Rund ums Baby

Forum Rund ums Baby

Vodafone Kabel

Thema: Vodafone Kabel

Hallo ihr Lieben, wir haben ein kleines Problem mit Vodafone und wir sind uns unsicher, ob es sich lohnt einen Anwalt einzuschalten, oder das Ganze als "Pech gehabt" abzustempeln. Also: Wir sind vor ziemlich genau einem Jahr in eine Wohnung gezogen, wo ausschließlich Glasfaser verlegt ist. Wir wollten aber keine Kunden werden von der Glasfaser, sondern von Vodafone Kabel. Eines Tages kam auch ein Techniker ins Haus, der uns mitteilte, dass die Vodafone Leitungen vor dem Haus enden und wir somit in unserer Wohnung keinen Enpfang haben. Ein paar Tage später wurde uns ein Receiver zugesendet. Mein Mann hat daraufhin bei Vodafone angerufen. Die haben gesagt, sie brauchen nichts weiter tun, der Vetrag wird storniert und Ihnen wird ein Rücksendeschein für den Receiver zugesendet. Den Receiver haben wir so lange im Gästezimmer im Schrank verstaut und den ehrlich gesagt vergessen. Vor 3 Tagen fiel mein Mann endlich auf, dass die von Vodafone trotzdem monatlich die 30 € regelmäßig abgezogen haben...natürlich ohne Leistungen jemals erhalten zu haben. Ja, ich weiß, sehr sehr nachlässig von meinem Mann nicht regelmäßig die Kontoauszüge ordentlich zu checken. Aber leider ist es passiert und das über 12 Monate. Mein Mann hat daraufhin mit Vodafone hin und her telefoniert und sollte einen Beschwerdebrief an die Beschwerdeabteilung schicken. Gesagt, getan. Heute haben wir eine Antwort bekommen. "Ihre Verträge beenden wir aus Kulanz........einer Erstattung können wir nicht entsprechen...." Sollten wir einen Anwalt einschalten? ...oder war es unsere eigene Dummheit und haben Pech gehabt? ....müssen wir uns das so gefallen lassen? Kennt sich jemand mit diesem Thema aus? Vielen Dank fürs Lesen und evtl auch für Tipps Liebe Grüße Frieda

von Frieda19 am 08.06.2018, 19:27



Antwort auf Beitrag von Frieda19

Ich als Laie würde sagen, ihr hättet das Gerät (Receiver). Vodafone ist es egal was ihr damit macht. Aber ihr habt es trotz Möglichkeit nicht zurück geschickt, so dass Vodafone es anderen gegen Entgelt nicht zur Verfügung stellen konnte. Und Leistung hättet ihr jederzeit bekommen können, das ihr die nicht genutzt habt, ist euer Problem und nicht Sache von Vodafone. Von daher denke ich ihr müsst zahlen.

von Itzy am 08.06.2018, 19:33



Antwort auf Beitrag von Itzy

Danke für Deine Antwort. Aber selbst MIT Receiver hätten wir keine Leistung von denen bekommen können, da der Empfang von Vodafone vor dem Haus endet. Wir können gar nicht über Vodafone Fernsehen schauen, da wir oben keinen Emfang haben. LG

von Frieda19 am 08.06.2018, 19:38



Antwort auf Beitrag von Frieda19

...haben sie euch da Quatsch erzählt. Es geht ein Telefonkabel ins Haus. Da leiten alle durch. Bei Glasfaser müsste man bei uns tatsächlich noch anschließen lassen. Darauf verzichten wir gern. Der Wechsel von Kabel zur Telekom lief aber tatsächlich ohne jegliche Baumaßnahme. Nur Router einstöpseln und einrichten. Zudem ist es schon ein Ding, dass ihr erst nach einem Jahr feststellt, dass ihr da zahlt. Wie habt ihr jetzt eigentlich das ganze Jahr telefoniert/ ferngesehen? Trini

von Trini am 08.06.2018, 19:47



Antwort auf Beitrag von Trini

Nein, es waren 3 verschiedene Techniker hier mit so Geräten, die den Empfang messen können...und sie hatten nur so minimalen Empfang...der hätte fürs Fernsehn nicht gereicht. Vor ein paar Jahren wurde das ganze Dorf mit Glasfaser verlegt.

von Frieda19 am 08.06.2018, 19:51



Antwort auf Beitrag von Frieda19

Ihr habt nur die Aussage am Telefon und nichts schriftliches und ihr habt das Teil nicht zurück geschickt,da sehe ich keine Chance das Geld wieder zu bekommen.

von kati1976 am 08.06.2018, 20:00



Antwort auf Beitrag von Frieda19

Ich würde das jetzt eher nicht als "Pech" sehen, sondern als Dummheit.

von kanja am 08.06.2018, 20:53



Antwort auf Beitrag von kanja

Dumme Sachen können passieren ;)

von Frieda19 am 08.06.2018, 21:17



Antwort auf Beitrag von Frieda19

Die Glasfaserleitungen werden durch die Telekom verlegt ( in den meisten Fällen ). Aber andere Firmen können diese Leitungen benutzen ( ich weiß es z.B. von QSC ) . Ob man dann die max. Leitungsgeschwindigkeit bekommt ist fraglich ( wäre ja auch schön bescheuert ) Mit Sicherheit hätte es die Möglichkeit gegeben dort oben das entsprechende Signal zu bekommen, nur vielleicht eben nicht bei Vodaphone. Es ist jetzt natürlich so eine Sache, Vodaphone konnte den geschlossenen Vertrag seinerseits nicht erfüllen, die gebuchte Bandbreite nicht liefern. Andererseits habt Ihr einen Receiver nicht zurückgeschickt. Ob Ihr den nun benutzt habt oder nicht ist zweitrangig. Ihr habt ein Jahr lang die Abbuchungen nicht beanstandet, dumm gelaufen.

von Pebbie am 08.06.2018, 21:02