gerade aufgrund der niedrigen Zinsen nicht wenig sein! Möglich wäre therorisch auch, dass de Käufer die Hypothek übernimmt. Das dürfte beim derzeitigen Zinsniveau nur ein Geisteskranker machen. Auch möglich wäre die Hypothek auf das neue Objekt zu übertragen, wird aber auch selten gemacht, LG

von Julia+Christopher am 04.02.2016, 10:56



Antwort auf Beitrag von mausebär2011

Dann wird in der Regel die Hypothek vom Verkäufer frühzeitig zurück gezahlt mit entsprechnder Vorfälligkeitsentschädigung. Die dürfte gerade aufgrund der niedrigen Zinsen nicht wenig sein! Möglich wäre therorisch auch, dass de Käufer die Hypothek übernimmt. Das dürfte beim derzeitigen Zinsniveau nur ein Geisteskranker machen. Auch möglich wäre die Hypothek auf das neue Objekt zu übertragen, wird aber auch selten gemacht, LG

von Julia+Christopher am 04.02.2016, 10:56



Antwort auf Beitrag von mausebär2011

... jetzt bin ich gespannt ob sie sich endlich trauen. Sie träumen schon so lange von einem Neubau. Jetzt sind die Preise so explodiert das sie es sich endlich leisten könnten. Muss nur noch der Mut dazu her!

von mausebär2011 am 04.02.2016, 11:04