Rund ums Baby

Forum Rund ums Baby

Vegetarische Ernährung für (Klein-)kinder - hat das jemand gemacht?

Thema: Vegetarische Ernährung für (Klein-)kinder - hat das jemand gemacht?

Hat sich bei uns so ergeben. Gibt es hier sonst noch Kids, die kein Fleisch essen oder gegessen haben?

von Moehre700 am 01.04.2015, 11:24



Antwort auf Beitrag von Moehre700

meine Jüngste verweigert es immer häufiger....kein Problem an sich, ich schaue halt dass ich gute Beilagen koche bzw. auch dementsprechend aufwerte. Manchmal isst sie noch Nuggets oder Fischstäbchen oder Wurst...aber so richtige Fleischstücke die mag sie überhaupt nicht.

von desire am 01.04.2015, 11:25



Antwort auf Beitrag von Moehre700

Ja hier. Ernähre mich und die Kinder vegan seit meiner ersten Schwangerschaft. Der große ist jetzt 5 und isst von Anfang an vegan. jedenfalls zu Hause ;)

von PapayaMama am 01.04.2015, 11:26



Antwort auf Beitrag von PapayaMama

Sogar vegan? Respekt....das ist mir zu aufwendig *zugeb* Vegetarisch finde ich völlig unkompliziert, hierzulande muss man einfach nur Fleisch weglassen. Und wenn man ohnehin darauf achtet, dass die Kids nicht nur Süßkram futtern, dann muss man auch auf nichts weiter achten. Im Breis-Alter habe ich alles selbst gekocht. Da gab's kein Fleisch, wir essen das auch nicht. Zu Hause zumindest nicht, ich esse bisweilen schon Fleisch. Wie machst Du das in der Kita, Schule, bei Geburtstagsfeiern etc.? Mein Mann ist vegetarisch aufgewachsen und fand das bisweilen gar nicht lustig, er hat sich als Außenseiter gefühlt. Deswegen darf der Kleine in der Kita etc. entscheiden, was er gerne essen möchte. Fleisch mag er nicht so sehr, was ich nicht traurig finde ;-)

von Moehre700 am 01.04.2015, 11:33



Antwort auf Beitrag von Moehre700

Ja, darum schreib ich, dass er zu Hause vegan isst ;) Im Kiga geben zwar alle Eltern das Frühstück mit (ist nur halbtags), aber wenn es einen Geburtstag gibt, dann isst er natürlich den "normalen" Kuchen auch mit, oder wenn ihm mal jemand was süßes schenkt... Auf Feiern darf er auch selbst entscheiden, was er essen möchte. Fleisch isst er aber nie. Er will das nicht. Er weiß aber, dass er es probieren dürfte, wenn er wollte.

von PapayaMama am 01.04.2015, 11:44



Antwort auf Beitrag von PapayaMama

Wer lesen kann, ist klar im Vorteil Also machst Du es ja im Prinzip wie wir auch, nur eben vegan. Finde ich gut, auch wenn es für mich/uns nicht unbedingt etwas wäre. Aber ich habe schon mal überlegt, ob ich nicht ein oder zwei vegane Tage einlege. Einfach, um mir einiges mal bewußt zu machen. Das Gute: Nudeln mit Tomatensauce sind vegan

von Moehre700 am 01.04.2015, 11:49



Antwort auf Beitrag von Moehre700

nur wenns Nudeln ohne Ei sind^^

von desire am 01.04.2015, 12:03



Antwort auf Beitrag von desire

Nudeln mit Ei sind....Teig. Echte Pasta, also echte Nudeln, sind immer ohne Ei. Jedenfalls nach meinem Verständnis ;-) Kann man auch super simpel sebst machen - Sohnemann ist mit Feuereifer dabei.

von Moehre700 am 01.04.2015, 12:09



Antwort auf Beitrag von Moehre700

ja...ist aber wenn man kauft nicht so selbstverständlich....find ich auch besser, selbstgemachte....

von desire am 01.04.2015, 12:20



Antwort auf Beitrag von Moehre700

Bei meinem sohn war das bis ca 5 jahre eher unbewusst, er hat wurst und fleisch einfach nicht gegessen. kam aber dann von allein. er war zufrieden und für mich war es kein problem

von Patti1977 am 01.04.2015, 11:42



Antwort auf Beitrag von Patti1977

Meine lieben fleisch und wurst.

von Tweety2014 am 01.04.2015, 11:52



Antwort auf Beitrag von Tweety2014

Echt jetzt? Du gibts es ihnen (in rauhen Mengen?), weil sie es mögen? Mein Sohn liebt Schokolade und Kekse, Kuchen und Gummibärchen. Bekommt er aber nicht viel von. Was essen sie für Fleisch, wo kaufst Du das?

von Moehre700 am 01.04.2015, 12:54



Antwort auf Beitrag von Moehre700

Findest du es verkehrt ihnen Fleisch und Wurst zu geben, weil sie sie gerne mögen? Mengenangaben hat sie doch keine geschrieben!

von Johanna3 am 01.04.2015, 13:04



Antwort auf Beitrag von Johanna3

Jein. Ich kenne keine Wurst, die es sich lohnen würde, zu essen. Nitritpökelsalz, Aromen, Konservierungsstoffe.... Fleisch ist so eine Sache - billiges Fleisch ist, was der Name schon sagt: billig. Da ist Dreck drin uns es taugt bestenfalls für die Tonne. Wenn sich nun raustellt, das wir hier über hochwertiges Fleisch in Bio- oder Neulandqualität reden, entschuldige ich mich gerne.

von Moehre700 am 01.04.2015, 13:15



Antwort auf Beitrag von Moehre700

...selbst der "billige Dreck für die Tonne" waren einmal Lebewesen....das zu bedenken wäre schön. Wieviel und in welcher Form jemand Fleisch isst muss er doch wohl selbst wissen....

von desire am 01.04.2015, 13:30



Antwort auf Beitrag von desire

Nein, finde ich nicht. Wie Du es selber sagst: das Fleisch war mal eine Lebewesen. Discounter-Fleisch stammt allerdings von Tieren, die schon wie Dreck behandelt werden. Deswegen ist es keine persönliche Sache, wenn man sowas kauft. Wer das tut, schadet ja nicht nur sich.

von Moehre700 am 01.04.2015, 13:34



Antwort auf Beitrag von Moehre700

Sie bekommen es ganz normal also nicht in riesenmengen genau wie schokolade auch.

von Tweety2014 am 01.04.2015, 13:43



Antwort auf Beitrag von Moehre700

Wor essen fleisch und wirst nur frisch vom fleischer den wir kennen umd auch kein schweinefleisch.

von Tweety2014 am 01.04.2015, 13:51



Antwort auf Beitrag von Tweety2014

Ob Schwein oder Rind ist mir egal. Aber es ist natürlich wichtig zu wissen, wo Fleisch herkommt. Frsiches Fleisch gibt es allerdings nicht. Wie soll etwas frisch sein, was seit Tagen tot ist?

von Moehre700 am 01.04.2015, 13:54



Antwort auf Beitrag von Moehre700

Es ist halal das ist wichtig

von Tweety2014 am 01.04.2015, 14:05



Antwort auf Beitrag von Tweety2014

Fleisch ist doch nicht automatisch halal, wenn es nicht vom Schwein ist...

von Moehre700 am 01.04.2015, 14:07



Antwort auf Beitrag von Moehre700

Was Du alles weißt

Mitglied inaktiv - 01.04.2015, 14:11



Antwort auf diesen Beitrag

Danke. Is aber nunmal so. Halal ist mehr als "nur" auf Schwein zu verzichten.

von Moehre700 am 01.04.2015, 14:18



Antwort auf Beitrag von Moehre700

Die Ironie hast Du nicht gelesen? Schade, dann werde ich sie Dir nächstes Mal kennzeichnen, damit Dir das einfacher fällt. Tweety ist Muslima, ICH maße mir nicht an, einer Muslima zu erklären, was halal ist. Aber Du bist ja die Fachfrau für alle Lebensfragen und WIR sind ja nur das dumme Volk...

Mitglied inaktiv - 01.04.2015, 14:43



Antwort auf Beitrag von Moehre700

Nein halal heisst frisch geschlachtet und sauber.

von Tweety2014 am 01.04.2015, 14:51



Antwort auf diesen Beitrag

Was Du Dir anmaßt oder nicht ist mir ehrlich gesagt schnuppe. Ob Tweety nun Muslima ist oder nicht ist mir ehrlich gesagt auch schnuppe. Sie kann essen was sie für richtig hält oder eben nicht. Und ich kann das gut finden oder nicht. Ich habe ihr nichts vorgeschrieben, ich habe lediglich etwas festgestellt.

von Moehre700 am 01.04.2015, 14:52



Antwort auf Beitrag von Moehre700

Was hast du den festgestellt?

von Tweety2014 am 01.04.2015, 14:54



Antwort auf Beitrag von Tweety2014

Na vor allem halal geschlachtet oder getötet. Ist aber in einer Grosstadt wohl ziemlich eicht, auf halal zu achten, hier gibt es jede Menge zertifizierte Supermärkte. Mir ist halal ziemlich egal, deswegen weiss ich nicht, ob man diesen Siegeln trauen kann oder nicht. Allerdings gilt meiner Ansicht nach das Schweinefleisch-Verbrot durchaus auch für Christen. Jedenfalls dnach, wie ich die Bibel an dieser Stelle verstehe. Muss aber jede(r) selber wissen. Wie machst Du das, wenn Du essen gehst oder unterwegs isst? Viele Muslime, die ich kenne, essen dann vegetarisch.

von Moehre700 am 01.04.2015, 14:56



Antwort auf Beitrag von Tweety2014

Das halal mehr ist, als "nur" auf Schwein zu verzichten.

von Moehre700 am 01.04.2015, 14:56



Antwort auf Beitrag von Moehre700

Echt ? Wow .

von Tweety2014 am 01.04.2015, 14:59



Antwort auf Beitrag von Moehre700

Ich esse selten unterwegs und wenn dann nur in zb arabischen restaurants. in berlin ist das ja auch sehr leicht.

von Tweety2014 am 01.04.2015, 15:00



Antwort auf Beitrag von Tweety2014

Stimmt. Ist es wirklich. Vegetarisch ist doch eigentlich auch halal, oder?

von Moehre700 am 01.04.2015, 15:03



Antwort auf Beitrag von Moehre700

Ich ernähre mein Kind vegetarisch und mich selber vorwiegend vegan.

von Enjay79 am 01.04.2015, 14:23



Antwort auf Beitrag von Moehre700

Wir essen maximal einmal die Woche Fleisch Wurst vielleicht zweimal im Jahr, wenn sich die Jungs Currywurst wünschen. Diese Minimengen kaufe ich beim Biobauern. unser Jüngster isst gar kein Fleisch - mochte er noch nie. Von Opas Teller hat er sich mal ein Stück Leberkäse gemopst und auch bei mir schon Pute oder Rind. Landete jedesmal in der Serviette. Fleischersatzprodukte kommen hier allerdings auch nicht auf den Tisch. Ich bin der Meinung, wenn ich etwas bewusst weglasse, dann braucht es keinen Ersatz . Ich finde diese Ersatzprodukte echt eklig, wenn man sich die Inhaltsstoffe mal ansieht.

von Littlecreek am 01.04.2015, 15:32



Antwort auf Beitrag von Littlecreek

Klingt wie bei uns.... Was meinst Du mit Ersatzprodukten? Zeug, das aussieht und schmeckt wie Fleisch, aber keins ist? Das finde ich auch ziemlich eklig. Gibt aber auch Ausnhamen. Ich wohne in einer Großstadt mit gefühlt 17.000 Bioläden. Die Auswahl ist riesig, schon im normalen Supermarkt. Manche Sachen sind inhaltlich okay und schmecken mir. Aber ich mag ja auch Fleisch ganz gerne, bisweilen. Ich finde, DU hast grundsöätzlich recht: wenn ich etwas bewußt weglasse brauche ich keinen Ersatz. Viele verzichten aber aus ethisch-morlaischen Gründen auf Fleisch, nicht aus geschmacklichen. Dann doch lieber Tofu-Wurst. Tofu an sich esse ich total gerne, wenn er gut zubereitet ist.

von Moehre700 am 01.04.2015, 15:40



Antwort auf Beitrag von Moehre700

Ja, diese Produkte meinte ich Veggieleberwurst oder Burger oder ähnliches. Da schüttelt es mich. Wir haben hier nur einen Biohof und 25 km weiter einen Bioladen seit kurzem. Deshalb hab ich viel online bestellt. Einmal im Monat. Jetzt fahr ich selbst einmal im Monat für die "trockenen" Sachen. Alles andere eben frisch vom Biohof alle zwei Tage. Fische gibt's frisch von der Angel oder selbsgeräuchert im Winter. Mein Vater und ich tauschen immer. Ich mach Brotaufstriche aus Gemüse, Gläserkuchen und Trockenfrüchte und er macht Räucherfische und legt Gemüse ein. Er macht auch Sauerkraut selbst. So ergänzen wir uns ganz gut.

von Littlecreek am 01.04.2015, 16:17